Bibliophil: Farbige Neuauflage von Walter Moers‘ »Die 13 1/2 Leben des Käpt`n Blaubär«

Unersetzlich ist das Geräusch, das Bindung und Seiten eines dicken Buches produzieren, wenn es das erste Mal aufgeschlagen wird. Krrrnahchchne. Stellt euch mal vor, dieses Geräusch käme aus eurem E-Book-Reader. Ich bin sicher, der wäre hin und alle Geschichten verloren. Ein Buch, ein richtiges Buch mit Seiten und Bildern, mit gedruckten Seitenzahlen, einem Umschlag und einem Lesebändchen fängt dann erst richtig an. Krrnahchchne. Ein herrliches Geräusch für eine bibliophile Seele. Es entsteht nicht bei allen Büchern – Krrnahchchne – denn das Buch…

Weiterlesen

2014 ist gerettet!

Timo Kümmel ist für mich ein Großer. Er kann was, und ein toller Typ ist er auch noch. Zahlreiche seiner Grafiken zieren Romane bekannter und weniger berühmter Autoren, renommierter oder kleinerer Verlage. Da macht er keinen Unterschied. Mehrfach wurde er in den letzten Jahren bei allen genrespezifischen Preisen ausgezeichnet. Der Atlantis Verlag hat nun einen Timo Kümmel Kalender herausgebracht. 13 Science-Fiction Motive, die den Kümmel-Fan das gesamte Jahr 2014 begleiten. Im DIN A 4 Format passt der Kalender über den…

Weiterlesen

Ben-Rezi: »Die gestohlene Zeit« von Heike Eva Schmidt

Normalerweise stelle ich keine Fremdtexte in meinen Blog. Doch in diesem speziellen Fall mache ich sehr gerne eine Ausnahme. Der Droemer-Knaur Verlag übersandte mir ein Rezensionsexemplar von »Die gestohlene Zeit« von Heike Eva Schmidt. Aus Zeitgründen war es mir noch nicht möglich, das Buch zu lesen. Doch der Verlag hat schließlich ein Recht auf eine Besprechung zum Buch. Nun habe ich einen Sohn. Ben (14) liest schon seit ein paar Jahren Vorabexemplare für den cbj-Verlag und rezensiert diese auch. Der Klappentext…

Weiterlesen

Abgecheckt: Radbag – Gadget-Highlights für Autoren & Leser

Radbag.de bietet in seinem Online-Shop witzige Geschenke, Accessoires und Quatsch für Alltäglichkeiten an. Zum Geburtstag, als Liebesbeweis, Saisonales, zum „Sich-Selbst-Beschenken“ oder einfach nur so – auf Radbag.de findet sich eine Menge interessanter und lustiger Artikel. Zwei dieser Gadgets durfte ich für Abgecheckt! testen. Mit dem 100% wasserfesten Notizbuch bietet sich nun die Chance, deine Kreativität auch unter der Dusche, beim Tauchgang oder beim inspirierenden Regenguss auf der Straße freien Lauf zu lassen. Äußerlich unterscheidet es sich kaum von einem herkömmlichen…

Weiterlesen

Bücher zu verschenken – soziale Einrichtungen, Schulen und Kindergärten bitte melden

Die Verlage räumen auf und einige der älteren Bücher wandern dann aus dem Sortiment. Darum habe ich für Schulen, Kindergärten, Büchereien und andere soziale Einrichtungen Bücher abzugeben. U.a. würde ich mehrere Exemplare von „Firnis“ (für Erwachsene) oder „Die Hobbijahns“ (für Kinder) spenden, je nach Bedarf auch einzelne Exemplare von „Die Regenbogenläufer“ (für Kinder) oder „Ciara“ (für Erwachsene für z.B. die Schulbibliothek. Es ist eine Spende. Ich verlange dafür kein Geld, keine Rezension, kein Like … keinen Gegenwert. Allerdings benötige ich…

Weiterlesen

Rezension: „Die Mechanik des Herzens“ von Mathias Malzieu

Ein Märchen für Erwachsene. Das ist der 192 Seiten schmale Roman von Mathias Malzieu in jedem Fall. Die Idee erinnert stellenweise an Mary Shelleys „Frankenstein“. Ein Monster wird jedoch nicht erschaffen, obwohl die Aktivitäten einer der Hauptcharaktere durchaus monströs sind. Madeleine, eine etwas wundersame Frau, die als Hexe verschrien ist, arbeitet als Hebamme. Zu ihr kommen jedoch nicht die reichen und feinen, sondern all die Frauen und Mädchen, die ihr Kind nicht behalten wollen oder können. Doch Madeleine bringt nicht nur…

Weiterlesen

Betrachtet: „Kunst mit HÜHNERaugen“ von Peter Gaymann

Ich mag Kunst. Ich verstehe nichts davon, aber sie gefällt mir, sofern es sich nicht um Fettecken oder schmutzige Badewannen von Künstlern handelt, deren Ambitionen ich nicht nachvollziehen kann und möchte. Auch das Verpacken des Eiffelturms ist sicherlich eine komplizierte Kiste, aus meiner Sicht aber vollkommen sinnlos. Viel lieber erfreue ich mich an einer schönen Skulptur, an Gemälden, Bildern, Zeichnungen. Nun gefällt mir nicht jedes künstlerische Erzeugnis – denn Kunst muss mir zusagen, mich ansprechen. Ich muss sie schön finden.…

Weiterlesen

„Die Arena“ jetzt als TV-Serie auf PRO7

Gestern lief auf ProSieben die Serie „Under The Dome“ an, die auf dem gleichnamigen Roman von Stephen King basiert. 13 Folgen gibt es insgesamt, die in 3×3 und 2×2 Packs jeweils Mittwochs ab 20.15 h gesendet werden. Auf der Webseite zur Serie bietet der Sender Interviews mit Stephen King persönlich an. Auch einige Schauspieler kommen natürlich zu Wort. Videoclips und verschiedene Aktionen ergänzen die Informationsseite. So wird z.B. die deutsche Ausgabe „Die Arena“ verlost. Wer sich vorab einen kurzen Überblick…

Weiterlesen

Gelesen: »Wind« und »Zwischen Nacht und Dunkel« von Stephen King

Warum ich zwei Bücher in einer Rezension zusammenfasse, hängt mit dem Inhalt und natürlich dem Autor zusammen. Als ich 2009 hörte, Stephen King würde doch noch einmal zu Roland und seinem Ka-Tet zurückkehren, hatte ich gemischte Gefühle. Zum einen war ich begeistert und voller Vorfreude. Auf der anderen Seite konnte ich mit dem Ende des siebten Teils der Saga um den schwarzen Turm gut leben. Damals spekulierte ich sogar, dass Stephen King nicht an den 7. Band anknüpft, sondern ein paar…

Weiterlesen

Neue Rezension zu „Niemand“

Autoren freuen sich über gute Besprechungen ihrer Romane, das ist ja logisch. Doch es gibt Rezensionen, die einen aus den Socken hauen – und befänden wir uns im Niemandsland – dann hinge ich für einen kurzen Moment unter der Decke, weit entfernt von meinen Socken. Die Autorin und Verlegerin Uschi Zietsch hat „Niemand“ gelesen. „Einen ganzen, ordentlich umfangreichen Roman auf diese Weise und auf bleibendem hohen Niveau zu erzählen – das ist der Autorin in einer Weise gelungen, die sonst nur…

Weiterlesen