„Niemand – Mehr!“ auf dem Vormarsch

390 Normseiten, doppelseitig bedruckt - Niemand - Mehr!

Nachdem das neue Jahr pünktlich zum 01.01. bei mir mit einer fetten Erkältung begann, die mich dann auch zwei Wochen mit einer Matschbirne bedachte, dauerte die Überarbeitungsphase von „Niemand – Mehr!“ länger als erhofft. Abgesehen davon muss ich mir eingestehen, dass die Zeiten vorbei sind, in denen ich zehn bis zwanzig Seiten am Tag und einen 350 Seiten Roman in drei Monaten schreiben kann. Gründe gibt es dafür viele. So oder so: Nun bin ich fertig. 10 Seiten weniger als…

Weiterlesen

Schoko-Nuss-Gugelhupf

Wenn ich keinen Kuchen bekomme, kriege ich schlechte Laune. Wirklich. Besonders, wenn ich an einem Buch schreibe, und das ist zurzeit der Fall, brauche ich was Süßes. Keine Schokolade der Welt kann mich dann begeistern. Ich brauche Kuchen. Alternativ nehme ich auch Haribo. Gummizeugs und Lakritz sind meine Suchtmittel. Ich gebe es zu. Kuchen ist aber besser – immer. Leider kann ich nicht mit den Fingern schnipsen – also ich kann schon, es bewirkt nur nichts und zaubern kann ich…

Weiterlesen

Zeit, dass ich was sage?! Zum Tagesgeschehen.

Stellung beziehen, Meinung sagen, Mund aufmachen – das sind die Schlagwörter mit denen in den letzten Wochen hantiert wird. Ich habe nichts davon gemacht – nicht öffentlich. Warum? Unser Land – die Welt – ist in Aufruhr und ich halte den Mund. In den aktuellen Diskussionen – Stichwort: Köln, Flüchtlinge – gibt es aus meiner Sicht nicht eine Meinung. Hier gilt nicht schwarz oder weiß, rechts oder links. Das Thema ist zu komplex, als es in einen Blogeintrag zu quetschen…

Weiterlesen

Rezension: »Android-Apps entwickeln für Einsteiger« von Uwe Post (5. Auflage)

Cover: "Android-Apps entwickeln für Einsteiger" von Uwe Post / Rheinwerk Verlag

Ursprünglich war diese Rezension für einen anderen Blog bestimmt, doch dann kam alles anders – den Blog gibt es nicht mehr, die Firma dieses Blogs auch nicht. Doch wenn ich ein Buch zwecks Besprechung anfrage, soll diese auch erscheinen. Die Themen meines Blogs sind ein buntes Potpourri. Programmierung passt in jedem Fall, nehmen diese Gespräche bei uns Zuhause doch einen großen Raum ein. Manchmal dauert die Veröffentlichung der Rezension länger als geplant, aber sie kommt, es sei denn, das Buch…

Weiterlesen

Resteverwertung – Tipp: Die Vanillestange

Vanillestangen - 100% verwertbar

Vanille ist ein edles und vielseitiges Gewürz, passend für süße und herzhafte Speisen, zum Kochen, Backen, Braten. Und wer einmal echte Vanille verwendet hat, benutzt nie wieder künstliches Vanillin aus der Tüte. In all den Profibackbüchern, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, verwendet kein Konditor Vanillinzucker. Das ist vollkommen unnütz, nimmt Platz im Vorratsschrank weg und kostet Geld, das anders besser angelegt wäre. Eine Vanillestange kostet ungefähr 1,- € pro Stück. Das erscheint erst einmal teuer. Ist es…

Weiterlesen

Happy Neujährchen!

Neujährchen ... das gibt es auch.

Rund um Silvester und Neujahr bietet bei uns der Bäcker Punschballen und Neujährchen an. Diese Tradition findet im Allee-Center seit Jahren statt. Wer dann aus dem Parkhaus oder von den Einkaufsstraßen das Center betritt, riecht sofort: Das Jahr ist rum. Ballen selbst backen ist ein größerer Aufwand, schon wegen dem Fett zum Ausbacken. Als ich die Neujährchen dort liegen sah, dachte ich, das kriege ich auch noch hin. Hefeteig, teilweise mit Puderzuckerüberzug und Mandeln, die nicht mal geröstet waren –…

Weiterlesen

Das Jahresende naht. Das Ende von „Niemand -Mehr!“ ist schon da!

Das Ende von 2015 naht, das Ende von „Niemand – Mehr!“ ist soeben geschrieben. Gibt es ein besseres Ende für einen Roman als das Ende eines Jahres? Welch ein Abschluss, welch ein Fest. Ich bin fertig, geflasht, glücklich, geufft und überhaupt. Wow! Jetzt beginnt die Arbeit von vorne. Noch einmal und immer wieder heißt das Zauberwörtchen: Überarbeiten! Schnell, denn die Zeit drängt, die Zeit drängt immer. Danach hoffe ich auf ein paar fleißige, liebenswerte, ehrliche, kritische Testleser, die Niemand lieben,…

Weiterlesen

Vom Backen: Dalmatiner-Kuchen oder Käsekuchen mit Punkten

Meine Freundin schickte mir einen Link von einem Käsekuchen mit Punkten. In meiner Unwissenheit nannte ich das witzige Stück Dalmatiner-Kuchen, angelehnt an den Zebra-Käsekuchen, den ich letztens gebacken hatte. Nun war ich neugierig geworden und wollte mehr über den Punkte-Kuchen wissen. In Wahrheit wird dieser Käsekuchen Polka Dot Cheescake genannt und ist ein  amerikanischer Käsekuchen, der mit Schoko-Klecksen gepimpt wird. Ich habe verschiedene Rezepte gefunden – auch mit Beeren, anstelle der Creme-Punkte. Wie immer habe ich ein Gemisch aus bereits…

Weiterlesen

Suchanfrage: „edward hopper werke“ – Meine Antwort

Cover: Hopper von Ivo Kranzfelder / TaschenVerlag

In den letzten Wochen purzeln interessante Suchanfragen in meinen Blog. Diesmal habe ich mir „edward hopper werke“ ausgesucht. Kunst und Malerei. Wer es nicht glaubt: Ich bin ein großer Fan der Malerei. Schon als Kind habe ich mich dafür interessiert – Radierungen und Ölgemälde auf Leinwand oder Holz gefallen mir besonders gut. Dabei bevorzuge ich Epochen vor dem 19. Jahrhundert. Aber ehrlich gesagt habe ich keine große Ahnung davon, nur Interesse an der Schönheit eines Bildes – nicht jedes wohlgemerkt.…

Weiterlesen

Blog-Jahresstatistik 2015 – weil es nett ist

Jetpack von WordPress schickt jedes Jahr zum Jahresende seine Statistik. Ob diese tatsächlich relevant und vor allem richtig ist, weiß ich nicht. Wichtig ist sie nicht, das ist schon mal klar. Gehe ich vom Durchschnitt aus – ca. 250 Besucher am Tag, speziell in den letzten Monaten -, erscheint mir die Gesamtzahl ein bisschen knapp, aber immerhin mit steigender Tendenz zum Vorjahr. Und nein, meine eigenen Besuche werden nicht mitgezählt, diese lassen sich bei wordpress ausstellen. Macht ja auch keinen…

Weiterlesen