Rezension: »Französisch kochen« von und mit Aurélie Bastian

1987 war ich das erste und letzte Mal in Frankreich. Süße siebzehn, wenig Geld, Camping, Sonne, Strand und Meer – irgendwo in der Camargue. Keine Ecke, in die ich heute wieder reisen würde. Heute wünsche ich mich zu den Lavendelfeldern, Urlaub in der Provence oder doch in der Bretagne? Vielleicht ein Besuch beim Winzer Paul Maas, der einen Rotwein nach meinem Vornamen benannt hat? Wünsche nur. Damals aßen wir Ravioli aus der Dose, aufgewärmt auf dem Campingkocher. Und jeden Tag…

Weiterlesen

Remscheider Bräu – Bier im Teig, nicht im Glas

Bierbrot mit Remscheider Bräu gebacken,

Seit diesem Herbst hat Remscheid wieder sein eigenes Bier. Das Remscheider Bräu wird in der Brauerei im mk Hotel (ehemals Remscheider Hof) hergestellt. Ich trinke normalerweise kein Bier, schon gar kein helles. Kölsch oder Pils – muss ich nicht haben. Früher habe ich gerne Alt getrunken, lieber ein Guinness vom Fass. Zu einem Glas dunklen irischen Bier würde ich auch heute nicht Nein sagen. Bei der Vorstellung des Remscheider Bräus habe ich dann trotzdem mal genippt. Okay. Ein Pils, nicht…

Weiterlesen

Rezension: »Kolja kocht« von Kolja Kleeberg

Bratkartoffeln - vorgegart wandern sie in die Pfanne.

Geboren im Mai 1964 in Köln, begann Kolja Kleebergs Kochkarriere 1986 im Restaurant „Le Marron“ in Bonn. Nach seiner Ausbildung kochte er sich durch die Küchen der Bonner und Kölner Crème de la Crème, machte einen kulinarischen Abstecher in die Schweiz und landete schließlich in Berlin. Dort arbeitet er seit 1996 als Chef de cuisine in seinem eigenen Restaurant „VAU“. 1998 ausgezeichnet mit 1 Michelin Stern und 17 Gault Millau wurde Kolja Kleeberg ein Jahr später zum „Berliner Meisterkoch“ gewählt.…

Weiterlesen

Mini-Fan-Treffen der anderen Art mit ATLAN

Fans treffe ich nur noch selten. Das liegt an mir. Ich gebe zurzeit keine Lesungen und auf Cons lasse ich mich auch schon seit längerer Zeit nicht mehr blicken. Vielleicht sollte ich das mal wieder ändern. Gestern erhielt ich einen Telefonanruf von einem Perry-Rhodan / Atlan – Fan. Dieter Jurkschat lebt in meiner Heimatstadt lebt – also quasi um die Ecke. Er bat um ein Autogramm – eigentlich sogar zwei. Ich sollte mich bitte in sein großes Perry Rhodan Jubiläums-Buch…

Weiterlesen

Rezension: »Das Jubiläums-Kochbuch – Die Kochprofis 3« / Tre Torri Verlag

Lauchsuppe mit Fischbällchen

Nicht drei, nicht vier, sondern 10 x 10 heißt die Zauberformel des dritten Bandes der Kochprofis. Zehn Jahre sorgen Frank, Andi, Ole und – seit einigen Jahren auch – Nils dafür, dass es in Restaurants besser schmeckt. Anlässlich dieses Jubiläums veröffentlicht der Tre Torri Verlag ein besonderes Buch, das zehn Rezepte in zehn Kategorien präsentiert. Beginnend mit den besten zehn Fan-Rezepten über zehn Rezepte-Hits aus der Sendung bis hin zu zehn Mal Pasta & mehr. Den ersten Band – »Das…

Weiterlesen

Birnen-Schokokuchen mit Vanillecreme, karamellisierten Walnüssen und Baiserhaube

Schoko-Birne mit Vanillecreme, Walnüssen und Baiser

Heute mal kein Vorspiel, es geht direkt los. Teig 250 g Mehl mit 100 g gemahlene Mandeln, 1 Päckchen Backpulver und 2 TL Backkakao mischen. 150 g zimmerwarme Butter mit dem Mixer in das Mehlgemisch einrühren. 3 Eier mit 140 g Zucker 10 g Vanillezucker schaumig rühren und mit dem Butter-Mehlgemisch vermengen. 50 g Butter mit 40 g Blockschokolade auf niedriger Temperatur schmelzen und kräftig mit dem Teig verrühren Den Schokoteig in eine gefettete und gemehlte ca. 26 cm Springform…

Weiterlesen

Rote Bete-Salat mit karamellisierten Walnüssen und Orangenstückchen

Rote-Bete-Salat mit karamellisierten Walnüssen, angemacht mit Olivenöl

Ich liebe Rote Bete, jetzt im Herbst komme ich an den unscheinbaren Knollen, unter deren dunkler Schale blutrote Herzen liegen, nicht vorbei. Warm oder kalt, mit Gabel oder Löffel – Rote Bete könnte ich fast jeden Tag essen. Die Saison habe ich mit einem Salat eingeläutet: Rote Bete-Salat mit karamellisierten Walnüssen und Orangenstückchen Rote Bete kochen 3 Rote Bete-Knollen in einem Topf mit ca. 2 TL Salz und 2 EL Essig kochen. Je nach Dicke dauert das bis zu einer…

Weiterlesen

Gugelhupf mit drei Teigen und Orangenglasur

Anstelle von rot, habe ich dieses Mal grün genommen. Der Gugelhupf besteht aus drei Farben, natürlich gefärbt: Dunkle Schokolade, Matcha und weiße Schokolade. Eine Orangenglasur krönt den Kuchen. Beim nächsten Mal versuche ich vier Farben dann aber anders arrangiert. Irgendwann wird es dann, hoffe ich, der perfekte bunte Kuchen mit natürlichen Farben. Das Rezept 500 g Mehl und 1 Pck. Backpulver und 1 Prise Salz mischen 250 g zimmerwarme Butter mit 180 g Zucker und 10 g Vanillezucker schaumig rühren,…

Weiterlesen

Rezension: »Cronuts, Donuts & Co.« von Karin Iden

Karin Iden hat die Freude am Genuss schon früh zu ihrem Job gemacht. Sie arbeitete bei Nestlé und war Anfang der 70er Jahre Redakteurin und Leiterin des Kochstudios für die Buchreihe „MENÜ von A-Z“. Eine Kochbuchreihe, die ich als Kind mit Freuden gelesen habe – sie stand im Regal meiner Mutter. Ich liebte die Fotos, die Rezepte, die Gerichte – auch wenn ich damals selbst noch nicht in der Küche stand. Als freiberufliche Journalistin begann Karin Iden ab 1975 für…

Weiterlesen

Alle lieben die Hobbijahns

Die Überschrift ist vielleicht ein bisschen übertrieben, aber tatsächlich ist die Resonanz auf mein Debüt immer positiv, egal ob groß oder klein. Das hat sich seit mehr als 18 Jahren nicht geändert. Denn damals – als die Hobbijahns noch nicht gedruckt, und nur in der Erstfassung vorlagen, nahm meine Schwägerin das Manuskript mit in die Schule und las die Geschichte ihren Schülern vor. Ihre Grundschulkinder malten mir damals ihre eigene Vorstellung der Hobbijahns. Eine dicke Mappe voll mit bunten Bildern.…

Weiterlesen