Rezension: »Limonaden« von Gerhard Praun / Bassermann Verlag

»Limonaden« von Gerhard Praun / Bassermann Verlag

Limonade aus dem Supermarkt enthält viel zu viel Zucker und Zusatzstoffe, die der Mensch nicht braucht. Ich selbst trinke gar keine Limonade, aus eben diesen Gründen. Gerhard Praun hatte eine eigene Bar und arbeitet heute in den bekanntesten Bars in München. Seine selbstgemachten Limonaden erfreuen sich großer Beliebtheit. In seinem Buch präsentiert er »Limonaden« mit weniger Zucker, aber echtem Geschmack, so steht es auf dem Cover. Ich habe mal reingeschaut und ein Rezept ausprobiert. Ins Buch geschaut Das Buch präsentiert…

Weiterlesen

Vom Backen: Buttermilchbrötchen ohne Hefe

Vielleicht ist es dir schon aufgefallen, ich poste keine Fotos mehr von Wein oder Kaffee und auch mein Output an Backwaren hat sich stark minimiert. Das hat einen Grund, über den ich noch ausführlicher berichten werde. In Kurzform: Es scheint so, dass ich seit Jahren, Jahrzehnten an einer Histaminintoleranz leide, die sich in den letzten Monaten extrem verstärkt hat. Diese Schwankungen gab es immer, aber ich hatte jetzt schlichtweg die Schnauze voll von all den Symptomen (Magen-Darm, Juckreiz, Asthma, Schnupfen,…

Weiterlesen

Rezension: »Fritz Keller – Wein & Genuss am Kaiserstuhl«/ TRETORRI Verlag

[Werbung – kostenloses Rezensionsexemplar] Vor noch gar nicht langer Zeit wurde deutscher Wein verpönt. Frei nach dem Motto, was aus dem eigenen Land kommt, kann nichts sein. Glücklicherweise habe ich in der Zeit noch keinen Wein getrunken. Als ich vor einigen Jahren anfing, mich für Wein zu interessieren, wurden deutsche Weine, junge Winzer und innovative Weingüter aus Deutschland geehrt, gelobt und gepriesen – und das nicht nur in Deutschland. Richtig so! Auch wenn es heute immer noch einige “Weinkenner” gibt,…

Weiterlesen

Machen statt meckern: Erste Gehversuche für eine bessere Welt.

[Werbung – kostenlos, Namensnennung] Letzte Aktualisierung: 16.07.2019 Ab 2021 werden Einweg-Geschirr, Strohhalme und Wattestäbchen verboten. Ich finde, das dauert viel zu lange. “Einfach mal die Welt retten” – wenn das so einfach wäre, hätten wir das sicherlich längst gemacht – du und ich. Aber leider ist die Alltagsumstellung auf umweltgerecht nicht mit einem Fingerschnipsen erledigt. Und klar, die Umwelt ist nicht das einzige Problem auf unserer Welt. Aber mit irgendwas müssen wir ja beginnen. Okay, wenn ich mein Kaufverhalten ändere…

Weiterlesen

Rezension: »Die Rezepte meines Lebens« von Alfred Biolek / TRETORRI Verlag

Cover: Rezepte meines Lebens von Alfred Biolek

[Werbung – kostenloses Rezensionsexemplar] Alfred Biolek ist der jungen Generation kein Begriff. Das ist schade. Doch mit seinem aktuellen Kochbuch könnte er sich bei den kochwütigen Millennials einen Namen machen. Alfred Biolek wurde 1934 in der Tschechoslowakei geboren.  Die Generation rund um die Siebziger kennt Alfred Biolek aus Shows wie Bio’s Bahnhof, Boulevard Bio oder alfredissimo!. Letztere war eine Kochshow, die im Dezember 1994 das erste Mal ausgestrahlt wurde. Im Jahre 2010 stürzte er von einer Treppe. Ein Unfall, von…

