Rezension: »Was is(s)t Deutschland« von Ursula Heinzelmann / TreTorri Verlag

Das ist eine gute Frage.  Deutschland is(s)t zurzeit im Zwiespalt, nicht nur das Essen betreffend, auch aus politischer Sicht. Ein zweideutiger Titel mit aktueller Botschaft. Den politischen Kram schiebe ich vom Brettchen in den Müll, darüber dürfen sich andere auslassen. Wir reden über das Essen. Was is(s)t Deutschland nun? Die Frage nach Fisch oder Fleisch stellt sich nicht mehr. Heute heißt es: Vegan oder Fleisch? Und auch das ist nicht korrekt: Wie vegan oder welches Fleisch? Wo kaufe ich? Was…

Weiterlesen

Rezension: »Deco Roll Cakes« von Vito Capezzuto oder Backen für die EM

Zum Geburtstag schenkte mir mein Sohn »Deco Roll Cakes« von Vito Capezzuto. Backen entspannt mich. Gerne probiere ich Neues aus. Doch bei der ersten Durchsicht dieses kleinen 64 Seiten dünnen Buches fürchtete ich, mein Sohn traut mir ein bisschen zu viel zu. Uff. Die EM und ein anstehendes Deutschlandspiel erschienen mir passend, um eine Deko-Biskuitrolle für den süßen Nerven-Pausensnack auszutesten. Biskuitrollen hatte ich vorher schon gemacht. Aber diese Rollen, mit eingebackenem Muster, sind doch ein anderes Kaliber. Wer kommt auf…

Weiterlesen

Rezension: »Wein und Speisen – Leidenschaft mit System« von Christina Fischer

Christina Fischer stammt aus Essen-Werden, ein kleines Städtchen am Baldeneysee, das mir gut bekannt ist. Geboren bin ich dort nicht, aber Christina Fischer erblickte in diesem beschaulichen Ort am 09.08.1961 das Licht der Welt. Schon früh, so heißt es in ihrer Vita, kam sie mit „Genuss“ in Verbindung. Vermutlich wird damit nicht die Muttermilch gemeint sein, sondern andere kulinarische Genüsse, bis sie ihre Ausbildung als Hotelfachfrau im »Inter Continental« (Düsseldorf) absolvierte. Danach bildete sie sich in Hotels und Restaurants in…

Weiterlesen

Rezension: »Das vegane Kochbuch meiner Oma« von Kirsten M. Mulach

»Na bitte, endlich sagt es mal jemand laut«, dachte ich, als ich »Das vegane Kochbuch meiner Oma« entdeckte, in dem Kirsten M. Mulach von den Kochkünsten ihrer Oma berichtet. Ich bin Jahrgang 1970. Die Großeltern meiner Generation haben den 2. Weltkrieg miterlebt. Meine Eltern sind in dieser Zeit geboren. Veganes Essen war damals – situationsbedingt – selbstverständlich. Obwohl niemand wusste, was vegan bedeutete und auch keiner einem Trend nachging. Gekocht wurde mit den Lebensmitteln, die dank der Lebensmittelkarten erhältlich waren.…

Weiterlesen

Rezension: »Olivenöl – Das Kochbuch« von Bastian Jordan / Edition Fackelträger

Eine kleine Auswahl schadet ja nicht.

Jordan-Olivenöl – dieser Name begegnete mir häufiger, wenn ich in einem größeren Online-Kaufhaus unterwegs war. Da ich aber mein „Stamm-Olivenöl“ vorrätig hatte, blieb es bei einem oberflächlichen Blick. Auf Facebook stolperte ich über Bastian Jordan – der Mann hinter dem Olivenöl. Das wäre nicht außergewöhnlich, wenn Herr Jordan nicht zu einem Fest nach Solingen eingeladen hätte – Werksverkauf inklusive. Jordan-Olivenöl kommt also von nebenan? Die Webseite gab erste Antworten. In der 3. Generation wird Jordan-Olivenöl in Lesbos (Griechenland) gewonnen und…

