Suchergebnisse über das Backen: Hier die Antwort

Bei mir landen vermehrt Backwütige, die sich über das Färben von Keksen und Kuchenteigen informieren möchten. Dabei lauten die Suchanfragen stets unterschiedlich, im Geiste beantworte ich die Fragen, aber davon hast du – als Suchende(r) – nichts, darum picke ich mir die besten Suchanfragen zukünftig raus und gebe darauf eine Antwort. Los geht’s! Deine Anfrage lautete: kekse mit lebensmittelfarbe ohne dass sie braun werden Mit Lebensmittelfarbe kenne ich mich nicht aus, aber ich könnte mir vorstellen, dass Lebensmittelfarbe und Wärme…

Weiterlesen

Es geht los… der letzte Monat im Jahr beginnt

Adventskranz - und siehe die erste Kerze brennt

Traditionelle Feste sind über das Jahr verteilte Rituale und Rituale geben Kraft, wecken und geben Erinnerungen, lassen Freunde und Familien näher zusammenrücken. So die Idealvorstellung. Obwohl ich bei der Frage: „Welche Religion hast du?“, antworten müsste: „Das ist kompliziert“, fühle ich mich im Dezember den christlichen Festen verbunden, die sich aus den naturverbundenen heidnischen Traditionen ableiten lassen. Die Natur im Haus bringt Licht und Farben Wir holen die Natur zu uns ins Haus: geknüpfte Adventskränze, Tannenbäume, Mistelzweige, Ilex. Wir schmücken…

Weiterlesen

Rezension: »Die fabelhaften Rezepte der Felicitas Then«

Die 3. Staffel von The Taste (SAT 1) ist 2015 bereits gelaufen, doch wer erinnert sich eigentlich noch an die erste Gewinnerin? 2013 überzeugte Felicitas Then die Jury, die in der 1. und 2. Staffel aus Tim Mälzer, Lea Linster, Frank Rosin und Alexander Herrmann bestand. Vorher gewann sie bereits Kochshows wie Die Küchenschlacht (ZDF) oder Unter Volldampf (VOX). Ursprünglich arbeitete die 1987 geborene Felicitas Then als Journalistin und schrieb – wie passend – über das Essen. Doch seit ihrem…

Weiterlesen

Regenbogentorte mit pflanzlichen / natürlichen Farben

Regenbogenkuchen - mit natürlichen Farben gefärbt

Regenbogentorten fand ich schon immer witzig. Bisher zögerte ich jedoch … wegen der Farben, denn ich wollte keine Lebensmittelfarben in rot, blau und grün. In meiner Küche verwende ich keine künstlichen Farben und somit auch kein Rollfondant – ist ja bekannt. Doch irgendwann musste ich mal ran und so erzähle ich heute vom ersten Versuch Regenbogentorte, der – wie ich finde – eher ein Kuchen ist. Für die Farben habe ich, wie schon in der Vergangenheit beim Backen, Pulver aus…

Weiterlesen

Rezension: »Finderlohn« von Stephen King

Mein erstes Buch von Stephen King habe ich mit 15 Jahren gelesen. »The Stand – Das letzte Gefecht« hat mich in seinen Bann gezogen und gehört bis heute zu den wenigen Büchern, die ich mehrfach gelesen habe. 30 Jahre ist das her. In 30 Jahren haben wir uns alle verändert. Das merke ich jedes Mal, wenn ich ein Buch von meinem früheren Lieblingssautor aufschlage. Ich habe mich verändert. Er auch. Sein Stil gefällt mir noch, sofern er nicht – wie…

Weiterlesen

Vom Frust des Überarbeitens

Nehmen Sie Platz! Aber denken Sie daran, nicht jeder ist für diesen Thron bestimmt. Wer? Das weiß "Niemand".

Das Überarbeiten eines Textes ist für einen Schriftsteller manchmal tränenreich, immer schweißtreibend. Einmal oberflächlich darüberlesen – das reicht nicht. Zehn, zwanzig, hundert Mal – vielleicht mehr, vielleicht weniger. Wer behauptet, er bearbeitet seinen Roman nicht, der lügt oder ist schlampig. Mir unterlaufen Fehler, ich bin sehr kritisch mit mir selbst, nie zufrieden mit meinem Text. Ich feile an den Formulierungen, an den Charakteren, an der Story und bearbeite den Stil. Und bevor ich nicht bereit bin, das Manuskript abzugeben, trenne…

Weiterlesen

Rezension: »Kuchen & Süßes« von Andrea Schirmaier-Huber

Spanischer Mandelkuchen

Das erste Mal begegnete mir Andrea Schirmaier-Huber bei das »Das große Backen« (Sat 1). In den ersten beiden Staffeln (2013 und 2014) gehörte sie mit zur Jury. In der Sendung punktete sie mit Können und hartem Urteil, doch sie wirkte auch ein bisschen aufgesetzt mit dem zu dick aufgetragenen roten Lippenstift. Das wollte so gar nicht zu einer Konditorenmeisterin passen – zumindest nicht zu Andrea Schirmaier-Huber. Und wer sich auf ihrer Webseite umschaut oder in ihren Büchern blättert, merkt schnell,…

Weiterlesen

Ein Stern am Firmament …

Unsere Einkaufsstraße zählt nicht (mehr) zu den belebtesten, doch fleißige Helfer versuchen über das Jahr hinweg die eingeschlafene Allee-Straße zu verschönern. In den letzten Jahren gab es nicht mal mehr eine Weihnachtsbeleuchtung – das Geld fehlte, wie immer. Das sollte sich 2015 ändern. Für dieses Jahr plante das Stadtmarketing gemeinsam mit dem Marketing Innenstadt e.V. einen Sternenhimmel zur Weihnachtszeit. Doch wer sollte das bezahlen? Die Stadt hat kein Geld, das ist bekannt. Sponsoren wurden gesucht. Firmen und Bürger wurden aufgerufen,…

Weiterlesen

Leseprobe aus „Niemand – Mehr!“

Ich habe nicht viele Worte, für das was am 13.11.2015 in Paris geschehen ist. Paralysiert. Entsetzt. Ich versuche zu schreiben und ein Kapitel, das ich schon vor Monaten beendet habe, passt leider zum aktuellen Geschehen. Ob in „Niemand – Mehr!“ das Gute siegen wird? Wie im wahren Leben  – das weiß ich (noch) nicht. Ausschnitt, 23. Kapitel – „Niemand-Mehr!“ Betrunken von den Schreien, die sie gierig und mit einem hässlichen Lächeln in sich aufgesogen hatten, gammelten sie in den Ecken.…

Weiterlesen

Rezension: »Kale – Das Grünkohl-Revival« von Karin Iden

Grünkohl mochte ich schon als Kind gerne – damals mit Bratkartoffeln und Mettwurst. Doch erst seit ich den Grünkohl frisch vom Markt hole und selbst zubereite, weiß ich wie Grünkohl richtig schmeckt. Noch besser! Allerdings hatte ich keine Ahnung, wie viele Sorten Grünkohl es gibt: 14 verschiedene samenfeste Grünkohl-Sorten stellt Karin Iden in ihrem Buch vor – und das sind nur die wichtigsten. Karin Iden hat sich speziell für samenfeste Sorten entschieden, da dieser Grünkohl auch ohne Frost weniger bitter…

Weiterlesen