Vom Schreibtisch

Kürzlich las ich irgendwo so im Vorbeisurfen, dass mein Name im Bereich der Science Fiction nicht vergessen werden sollte. Das fand ich schmeichelhaft – in mehrfacher Hinsicht: Science Fiction – nicht vergessen. Ich selbst sehe mich im Bereich der phantastisch-fiktiven Literatur, da gehört Science-Fiction in jedem Fall zu, ist aber nur ein kleiner Bereich. Die letzte Kurzgeschichte allerdings, die ich geschrieben habe, ist sehr cyberlastig. Sie liegt bei einem Verlag, schon länger. Mehr weiß ich auch noch nicht. Das dauert…

Weiterlesen

Gelesen: »Brotaufstriche« von Stefan Wiertz

Stefan Wiertz kennen manche vielleicht noch aus der VOX-Kochshow Kochduell, die von 1997 bis 2005 im TV ausgestrahlt wurde.  Fünf Jahre kochte Stefan Wiertz in der Sendung vor der Kamera. Später testete er bei Extra (RTL) und in der Sendung Wissenshunger (VOX) alles, was für Küche und Essen wichtig ist. Heute arbeitet er als Miet- und Eventkoch, organisiert Genuss-Events für Kunden von großen Firmen. Für die Messe „eat’n Style“ leitet er das Kochtheater und natürlich schreibt auch er Kochbücher. Sein…

Weiterlesen

Vom Backen: Der beste Schokikuchen der Welt

Schokoladenkuchen oder Brownies liebe ich. Doch das perfekte Rezept zu finden und dann zu individualisieren? Kompliziert. Ich bin schließlich – natürlich – in »Das Kochbuch« von Michele Cranston fündig geworden. Das Tolle an diesem Kuchen: Er schmeckt warm – dann ist er richtig fudgig. Am nächsten Tag ist er saftig, am übernächsten auch noch, und wer den Kuchen am dritten Tag noch nicht verspeist hat, muss sich keine Sorgen machen – er schmeckt auch dann noch. Ein herrlich weicher, schokoladig-saftig-luftiger…

Weiterlesen

Gelesen: »Sweet & Easy – Enie backt – Meine besten Party-Rezept-Ideen«

Es ist noch gar nicht so lange her, dass ich »Sweet & Easy – Enie backt – Neue Rezepte« – das 2. Backbuch aus der Sweet & Easy-Reihe – von Enie besprochen und den nächsten Band angekündigt habe. Nun isser schon da: Die dritte Ausgabe von Enie van de Meiklokjes. Diesmal widmet sie ihr Buch einem speziellen Thema und stellt süße und herzhafte Backkreationen für die Party vor. In »Sweet & Easy – Enie backt – Meine besten Party-Rezept-Ideen« präsentiert…

Weiterlesen

Gelesen: »JETZT! Gemüse« von Sebastian Dickhaut

Schönes Format, handlich, fester Einband, abwischbar. Auffallendes Design. Schön. Soweit. Doch das Design allein reicht nicht für ein Kochbuch, der Inhalt muss mir das Wasser im Mund zerlaufen lassen und Lust machen, mich in die Küche stellen zu wollen. Jetzt! mit GEMÜSE. Sebastian Dickhaut – kein Unbekannter in der Kochbuch-Ecke –  springt mit seinem neuesten Buch »JETZT! Gemüse« auf den vegan-vegetarischen Kochtrendzug auf. Verständlich, zumal Kochen und Schreiben seine Profession nicht erst seit diesem Jahr darstellt. Seine Eltern – beides…

Weiterlesen

KOLUMNE: Empörend – Ich habe nicht gewonnen!

Tatsächlich beschweren sich Gewinnspielteilnehmer darüber, dass sie nicht gewonnen haben. Jüngst geschehen bei der Verlosung von Kai Meyers neuem Roman »Die Seiten der Welt«. Zugegeben: Das Paket bestand nicht „nur“ aus einem signierten Roman, es verfügte über einige Schmankerl – für Bibliophile ein Highlight. Darum habe ich auch mitgemacht, aber nicht gewonnen. Klar, ich war kurz traurig, zumal in meiner Facebook-Timeline ständig Fotos aufpoppten, unterzeichnet mit Freudenschreien: Ich habs! Aber das Leben geht bekanntlich weiter – es ist nur ein…

Weiterlesen

Gelesen & Gesehen: »Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener in Asien«

Bücher. Kochen. Filme. Jedes Wort für sich steht für eine meiner Leidenschaften, wobei auch die Reihenfolge ziemlich gut passt. Doch passen diese drei Hobbys zusammen? Kochbuch. Okay. Filmbuch, gibt es auch. Aber ein Film, in dem es ums Kochen geht und das Kochbuch nur ein kleines „Zubrot“ darstellt? Ich war mir da nicht so sicher. Denn wir reden nicht von einer Kochshow, sondern von einer siebenstündigen Dokumentation, in der über die Esskultur anderer Länder berichtet wird. In Ihrem Buch »Zukunftsmenü«…

Weiterlesen

Gelesen: »So geht vegan!« von Patrick Bolk

Mein erstes Buch zur veganen Ernährung, »Campus Food – Vegane Studentenküche«, fand ich gut, aber ohne große Aussage. Die Gerichte darin sind simpel und nicht „typisch vegan“, das zeichnete die Rezepte auf der anderen Seite auch aus. Anne Bühring und Kurt-Michael Westermann präsentieren Gerichte, die (meist) schnell und günstig aus frischen Zutaten zubereitet werden ohne dafür teure Zusatzprodukte zu erwerben. Top! Mein zweites Buch zur veganen Ernährung »Vegan backen für alle« hat mich geärgert. Die Verwendung von Fertigprodukten und Margarine…

Weiterlesen

Vom Backen: Apfel-Birnen Tarte

2 Birnen, 1 Apfel. Lust auf Kuchen. Was fange ich damit an? Birnen und Apfel waschen, nicht schälen, entkernen und in schmale Scheiben bzw. Schiffchen schneiden. Anschließend mit Zitronensaft beträufeln. In eine beschichtete Pfanne Zucker (wer es sich leisten kann, nimmt Rohrohrzucker) streuen, sodass der Boden bedeckt ist. Das geschnittene Obst dazu geben und kurz karamellisieren. Abkühlen lassen. In der Zeit den Teig zubereiten. Für den Teig 300 g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver oder Natron 1 Prise Salz 1 Ei…

Weiterlesen