Weiterlesen

Rezension: »Planet Riesling« von Stuart Pigott / TreTorri Verlag

Cover: Planet Rieslgin von Stuart Pigott / TreTorri

Riesling – Ein Wein, der das Gemüt der Weintrinker spaltet. Grund genug mich näher mit dem Weißwein zu beschäftigen. Anders als Stuart Pigott bin ich ein Anfänger, wenn es um (deutsche) Weine und Riesling im Speziellen geht. Stuart Pigott ist Engländer und gilt in einschlägigen Kreisen als der Kenner für deutsche Weine. Mit 15 Jahren entdeckte er seine Liebe zum Riesling, während er als Austauschschüler in einer Gastfamilie lebte. Fünf Jahre später arbeitete er in einem Restaurant und vertiefte seine…

Weiterlesen

KOLUMNE: Künstler kriegen kein Arbeitslosengeld, oder: vom Bestsellerautor zum HartzIV-Empfänger?!

In den 18 Jahren, in denen ich Bücher schreibe und veröffentliche, musste ich immer wieder feststellen, dass viele Leser völlig unbedarft mit dem Beruf Schriftsteller umgehen. Für viele scheint es vollkommen selbstverständlich, dass auch ein Autor eine Rente bekommt oder vom Staat abgesichert ist. Andere scheinen zu glauben, schreiben ist eh nur ein Hobby. Die aktuelle Urheberrechts-Debatte fördert das Verständnis für den Beruf des Künstlers nicht. Viele Leser, Kunstliebhaber & Autorenfrischlinge kennen die Honorare und Arbeitsstunden der Schriftsteller & Co.…

Weiterlesen

Rezensionen: Eis, Eis… Baby

Cover: Eis, Eisdesserts, Eistorten / Bassermann Verlag

Letztes Jahr rief der Bassermann-Verlag dazu auf, Rezepte für Eis und Frozen-Yogurt einzuschicken. Mit dieser Aktion wollten sie an den erfolgreichen Blaubeersommer aus 2015 anknüpfen. Rezepte bloggen finde ich zwar nett, aber sie in einem Buch lesen zu können, kombiniert mit tollen Fotos, das hat was. Also schickte ich meine Eisrezepte ein. Ende. Seitdem habe ich nichts davon gehört. Das kann 1000 Gründe haben, die ich nicht ergründen möchte. Aber neue Eis-Kreationen – darauf hatte ich Lust. Warum ich diesmal …

Weiterlesen

Rezension: »Vegan Guide« von Patrick Bolk

Seine beiden Bücher »So geht vegan!« und »Vegan im Job« haben mir in der Vergangenheit interessante Einsichten und Tipps zum veganen Leben geliefert. Sein neuestes Werk ist ein Wegweiser, der den Veganismus  in Zahlen und Fakten erklärt. Seit 2011 lebt Patrick Bolk vegan und schöpft somit aus eigener Erfahrung. Das ist seinen Büchern auch anzumerken. Natürlich spricht er sich für ein veganes Leben aus, geht dabei aber nicht radikal oder belehrend vor. Patrick Bolk weiß wovon er redet. Zum Buch…

Weiterlesen

Rezension: »Das Graveyard Buch« von Neil Gaiman

Cover: Das Graveyard Buch von Neil Gaiman / Arena Verlag

Noch ein Niemand. Und über Niemands muss ich alles wissen. Obwohl dieser Nobody nicht mit meinem zusammenhängt. Nobody Owens erhält seinen Namen von seinen Adoptiveltern, die er  – als Baby, knapp über dem Krabbelalter – auf dem Friedhof traf. Dorthin flüchtete er, als seine Eltern und seine Schwester getötet wurden. Noch weiß er nicht, dass seine neuen Eltern und all seine neuen Verwandten und Freunde tote Wesen sind, die zwischen dem Hier und Dort leben – sichtbar nur für sich…

Weiterlesen