Gelesen: »frisch, bunt & regional – So liebe ich Gemüse« von Konrad Geiger

Frisches Gemüse, regionale Qualität – das klingt nach meinem Gusto. Konrad Geiger widmet das Kochbuch seiner Frau. Das finde ich süß. Und bei dieser persönlichen Einleitung bleibt es nicht. Er berichtet über seine Familie und lässt den Leser an Kindheitserinnerungen wie z.B. der Rübenernte teilhaben. Konrad Geiger ist 1969 geboren und in Los Angeles aufgewachsen. Und wir erfahren auch warum: Schuld daran sind Jerry Lewis und Marlene Dietrich. Und natürlich seine Eltern – sein Vater stammt aus München, seine Mutter…

Weiterlesen

Rezeptveröffentlichung in: »Mein Blaubeersommer«

Im letzten Jahr habe ich schon davon berichtet, dass zwei meiner Rezepte für ein Buch mit süßen Verführungen ausgesucht wurden. Jetzt ist es da: »Mein Blaubeersommer«. Das ist natürlich nicht meiner, sondern der von vielen. Auf 80 Seiten präsentiert Bassermann Inspiration  leckerlieblichzuckersüße Blaubeerrezepte, die für den gesamten Sommer 2015 reichen und im nächsten Jahr auch noch schmecken. Obwohl die Teilnehmer passende Fotos einreichen sollten, befinden sich im Buch neue und sehr schöne Bilder zu den einzelnen Rezepten. Das macht Sinn.…

Weiterlesen

Gib Piraten-Börsen keine Chance! Lese und höre legal!

Nicht das erste Mal schreibe ich über Verletzung des Copyrights und E-Book-Diebstahl. Piraten-Börsen rauben meine Existenz. Meine und die jedes anderen Autoren, unabhängig davon, ob es sich dabei um einen Bestseller-Autoren oder einen selbst publizierenden Autor handelt. Wer E-Books oder Hörbücher bei Piraten-Börsen verkauft oder kauft, tritt jeden Schriftsteller und Sprecher, jeden Künstler mit Füßen. Gib Piraten-Börsen keine Chance! Mindestlohn? Findest du gut. Steht dir zu. Aber die Arbeit eines Schriftstellers bezahlst du nicht zum regulären Preis. Ist das fair?…

Weiterlesen

Gelesen: »Sommersüße Erdbeerträume« / Bassermann Verlag

Endlich! Leckerlieblichzuckersüße Erdbeeren. Frisch vom Markt. Darauf freue ich mich seit dem Winter. Pur genießen, in Zucker getaucht, mit heißer Schokosauce oder Eierlikör. Erdbeeren auf oder im Kuchen, als Eis, im Dessert oder als Brotaufstrich. Erdbeeren im Müsli, als Sorbet, für Zwischendurch oder eine Schüssel voll – nur für mich. Erdbeeren. Leckerlieblichzuckersüß. Zu diesem Anlass hat der Verlag Bassermann Inspiration »Sommersüße Erdbeerträume« saisonal passend veröffentlicht. Zum Buch 96 Seiten, verpackt in einem festen Einband. 36 Rezepte insgesamt. Ein Rezept pro…

Weiterlesen

Gelesen: »Das vegane Kochbuch« von Sandra Forster

Vegan ist Trend und sollte doch ein Lebensgefühl sein, das findet auch Sandra Forster. Doch muss es noch ein neues veganes Kochbuch sein? Vielleicht – und warum auch nicht? Zumal »Das vegane Kochbuch« von Sandra Forster nicht auf den Trendzug aufspringt, sondern sich mit einer Neuauflage nach vorne kämpft. Das Buch erschien bereits 2009 und wird vom Verlag als „Mutter aller veganen Kochbücher“ bezeichnet. Ob das stimmt? Ich weiß es nicht. Was ich weiß, kommt jetzt: Wer ist Sandra Forster?…

Weiterlesen

Gelesen: »Kräuterküche« von den Siefersheimer Kräuterhexen

Hexen. Schwarze Katze auf dem Buckel, Warze auf der Nase und dazu ein Besen. Ein Weib, das nur Böses im Schilde führt. So werden Hexen auch heute noch in Märchenbüchern dargestellt. Alles Quatsch. Denn in der Realität zaubern Hexen nicht mit Magie, sie verwandeln Prinzen nicht in Frösche und haben auch keine Schuld daran, wenn die nächste Ernte dem Regen zum Opfer fällt. Aber es gibt Hexen im einundzwanzigsten Jahrhundert. Frauen, die sich mit der Natur beschäftigen und aus deren…

Weiterlesen

Gelesen: »Cake« von Ursula Furrer-Heim

Kuchen geht und muss auch immer, davon weiß Ursula Furrer-Heim in ihrem Vorwort zu erzählen. Nett und persönlich klingt die Einleitung der diplomierten Hauswirtschaftslehrerin zu ihrem Buch. Koch- und Backerfahrungen sammelte sie in zahlreichen Kursen in der Spitzengastronomie und in der Lebensmittelproduktion, so steht es in ihrer Vita. Heute arbeitet die Mutter zweier Kinder als freiberufliche Rezeptredakteurin. »Cake« ist ihr erstes Buch, das zahlreiche Backideen bietet, die mit 60 Fotos visuell dokumentiert werden. Nicht nur süß und heiß, auch herzhafte…

Weiterlesen

KOLUMNE: Verlagsmarketing und Pressekataloge – alles vom Besten. Echt?

Sie trudeln wieder ein: Die Pressevorschauen der Verlage. Jetzt. Wenn die Temperaturen fallen, die Schneeschieber nervös mit der Metallkante scharren und LEDs die Fenster erhellen. Viele Verlage setzen längst auf pdf, doch einige halten an blattstarken Pressekatalogen fest. Am Inhalt und der Präsentation ändert das auch nur wenig. Bunt sind sie, vollgepackt mit neuem Lesestoff. Wichtige Pressestimmen bestätigen, das Buch von Seite 2 ist die beste Geschichte aller Zeiten, und das Buch von Seite 35 und das von Seite 105…

Weiterlesen

Gelesen: »Die Kochprofis 2 – Das große 1×1 des Kochens«

Ein Jahr nach Veröffentlichung des ersten Bandes präsentiert der Tre Torri Verlag »Das große 1 x 1« der Kochprofis, um das ich in meiner Rezension »Unsere Kochschule – Das 1 x 1 des Kochens« gebeten hatte. Nicht, dass ich glaube, die Kochprofis würden mit ihrer Fortsetzung meinem Wunsch entsprechen. Nein, ich fürchte, sie wissen nicht einmal, wie oft und wie gerne ich in ihr erstes Buch schaue. Aber die logische Schlussfolge ist: Nach dem kleinen 1 x 1, kommt das…

Weiterlesen

Gelesen: »Verpoorten – Backen, Kochen, Mixen«

Seit ich das Verpoorten-Paket testen durfte, verwende ich Eierlikör häufiger beim Backen. Letzte Woche habe ich einen Apfelkuchen mit Eierlikör und Schmand gebacken, die Idee dazu stammte aus Enie van de Meijklokjes »Meine besten Partyrezepte« (Tre Torri Verlag, 2014). Ich habe mich nicht an das Rezept gehalten, nur kurz nachgeschlagen mit welchen Zutaten sie die Masse anrührt. Von diesem Kuchen gibt es leider kein Foto. Da ich aber aufgrund dieses bevorstehenden Eintrags zwei Kuchen mit Eierlikör ausprobiert habe, folgt am…

Weiterlesen