Restekuchen mit allerlei Leckereien und einer Baiserhaube

Im Kühlschrank standen noch vier Eiweiß vom letzten Backen, Kochen, Anrühren. Die angebrochene Packung Haselnüsse musste weg und die Äpfel und Birnen sahen auch nicht mehr so hübsch aus. Alle Zutaten habe ich im Kopf herumgewälzt und kurz überlegt, was ich daraus backen könnte. Braincooking. Zusammen mit weiteren Zutaten habe ich einen Bratapfel-Vanillecreme-Kuchen mit süßem Baiser gebacken. Für den Boden 200 g weiche Butter mit 90 g Zucker und 10 g Vanillezucker und 1 Prise Salz schaumig schlagen 300 g…

Weiterlesen

Rezension: Gourmet Edition – »Die Küchenbibel« von Hans-Joachim Rose

In der Gourmet-Edition präsentieren der Tre Torri Verlag und die Süddeutsche Zeitung besondere Kochbuch-Schmankerl, wie u.a. »Salz« von Ingo Holland oder »Deutsche Küche 2.0«. »Die Küchenbibel« ist ein weiterer – ich nenne es mal – Kilostein in der Gourmet Edition. Koch und Gastronom Hans-Joachim Rose hat mit »Die Küchenbibel« ein Nachschlagewerk der Kulinarik und der Kulinaristik veröffentlicht. 1.250 Seiten, mehr als 15.000 Stichwörter, 2.000 Grund- und Spezialitätenrezepte und und und …! Mit mehr als 2,7 kg schwerer als eine gusseiserne…

Weiterlesen

Rezension: »Restaurant herz&niere« von Christoph Hauser und Michael Köhle

Der Titel des Buches schreckte mich ab. Herz und Niere – geflügelte Worte, die im Bereich Lebensmittel, Restaurant und Kulinarisches doppeldeutig gewertet werden müssen. Und Innereien gehörten schon zu der Zeit nicht zu meinem Speiseplan, als ich noch Fleisch aß. Dann las ich im Pressetext: In ihrem Berliner Restaurant herz&niere verfolgen Küchenchef Christoph Hauser und Gastgeber Michael Köhle nicht nur das Prinzip der ganzheitlichen Verwertung von Lebensmitteln: In eigener Produktion wird auch durchaus mal Likör, Essig, Gelee, Pralinen oder aromatisiertes…

Weiterlesen

Antiquarische Kochbücher: »Der elegante Theetisch« von François Le Goullon

Der elegante Theetisch von Francois le Goullon

Antiquarische Bücher, Kochbücher und Bücher im Allgemeinen sind meine Leidenschaft – das war schon immer so, das ändert sich nicht mehr, nur das Sortiment wächst. Und seit ich vermehrt koche und backe, blieb es nur eine Frage der Zeit, wann ich mich nach antiquarischen Kochbüchern umschauen würde. Nun ist es also passiert. Aber so richtig alt ist das Exemplar in meinem Regal nicht. Das Original stammt aus dem Jahre 1809 / 1829* (Weimar, Wilhelm Hoffmann*) und befindet sich im Privatbesitz.…

Weiterlesen

Wirsing mit Anis und Ingwer – lecker!

Wirsing - frisch vom Markt

Wirsing gehört zu den vielseitigen Kohlsorten, die nicht nur im Winter Saison haben. Doch dann schmeckt er besonders gut – finde ich. Wie auch beim Butterkohl oder beim Grünkohl passen zum Wirsing Kartoffeln, Pasta oder Reis, aber auch Linsen, Polenta oder Couscous. Fisch, Fleisch und Geflügel, Mettwurst oder Bratwürstchen machen den Wirsing deftig. Wirsing nach Oma Meine Oma hat Wirsing auf unterschiedliche Art und Weise zubereitet. Untereinander gemengt mit Hackfleisch, klein geschnittenen Kartoffeln und einer Bechamel-Sauce im Ofen überbacken. Lecker!…

Weiterlesen

Vom Backen: Orangen-Nougat-Cake

Orangen-Nougat-Cake

Zwischen dem letzten Rührkuchen und diesem hier, gab es Käsekuchen – allerdings habe ich die Creme mit einer guten Portion Eierlikör verfeinert. Mein Sohn meinte, das wäre der beste Käsekuchen, den ich je gebacken hätte. Nun. Dann. Der Rührkuchen mit zweierlei Teig ist aber auch nicht schlecht. Und so geht’s: Der Teig 250 g weiche Butter mit 1 Prise Salz 150 g Kristallzucker und 25 g Vanillezucker verrühren (Alternativ 175 g Kristallzucker insgesamt) 4 Eier nach und nach unterrühren 350…

Weiterlesen

Rezension: »Sehnsucht bleibt« von Purple Schulz

Cover: Sehnsucht bleibt von Purple Schulz

Rüdiger – Purple – Schulz, geboren am 25.09.1956 in Köln, präsentiert mit »Sehnsucht bleibt« keinen neuen Song, sondern seine Memoiren. In seinem Leben drehte es sich immer um die Musik – die Sehnsucht gehörte stets dazu. Mit sieben Jahren begann er Klavier zu spielen, mit elf kam die Orgel dazu. Doch erst 1984 gelang ihm mit seiner Band der Nummer 1 Hit. »Sehnsucht«, schreibt er in seinem Buch, verdankt er es, heute noch auf der Bühne stehen zu können. 2014…

Weiterlesen

„Niemand – Mehr!“ auf dem Vormarsch

390 Normseiten, doppelseitig bedruckt - Niemand - Mehr!

Nachdem das neue Jahr pünktlich zum 01.01. bei mir mit einer fetten Erkältung begann, die mich dann auch zwei Wochen mit einer Matschbirne bedachte, dauerte die Überarbeitungsphase von „Niemand – Mehr!“ länger als erhofft. Abgesehen davon muss ich mir eingestehen, dass die Zeiten vorbei sind, in denen ich zehn bis zwanzig Seiten am Tag und einen 350 Seiten Roman in drei Monaten schreiben kann. Gründe gibt es dafür viele. So oder so: Nun bin ich fertig. 10 Seiten weniger als…

Weiterlesen

Schoko-Nuss-Gugelhupf

Wenn ich keinen Kuchen bekomme, kriege ich schlechte Laune. Wirklich. Besonders, wenn ich an einem Buch schreibe, und das ist zurzeit der Fall, brauche ich was Süßes. Keine Schokolade der Welt kann mich dann begeistern. Ich brauche Kuchen. Alternativ nehme ich auch Haribo. Gummizeugs und Lakritz sind meine Suchtmittel. Ich gebe es zu. Kuchen ist aber besser – immer. Leider kann ich nicht mit den Fingern schnipsen – also ich kann schon, es bewirkt nur nichts und zaubern kann ich…

Weiterlesen

Zeit, dass ich was sage?! Zum Tagesgeschehen.

Stellung beziehen, Meinung sagen, Mund aufmachen – das sind die Schlagwörter mit denen in den letzten Wochen hantiert wird. Ich habe nichts davon gemacht – nicht öffentlich. Warum? Unser Land – die Welt – ist in Aufruhr und ich halte den Mund. In den aktuellen Diskussionen – Stichwort: Köln, Flüchtlinge – gibt es aus meiner Sicht nicht eine Meinung. Hier gilt nicht schwarz oder weiß, rechts oder links. Das Thema ist zu komplex, als es in einen Blogeintrag zu quetschen…

Weiterlesen