Eine Liebeserklärung an das Wort.

„Er wartete auf sie, die Augen voller Tränen, das Herz so schwer und ließ sich auf eine Affäre mit der Sehnsucht ein, obwohl er nur die eine liebte: Nina. Er gab sich der Bitterkeit hin, verfiel der Resignation und vermählte sich mit der Melancholie. Er.“ Ihr lieben Niemandsländer wisst längst von wem ich hier schreibe. Er ist Niemand, wer sonst? Und Niemand hat ein bisschen was von mir. Natürlich hat er das, sonst hätte es diesen Titel nie gegeben und…

Weiterlesen

Ciara ist ausverkauft

Das ist keine neue Nachricht, aber eine endgültige. Vor zig Jahren verramschte der Festa Verlag das Buch, nicht zuletzt, weil sich der Verlag umstrukturierte und eine seichte Liebesgeschichte, in der es um Wächter, Vampire und keltische Mythologie geht, nicht mehr ins Programm passte. Ich kaufte einen Teil der Bücher auf, verkaufte sie über meinen Shop, verschenkte sie an liebe Menschen oder verloste sie hier im Blog. Doch nun sind alle Bücher von »Ciara« weg. Ich habe noch zwei eigene Exemplare. Das wars.…

Weiterlesen

Nicole Rensmann – Mein Herz

Mein Herz Gedicht

Mein Herz – nur ein Stück Papier. Zerrissen, zerknüllt und weggeworfen. Zu wenig gelebt, zu viel geliebt. Alles gegeben, immer vertraut.  Mein Herz – zerknüllt, zerdrückt, im Rinnstein liegend, ertrinkt in Pfützen aus Tränen, den Gully hinunter gespült.  Mein Herz – allein und einsam. Die Dunkelheit erschreckend brutal. Der feuchte Schmerz erniedrigend. Angst den Atem raubt.  Mein Herz – dunkel und schwarz tief gefallen, zerbrochen. Jemand kam, betrachtete die Scherben und trat darüber hinweg.  Mein Herz. Tausend Stücke. Voller Schmerz.…

Weiterlesen

Abgelegt unter: Deutschsprachige SciFi.

Abgelegt unter Nicole Rensmann, so steht es neu auf der Webseite von Deutschsprachige SciFi. Vielen Dank. Es ist mir eine Ehre, in der dortigen Datenbank abgelegt worden zu sein. Was die Deutsche Science Fiction betrifft möchte ich, neben der Veröffentlichung von „Azaretes Sohn“ bei ATLAN, auch „Mister Zed“ aus der Rettungskreuzer-Ikarus-Serie erwähnen. Der Roman „Anam Cara – Seelenfreund“ wurde beim Deutschen Science Fitcion Preis 2004 auf den 2. Platz gehoben. Alles SF oder SciFi, wie es jetzt wohl heißt. Ansonsten, das…

Weiterlesen

1. Kulturbörse Remscheid im Teo-Otto-Theater am 26. und 27. April 2014

Ich gehöre eher zu den stillen Kämmerlein-Schreibern. Zwar scheue ich nicht die große Lesung, aber Börsen, Cons und Messen gehören nicht zu meinen bevorzugten Auftrittsorten – zu viele Menschen, zu lange Tage, eine immense Geräuschkulisse, die mir auf meine Phantasie schlägt. Eine Lesung halte ich an diesen Orten gern ab, immer, aber dann wieder raus und zurück ins stille Kämmerlein. Nun bin ich also in persönlicher Weltrekordleistung über meinen Schatten gesprungen und habe mich bei der 1. Remscheider Kulturbörse angemeldet. Da…

Weiterlesen

Meine Zitatensammlung – egozentrisch, aber abmahnsicher

Du magst dich vielleicht schon einmal gefragt haben, was für eine egozentrische Person die Rensmann sein muss. Wer ist so selbstverliebt und sammelt seine eigenen kurzen Wortergüsse – auch genannt Zitate – und stellt diese im hauseigenen Blog zur Schau? (Siehe Kasten links oder rechts) Nun, ich bin weder selbstverliebt noch egozentrisch. Und ich bin mir sicher, nein ich weiß, es gibt intelligentere und wichtigere Personen, deren Zitate das Denken und Handeln des Menschen verändert haben und – als bunte Wandtattoos…

Weiterlesen

Niemand plaudert aus dem Nähkästchen oder von beliebten Flops

Heute möchte dir NIEMAND eine Geschichte erzählen, sie ist nur kurz, keine Sorge, du musst nicht viel Zeit investieren. Sie handelt von NIEMAND selbst. Der  Prolog ist etwas länger. Jetzt geht es los. Aufgepasst: PROLOG »Einen ganzen, ordentlich umfangreichen Roman auf diese Weise und auf bleibendem hohen Niveau zu erzählen – das ist der Autorin in einer Weise gelungen, die sonst nur Neil Gaiman schafft.[…] Das Buch ist wie seine Protagonisten – charmant, humorvoll, rasant, spannend (oh ja!) und einfach vergnüglich;…

Weiterlesen

Interview: hoppsala.de, 17.02.2003

geführt von Kerstin Reinke Kurzportrait Nicole Rensmann Nicole Rensmann wurde 1970 in Remscheid geboren. Dort lebt sie noch heute zusammen mit ihrem Mann Dirk und ihren beiden Kindern. Seit 2000 ist sie freie Schriftstellerin und kann auf verschiedene Veröffentlichungen im Bereich der phantastischen Erwachsenenliteratur und in der Kinderbuchsparte zurückblicken. Im Jahre 2000 erschien der phantastische Jugendroman Philipp und Melanie in G. Meyer´s Taschenbuchverlag. 2001 folgte dann der Sammelband für Kinder Ariane, Bastian, Luzifee & Co. Im Dezember 2002 erschien Die Staubfee bei der K&C Buchoase,…

Weiterlesen

Interview: SOL (Ausgabe 37), 2005

Ausschnitt aus dem 6-seitigen Interview, das im Januar 2005 in der SOL Ausgabe 37, dem Mitgliedermagazin der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V., erschien. »Der alte Knabe hat etwas an sich, das mich manchmal auf die Palme bringt.« Ein Interview mit ATLAN-Autorin Nicole Rensmann geführt von Ernestine Gohr  »Meine Geschichten sagen mehr über mich aus, als ich zu erzählen vermag«, betont Nicole Rensmann, geboren 1970 in Remscheid, in einem im Internet veröffentlichten Interview. Weil sie die Leidenschaft fürs Phantastische mit ihrem Mann teile, gleiche…

Weiterlesen

Interview: romansuche.de von Heike Prassel, August 2000

Dieses Interview führte Heike Prassel im August 2000 für romansuche.de Heike Prassel: Wie kam es zu dem Kontakt mit G. Meyer Taschenbuchverlag? Nicole Rensmann: Wie so oft surfte ich mal wieder durchs Internet auf der Suche nach kleineren Verlagen und Literaturseiten. Auf der Links-Seite von phantastik.de las ich dann von G.Meyer´s Taschenbuch Verlag. Ich versprach mir nicht viel von einem Kontakt, habe es aber dann doch versucht, und meinen Roman „Philipp und Melanie“ vorgestellt. In sehr kurzer Zeit schrieb mir…

Weiterlesen