Weiterlesen

Rezension: »Sweet & Easy – Enie backt«, Bd. 5 / TRETORRI Verlag

[Werbung – kostenloses Rezensionsexemplar] Mitten im heißesten und längsten Sommer seit Ewigkeiten flatterte bei mir ein 400 Seiten dicker BACKband ins Haus. Ein Rezept daraus ausprobieren? Unmöglich bei der Wärme. Darin blättern? Das ging nur  kurz, denn mit dem dicken Buch auf den Knien schwitzte es sich mächtig. Puh! Welch Glück, dass die Temperaturen nun gesunken sind und ich den Ofen wieder anschmeißen kann. ] Ins Buch geschaut Enie backt in Band 5 nichts Neues, vielmehr hat sie die besten Rezepte…

Weiterlesen

Suchanfrage: “kann man auch herzhaften teig färben”

Heute fische ich mal wieder eine Suchanfrage heraus. Und weil das Thema Datenschutz zurzeit in aller Munde ist, obwohl Pasta – natur oder gefärbt – deutlich besser schmeckt, ein Hinweis: Nein, ich weiß nicht, wer durch diese Suchanfrage in meinem Blog gestrandet ist. Ich weiß auch nicht, aus welcher Stadt oder welchem Land und ich kann auch nicht sehen, welche IP-Adresse dieser User hat, der wissen möchte kann man auch herzhaften teig färben Meine Antwort: Aber klar! Herzhafter Hefe- oder…

Weiterlesen

Rezension: »Einfach, schnell und gesund kochen« von Regine Mauer / Edition Delius

[Werbung – kostenloses Rezensionsexemplar] Regine Mauer lebt gesund. Sie mag Yoga, die Natur und gutes Essen. Dabei achtet sie auf eine vegane Ernährung. In dem Vorwort zu Ihrem Buch »Einfach, schnell und gesund kochen« erzählt sie von ihrer Kindheit. Fast-Food kannte sie nicht. Sie hatte das große Glück in dem Selbstversorger Garten der Oma alle frischen und leckeren Zutaten für eine gesunde Ernährung zu finden. Doch im Laufe der Jahre muss sich die Ernährungs-Norm eingeschlichen haben, denn sie erzählt von…

Weiterlesen

Rezension: »Wein genießen« von Paula Bosch / Callwey Verlag

[Werbung – kostenloses Rezensionsexemplar] Paula Bosch ist eine der weiblichen Wein-Koryphäen und mitunter die bekannteste Sommelière  in Deutschland. In zwanzig Jahren als Chef-Sommelière im Münchner Restaurant Tantris sammelte sie ein unersetzliches Weinwissen. Sie veröffentlichte mehrere Bücher und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Zuletzt zeichnete der Verband der Deutschen Prädikatsweingüter (VDP) Paula Bosch 2017 mit der silbernen Ehrennadel aus. Erst kürzlich habe ich ihren Band »Deutscher Wein. Deutsche Küche« gelesen, den sie zusammen mit Tim Raue herausbrachte. Nun liegt ihr neues Buch vor, in dem…

Weiterlesen

Verkostet: Weine und Verjus von Weingut Barbara Öhlzelt, Kamptal (Österrreich)

[Werbung – kostenlose Zusendung, Kulinarik testen] Verjus?! Nein, ich gebe zu, bevor Barbara Öhlzelt mir davon erzählte, kannte ich Verjus nicht. Jetzt bin ich um Wissen und eine Zutat in der Küche reicher. Verjus ist toll. Warum? Das erzähle ich später. Erst einmal stelle ich Barbara Öhlzelt und ihre Weine aus dem Kamptal vor. Weingut Barbara Öhlzelt in Österreich Das Weingut Öhlzelt schaut ausnahmsweise mal nicht auf eine hundertjährige Familientradition zurück. Frau Öhlzelt baut ihre Tradition selbst. Ihr Mann, der…

Weiterlesen