Rezension: »Leithammel sind auch nur Menschen« von Stefan Verra /Ariston Verlag

Wieder einmal entdeckte ich Autor und Buch beim Kölner Treff (WDR). Stefan Verra überzeugte mit Ausdruck und Charme. Zudem finde ich Körpersprache interessant – nicht nur für das reale Leben, sondern auch für die Entwicklung der Charaktere in meinen Büchern. Stefan Verra, geboren 1973 in Österreich, studierte Musik und war bis zum Jahr 2000 als Berufsmusiker unterwegs. Danach arbeitete er als Verkaufstrainer. In all den Jahren interessierte er sich nebenbei für Körpersprache. Heute ist er Dozent, Autor und Entertainer. Sein…

Weiterlesen

Rezension: »Stranger Things – Suspicious Minds« von Gwenda Bond / Penguin Verlag

Die Netflix-Serie »Stranger Things« ist eine Huldigung an die achtziger Jahren.Klamotten, Musik, die Freiheit und das Leben, die Bücher und die Filme haben ein Jahrzehnt geprägt und zum Kult werden lassen. Heute werden – rund dreißig Jahre später – Serien und Filme gedreht und Bücher darüber geschrieben. Und wir reden nicht von Dokus – die Achtziger sind die Kulisse großartiger Storys. Das zeigt auch der Erfolg von »Stranger Things«. Die Serie wurde 2016 mit der ersten Staffel auf Netflix ausgestrahlt…

Weiterlesen

Rezension: »Der Bücherdrache« von Walter Moers / Penguin Verlag

Der Drache präsentiert: Der Bücherdrache von Walter Moers

Und da liegt schon der nächste Roman von Walter Moers auf dem Büchertisch, vier Monate nach »Weihnachten auf der Lindwurmfeste« reisen wir mit dem Bücherdrachen nach Zamonien. Der Autor Walter Moers bleibt ein berühmter Unbekannter in der literarischen Welt. In wenigen Quellen heißt es, er sei am 24. Mai 1957 in Mönchengladbach geboren. Er ist verheiratet und lebt zurückgezogen von all dem Trubel rund um seine Bücher, die Comics und seine Person. Wo? Darüber wird nur spekuliert.Selten gibt er Interviews,…

Weiterlesen

Rezension: »Zerbrechliche Dinge – Geschichten und Wunder« von Neil Gaiman / Eichborn Verlag

»Zerbrechliche Dinge« erschien bereits 2010 als Hardcover bei Klett-Cotta. Der Eichborn Verlag hat die Geschichten und Wunder von Neil Gaiman nun – 2019 – als Taschenbuch erneut aufgelegt. Wer es noch nicht weiß, der Eichborn Verlag gehört seit November 2011 zu Bastei Lübbe. Über Neil Gaiman muss ich nicht mehr viel schreiben. Wer meinen Blog regelmäßig liest, sollte wissen, dass der 1960 in England geboren Schriftsteller eine skurril-ironische Phantasie hat, die Leser entzückt. Seine Werke wurden mehrfach und mit allen…

Weiterlesen

Rezension: »Friedhof der Kuscheltiere« von Stephen King / Heyne Verlag – Buch zum Film

Wer es noch nicht weiß, ich lese Stephen King seit ich fünfzehn Jahre alt bin, und das war im Jahre 1985. Und wie auf dem Foto zu sehen ist, lese ich nicht nur, ich habe Stephen King Bücher gesammelt. Dass es ein Haus Rensmann gibt, ist Stephen King zu verdanken. Denn über die KRAG – die King Readers Association Germany – habe ich meinen Mann kennengelernt. (Und meine beste Freundin). Aber, das ist eine lange Geschichte, die zu einem anderen…

Weiterlesen

Rezension: »Nichts weniger als ein Wunder« von Markus Zusak / Limes Verlag 

Erster Satz: »Am Anfang gab es einen Mörder, ein Maultier und einen Jungen, aber noch sind wir nicht am Anfang, noch sind wir vor dem Anfang, und vor dem Anfang, da gibt es mich, Matthew, und ich sitze in der Küche, mitten in der Nacht – in diesem uralten Flussdelta des Lichts -, und ich tippe und hämmere unermüdlich.« Ein langer Hooker – ein aussagekräftiger Einstiegssatz, der Lust auf mehr macht. Doch kann Markus Zusak mit dem neuen Roman an…

Weiterlesen

Rezension: »Hey Hirn!« von Dr. Leon Windscheid / Heyne Verlag

Am 11.01.2019 saß Leon Windscheid im Kölner Treff (WDR) und beantwortete die Fragen von Bettina Böttinger zu seinem aktuellen Buch. Mit ein paar wenigen Worten lenkte er meine Aufmerksamkeit auf sich. Leon Windscheid sagte in dem Gespräch, er sei der Meinung, (Zitat) statt nach dem immer Neuen, mal einen Schritt zurück im Kopf. Das hatte ich – sinngemäß – am Abend zuvor in einer Unterhaltung über die Gesellschaft, die sozialen Medien und die Welt an sich zu meinem Mann gesagt.…

Weiterlesen

Rezension: »Der Auktionator« von Wolfgang Pauritsch / Gütersloher Verlagshaus

[Werbung – kostenloses Rezensionsexemplar] Zugegeben, Wolfgang Pauritsch kennt nicht jeder. Doch wer die ZDF-Show Bares für Rares gesehen hat oder in und um München öfters Auktionen besucht, der könnte Wolfgang Pauritsch schon einmal gesehen haben. Geboren wurde er am 13. Februar 1972 in Innsbruck, er wuchs bei seinen Großeltern auf, wohnte später bei seiner Mutter und hatte noch vor seiner Volljährigkeit seine eigene Wohnung. Er absolvierte eine Ausbildung als Schlosser und Installateur, war beim Wehrdienst, arbeitete später als Sicherheitsbeauftragter in…

Weiterlesen

Rezension: »Fritz Keller – Wein & Genuss am Kaiserstuhl«/ TRETORRI Verlag

[Werbung – kostenloses Rezensionsexemplar] Vor noch gar nicht langer Zeit wurde deutscher Wein verpönt. Frei nach dem Motto, was aus dem eigenen Land kommt, kann nichts sein. Glücklicherweise habe ich in der Zeit noch keinen Wein getrunken. Als ich vor einigen Jahren anfing, mich für Wein zu interessieren, wurden deutsche Weine, junge Winzer und innovative Weingüter aus Deutschland geehrt, gelobt und gepriesen – und das nicht nur in Deutschland. Richtig so! Auch wenn es heute immer noch einige „Weinkenner“ gibt,…

Weiterlesen

Rezension: »Bruegel – Die Hand des Meisters« / Belser Verlag

[Werbung – kostenloses Rezensionsexemplar] Pieter Bruegel ist einer der bedeutendsten niederländischen Maler des 16. Jahrhunderts. Schon zu Lebzeiten genoss er hohes Ansehen. Doch nach seinem Tod geriet er in Vergessenheit. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckten die Kunstliebhaber Pieter Bruegel wieder. Sein Geburtsjahr bleibt ein kleines Geheimnis, sicher ist, dass er zwischen 1525 und 1530 geboren sein müsste. Er starb 1569. Sein Todestag jährt sich 2019 zum 450. Mal. Anlässlich dieses Ereignisses widmet das Kunsthistorische Museum in Wien den Werken…

Weiterlesen