Advent… Advent … ein Angebot brennt …

In diesem Jahr werde ich zum ersten Mal seit es Weihnachten gibt einen Adventskalender anbieten. Jeden Tag ein besonderes Angebot oder ein Gewinnspiel: signierte Bücher, kleine und vielleicht auch große Geschenke, preisreduzierte eBooks, Autogrammkarten etc. So oder so: Ab 01. Dezember 2011 könnte es sich auch für DICH lohnen hier mal wieder reinzuschauen!

Weiterlesen

Buchtrailer zu „Niemand“

Schnell erzählt: Wer „Niemand“  als Hardcover besitzen möchte, sollte direkt beim Atlantis-Verlag bestellen. Nur so könnt ihr euch eins der limitierten Hardcover sichern, die nicht über den Buchhandel zu beziehen sind. Die Hardcoverauflage hält sich eng an die Vorbestellungen, darüberhinaus sind keine Hardcover-Ausgaben geplant. Auch das Paperback kann bereits über den Verlag bestellt werden. Bei amazon gibt es zurzeit ein paar Verzögerung, es sollte jedoch nicht mehr lange dauern, bis das Buch auch darüber zu beziehen bzw. vorzubestellen ist.    Wer…

Weiterlesen

„Niemand“ und das Lektorat

Am Dienstagmorgen hatte ich „Niemand“ im ePostfach, frisch lektoriert von Thomas Michalski, der in seinem Blog schreibt: „Ein ungewöhnliches Buch, doch eines, das mich sofort überzeugen konnte.“ Das Lektorat war so wenig wie nie, was vermutlich am ungewöhnlichen Thema lag oder weil ich einfach lange am Roman gearbeitet habe oder … keine Ahnung!  Nun lese ich „Niemand“ selbst noch einmal. Ich bin in dieser Beziehung – und speziell was „Niemand“ betrifft – übertrieben akribisch. Aber ich nerve ja auch nur mich…

Weiterlesen

Gelesen: »Das Labyrinth der Träumenden Bücher« von Walter Moers

Als begeisterter Leser und Fan der Moers’schen Roman-Welten bin ich vom aktuellen Roman enttäuscht, und es ist mir sehr schwer gefallen, Nachfolgendes zu verfassen. Doch trotz aller Dementi in den von Walter Moers gegebenen Interviews, kann ich mich nicht gegen den Eindruck wehren, den der neue Roman von Walter Moers hinterlassen hat. Hier hat sich der Autor vom Verlag überreden lassen, eine Fortsetzung zu schreiben, oder er wollte unbedingt an den letzten Erfolg anknüpfen. Doch Erfolge lassen sich nicht vorprogrammieren…

Weiterlesen

Lesung in der Zentralbibliothek: NachLESE

Schön war´s. Das erst einmal vorab. Als Programmpunkt wurde ich in der Presse und im Programmheft von 20:15 bis 20:45 h angekündigt. Die nachfolgende viertel Stunde Pause hätte ich mit einbeziehen können, hab ich aber nicht. Timing. Ich las nur aus „Niemand“. Ich habe noch niemals zuvor aus einem Roman gelesen, der noch gar nicht auf dem Markt ist. „Niemand“ musste nun schon zum dritten Mal herhalten. Und dieses Mal habe ich gleich aus mehreren Kapiteln gelesen, musste meine Stimme…

Weiterlesen

Timo Kümmel wurde von NIEMAND eingenommen

In den letzten Tagen, fast Wochen, dreht es sich um NIEMAND. Nicht nur ich träume vom Wurzelmännchen, der ABK, Nina und dem Nikolaus, auch Timo Kümmel ist im NIEMAND-Fieber. In seinem Blog erzählt er von den aktuellen Arbeiten an NIEMAND. Neben der Karte des Niemandslandes und dem Cover zu NIEMAND zeichnet er auch 18 Vignetten, die nicht nur im Buch seinen Platz finden werden: Auch auf der Webseite geistern die Illustrationen herum und werden nach und nach ergänzt. Das Wurzelmännchen treibt…

Weiterlesen

Lesung bei der Kulturnacht in der Zentralbibliothek

Am Samstag, 29.10.2011 findet die jährliche Kulturnacht in Remscheid statt, zu der mich die Zentralbibliothek einlud. Der offizielle Flyer kann auch als pdf. heruntergeladen werden. Ich lese jedoch nicht, wie angekündigt „Der Krammetsvogel“, sondern komme nur mit „Niemand“ im Gepäck. Aber das wussten die Veranstalter nicht, da ich mich dazu erst in den letzten Tagen entschieden habe. Bei der ersten Kulturnacht, am 29.10.2005, habe ich zur Lesenacht in die Klosterkirche in Remscheid-Lennep eingeladen. Uwe Anton, Marcel Feige, Thomas R. P. Mielke, Frank…

Weiterlesen

Mehr als 100 Leute bei Wein & Käse

Schon eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn trudelten die ersten Gäste ein, labten sich an Wein & Käse und warteten auf Unterhaltung. Über 100 Leute nahmen teil. Tische mussten zugestellt, Stühle besorgt werden. Die Unterhaltung kam pünktlich mit Musik und Wort. Ich las „Der Krammetsvogel“ und stellte „Niemand“ vor. Ben Rensmann, meine zweite Stimme, las aus „Die Hobbijahns“. An die Wand projizierte Bilder, Illustrationen und Cover zu den Geschichten begleiteten die Lesung. Und die Musik unterhielt schwungvoll dank des Ensemble Canarie. Ein gelungener Abend. Schönstes…

Weiterlesen

Musical: Die 10 Gebote

Ich gebe es zu, ich mag Musicals, wäre aber möglicherweise nicht auf »Die 10 Gebote« aufmerksam geworden, wenn mein Sohn nicht im 200 Personen starken Chor mitgesungen hätte. Natürlich will ich das sehen. Und was ich zu sehen bekam, ging weit über eine normale Vorstellung hinaus. Denn ich hatte das Vergnügen, ab und an bei den Proben und der Generalprobe dabei sein zu können. Die Musik kannte ich schon vorher, sie wurde daheim gesungen, geträllert, von CD abgespielt, gesummt und…

Weiterlesen