Gelesen: »Verpoorten – Backen, Kochen, Mixen«

Seit ich das Verpoorten-Paket testen durfte, verwende ich Eierlikör häufiger beim Backen. Letzte Woche habe ich einen Apfelkuchen mit Eierlikör und Schmand gebacken, die Idee dazu stammte aus Enie van de Meijklokjes »Meine besten Partyrezepte« (Tre Torri Verlag, 2014). Ich habe mich nicht an das Rezept gehalten, nur kurz nachgeschlagen mit welchen Zutaten sie die Masse anrührt. Von diesem Kuchen gibt es leider kein Foto. Da ich aber aufgrund dieses bevorstehenden Eintrags zwei Kuchen mit Eierlikör ausprobiert habe, folgt am…

Weiterlesen

Gelesen: »Salz« von Ingo Holland

Sternekoch Ingo Holland hat 2007 seinen Beruf als Koch aufgegeben und sich der Gewürzwelt gewidmet. “Altes Gewürzamt” nennt er seine Gewürz-Manufaktur in Klingenberg, in der er sich mit außergewöhnlichen Pfeffersorten, feinen Chilivarianten und Salzen beschäftigt. Im eigenen Online-Shop und bei verschiedenen Gourmet-Shops können seine Mischungen gekauft werden. Ingo Holland Gewürze sind frei von Farb- und Aromastoffen und werden von verschiedenen Profiköchen verwendet. Wer sich so intensiv mit einem Thema beschäftigt, der gibt dies auch gerne in Buchform weiter. So veröffentlichte …

Weiterlesen

Gelesen: »schöner kochen – vegetarisch« von Achim Schwekendiek

Achim Schwekendiek ist nicht nur ein Koch mit zahlreichen Auszeichnungen und einem Michelin-Stern, er betreibt auch noch aktiv Sport – und da gibt er sich nicht mit Jogging ab, er macht Triathlon. Seine Webseite heißt www.gourmetkoch.de – damit stellt er den Koch nach vorne, nicht den Sport, schon gar nicht seinen Namen – nur Gourmetkoch, sonst nichts. Vielleicht war die URL aber auch nur frei, bevor Köche einen Promistatus erreichten und ihr Name wichtig wurde. Seine Kochausbildung begann der 1965…

Weiterlesen

Frisch vom Schreibtisch

Da sitze ich jeden Tag, am Schreibtisch. Ich schreibe auch jeden Tag, doch nicht immer sind es Zeilen in Prosa. In der letzten Woche habe ich allerdings eine zweiteilige Mini-Weihnachtsgeschichte geschrieben. Der Grund: Ich stolperte über einen kleinen Wettbewerb. Dort liegen meine Geschichten jetzt. Der Wettbewerb ist niedlich, die Idee süß und die Möglichkeit, dass ein paar Promis meine Story im österreichischen TV lesen könnten, fand ich irgendwie schön. Darum habe ich mitgemacht. Chancen? Vermutlich geringe, denn der Zulauf wird…

Weiterlesen

Vom Backen: Marmorkuchen Dreierlei – 2. und 3. Versuch mit Rote Bete Pulver

Anfang Juni 2014 habe ich über den 1. Backversuch des dreifarbigen Marmorkuchens berichtet. Das Rezept „Bunter Marmorkuchen“ hatte ich aus dem Buch »Das große Backen«. Der dritte Teig sollte mit Götterspeisenpulver gefärbt werden. Doch in diesem Pulver sind so viele Inhaltsstoffe, die braucht kein Mensch, und schon gar kein Kuchen. Es musste anders gehen. Ich versuchte es zunächst nur mit Erdbeermarmelade. Die Färbung des dritten Teigs fiel kaum auf. Es musste eine natürliche Alternative her. Dabei stieß ich auf Rote Bete…

Weiterlesen

Vom Backen: Knöpfe

An meinen beiden schwarzen Strickjacken fallen ständig die Knöpfe ab. Wenn ich sie wieder finde – super. Doch meist bleiben sie verschollen, vermutlich von den Katzen in irgendeine dunkle Ecke gekickt, von der Waschmaschine verschluckt oder von kleinen Kobolden verschleppt, die sie dann in ihren Behausungen als Tischplatte verwenden. Da erschien mir das Knöpferezept ideal.  Es soll ja auch Frauen geben, die sich ihren Mann backen, warum also nicht auch Knöpfe? Auf die Idee hat mich allerdings Sanella gebracht. Denn…

Weiterlesen

Gelesen: »Weihnachtsbäckerei« – die besten Rezepte von Bernd Siefert

Es ist eröffnet: Die »Weihnachtsbäckerei«. Es darf gebacken werden. Plätzchen sind meiner Meinung sogar das gesamte Jahr über ein Muss. Wer legt denn fest, dass ich Vanillekipferl nur im Dezember essen darf oder dass ein Stuten mit Zimt, Honig und Nüssen nur zu Weihnachten schmeckt? Eben. Keiner, darum ist zwar das Buch von Bernd Siefert durch den Titel themenspezifisch, die Rezepte sind aber das gesamte Jahr hinweg anwendbar. Bernd Siefert – der Konditormeister Sein süßes Handwerk wurde Bernd Siefert von…

Weiterlesen

KOLUMNE: Andere Meinung? Anderes Leben? Dann stirb! – Der ausgewachsene Ego-Trip des Menschen.

Kein Tag an dem nicht irgendwer auf irgendwen einprügelt, öffentlich, irgendwo mitten in der Stadt. Dutzende von Menschen. Keiner greift ein. Falls jemand so mutig ist und handelt, wird er mit Sicherheit zum Opfer. Und welche Ratschläge kriegt der Held? Hätteste dich mal besser nicht eingemischt. Tja. So läuft das. Wenn ein junges Mädchen einen Minirock trägt und vergewaltigt wird, dann hätte sie den kurzen Rock besser mal nicht getragen. Diese hirnverbrannten Sprüche gab ja schon immer. Hier wird das…

Weiterlesen

Gelesen: »Süsser, was kochen wir heute?: Unkomplizierte Rezepte aus Dose, Glas und Gefrierfach« von Mike Süsser

Mike Süsser gehörte, wie auch Andi Schweiger, seit 2009 zu den Kochprofis (RTL 2). Er stieg allerdings 2014 aus dem vierköpfigen Kochprofi-Team aus. Mit seiner in Österreich ausgestrahlten Sendung Süsser am Samstag feierte er von 2010 bis 2012 große Erfolge. Seit Mitte Oktober 2014 kocht er mit Süsser am Morgen allein im Österreichischen Fernsehen (Servus TV).Und wie viele TV- und Profiköche gibt er sein Wissen und Können nicht nur in seinen Kochkursen weiter, sondern auch in eigenen Kochbüchern, die für jeden…

Weiterlesen

Gelesen: »Der Junge muss an die frische Luft« von Hape Kerkeling

Erster Satz: »Niemand, behaupte ich, kann so überzeugend harmlos und ungefährlich dreinschauen wie ich.« Ach, der Hape. Als er Kinderschuhe trug, hieß er Hannilein und hatte dabei doch die gleiche Schuhgröße wie heute. Er machte Quatsch im Fernsehen und das zur Erheiterung vieler. Sein Weg ging nicht immer geradeaus, es holperte an manchen Stellen und das nicht nur, als er den Jakosbweg (»Ich bin dann mal weg«, 2006) beschritt, auch wenn das sich für den Außenstehenden vielleicht anders darstellte. Hape…

Weiterlesen