Deutscher Phantastik Preis – Die Nominierten und Niemand ist dabei!

Niemand hat es auf die Nominierungsliste des Deutschen Phantatik Preises geschafft – nein, das ist gelogen: Timo Kümmel hat es darauf geschafft, mit seinem Cover zu »Niemand-Mehr!« Und wer hat es gewusst? ICH! Natürlich! Herzlichen Glückwunsch, Timo! Herzlichen Glückwunsch allen weiteren Nominierten des diesjährigen DPPs! Nun musst du Timo unterstützen und fleißig für ihn voten. Anlässlich der Nominierung findest du jetzt in Fräulein Klimpers Wimper Wünsche Laden Märchen-Dai-Sing vom T-Shirt bis zum Sticker mit dem Cover von »Niemand-Mehr!«  Hier geht es…

Weiterlesen

Rezension: »Gewürze« von Lior Lev Sercarz / DVA Verlag

Als New Yorker Spice-Guru bezeichnet der Verlag Lior Lev Sercarz. Ob das neue Buch zum Thema dieser überwürzten Bezeichnung standhalten kann? Und wer ist dieser Guru, der von Gewürzen predigt, dessen Taufbeckenwasser mit Kamille getränkt und sein religiöses Symbol ein getrockneter Lavendelzweig gekreuzt mit Rosmarin zu sein scheint?  Über den Autor  In Deutschland ist Lior Lev Sercarz noch unbekannt. Sein erstes Buch »Gewürze« publizierte der DVA Verlag im April 2017 auf dem deutschen Markt. Die Originalausgabe »The Spice Companion: A…

Weiterlesen

Überwältigt von der Resonanz: Niemand Mehr als ich

»Niemand« und »Niemand Mehr« sind Herzprojekte, weit entfernt vom Mainstream und allem, was es bisher auf dem Buchmarkt zu lesen gab. Doch, ja, das behaupte ich frech und dreist und voller Stolz. Aus Oma Hempels Nähkästchen In »Niemand« und »Niemand Mehr« achte ich darauf, jedes Wort exakt zu setzen und zu verwenden. Ich packe all das ins Niemandsland, was in einen „normalen“ Roman sprachlich nicht hineingehört oder nur selten verwendet werden sollte. Phrasen, Schimpfwörter, Sprüche, Redewendungen – alles wahrhaftig, dort…

Weiterlesen

Rezension: »Jahreszeitenküche« von Shane McMahon / Südwest Verlag

Ein Kochbuch trifft bei mir ein. Ich blättre darin, lese intensiver, klebe Haftzettel in die Seiten bei den Rezepten, die mich interessieren, schreibe einen Einkaufszettel, koche oder backe, esse. Erst dann, wenn ich ein paar Rezepte aus einem Kochbuch nachgekocht habe, beginne ich mit der Rezension und recherchiere über Autor bzw. Koch. An den Namen Shane McMahon konnte ich mich nicht erinnern, seine Vita kommt mir jedoch sehr bekannt vor. Doch noch ist mir nicht eingefallen, wo ich ihn einsortieren…

Weiterlesen

Newsletter April versendet

Der zweite Newsletter in diesem Jahr ist auf dem Weg zu dir. Zeitversetzt werden die Mails verschickt, damit ich nicht als Spamer in dem Junk-E-Mail-Ordner verschoben werde. Das möchte ich nicht, zwischen all den Viagra-Anbietern, den Gewinnmitteilungen, Anwälten aus Nigeria und den Damen, die mir erzählen, dass sie leicht bekleidet sind – nein, da fühle ich mich nicht wohl. Der Newsletter wird zukünftig alle 4 bis 8 Wochen verschickt und soll immer eine kleine Anekdote enthalten, die es hier nicht…

Weiterlesen

Leserunde bei Lovelybooks für und mit „Niemand – Mehr!“ – neue Rezensionen trudeln ein! Schön!

Niemand-Mehr! auf amazon

Nun lesen Sie wieder!  Seit Anfang April sind zehn Leser ins Niemandsland gezogen, um sich mit Band 2 zu beschäftigen. Die ersten haben das Buch ruckzuck durchgelesen – überraschenderweise, aber ich finde es toll! Hier geht es zur Leserunde. Auch die ersten Rezensionen trudeln nun ein.   Mit „Niemand Mehr“ ist Nicole Rensmann eine spannende Fortsetzung gelungen. Es macht Spaß, Nina bei ihrer Suche zu begleiten. Wieder eine fantastische Reise ins Niemandsland! – Misery Und auf amazon sind diese Rezensionen…

Weiterlesen

Schokolade – geht (nicht) immer!

Kleine Auswahl: björnsted-Schokolade

Schokolade: Vegan, bio und mit wenig Zutaten – so geht es auch. Das wusste ich, aber erst ein Ekelerlebnis hat mich zur richtigen Schokolade geführt.  Im letzten Jahr haben mein Mann und ich über einen Zeitraum von drei Monaten keine Süßigkeiten gegessen: Keine Schokolade, keine Gummibärchen, keine Chips. Wir haben dadurch kein Gramm abgenommen. Das war ein bisschen frustrierend, kann ich dir sagen. Einziger Vorteil: Wir fühlten uns gut mit diesem Verzicht. Aber manchmal überkam uns doch diese unbändige Lust…

Weiterlesen

Rezension: »Bibliopgrahie der deutschsprachigen Science Fiction und Fantasy 2015« von Christan Pree / Edition Atlantis Verlag

Cover: Bibliopgrahie der deutschsprachigen Science Fiction und Fantasy 2015 von Christan Pree / Edition Atlantis Verlag

Eine Sammlung aller deutschen Buchveröffentlichungen der phantastischen Genres aus dem Jahre 2015 in einem gedruckten Buch? Braucht das jemand, in einer Welt, in der die virtuelle Realität einen höheren Stellenwert hat, als die reale; in dieser Welt, die sich auf Elektronik und Programme verlässt, ohne den manuellen Stopp-Button einzubauen; in dieser einen Welt, die sich auf das Urteil von Frauen verlässt, die den Namen Alexa, Cortana oder Siri tragen, aber Frauen noch immer nicht die gleichen  Rechte besitzen, wie die…

Weiterlesen

Rezension: »Comfort Food« von Russell Norman / Prestel Verlag

Der Autor bleibt auf dem Front-Cover dieses Buches unbenannt. »Comfort Food« scheint auf den ersten Blick ein Buch mit gesammelten Gute-Laune-Rezepten aus New York zu sein. Erst der Klappentext verrät, hier hat Russel Norman gekocht. Dort fehlt im Vornamen ein „l“ – ein kleiner Tippfehler mit großer Wirkung? Mal nachlesen: Der Autor Russell Norman, geboren 1966 in Whitton (England), wuchs in einer großen Familie mit vier Brüdern auf. Sein Vater arbeitete als Werkzeugmacher, doch in dessen Fußstapfen wollte Russell Norman…

Weiterlesen

Walter Moers ist wieder da!

Meine Walter Moers Sammlung. Der Schwerpunkt liegt auf den Romanen! Klar!

Am 09. Januar fragte ich noch laut: Wo steckt Walter Moers?  Ich machte mir Sorgen! Gestern nun wurde per Video ein neues Buch angekündigt. Im Verlag ist das Manuskript »Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr« eingetrudelt. Das Buch wird im Herbst erscheinen. Heute meldet sich Walter Moers persönlich zu Wort und dementiert damit die Gerüchte, er sei tot oder es hätte ihn niemals gegeben. Auf der Zamonien – Webseite erklärt er, wie es weiter geht und warum die Arbeit eines…

Weiterlesen