Vom Mäusezirkus und Fliegen-Sex

Seit Monaten lebt bei uns eine Maus unter der Treppe, dort wo sich im Frühjahr auch gerne die Nachbarskatze versteckt. So eine kleine Maus ist niedlich. Doch Mäuse vermehren sich schnell, zerstören die Blumen, fressen Wurzeln und übertragen Krankheiten. Nachdem Lola – unsere Golden Retriever-Dame – erneut erkrankte, mussten wir handeln. Zumal Mäuse, wie es heißt, im Herbst auch ins Haus kommen. Um dem entgegenzuwirken, räumten wir zuerst das angesammelte Laub unter der Treppe fort und machten es der Maus…

Weiterlesen

Gelesen: »Better Burger« von Ruben Wester-Ebbinghaus

Kürzlich beim Metzger unseres Vertrauens fragte mich die Chefin, wofür der Bacon denn wäre und ich sagte: „Hamburger.“ Sie sah mich an und dachte vermutlich, jetzt dreht die Rensmann völlig durch. Hamburger. Als Abendessen? Ist das eine vollwertige kulinarische Mahlzeit? Richtig gemacht – auf jeden Fall! Mit Fisch, vegetarisch oder mit Fleisch – selbst zubereitet. Selbstgebackene Brötchen dazu und leckere Saucen, frisch angerührt. So wird ein Hamburger für jeden DER Genuss. Das hat auch Ruben Wester-Ebbinghaus erkannt.  Der 1971 in …

Weiterlesen

Gebacken aus: »Brötchen, Baguettes und Weizenbrote nach traditionellen Rezepturen« von Gerhard Kellner

Brot und Brötchen backe ich schon viele Jahre selbst. Ich fertige einen Hefeteig an, aus Weizenmehl, Roggenmehl oder Dinkelmehl. Manchmal alles zusammen. Salz, Hefe, Öl oder Butter, Wasser oder Milch, Prise Zucker. Wenn es süß werden soll, darf noch ein Ei mit in den Teig und der Zucker sollte mehr als eine Prise sein. Kneten. Gehen lassen, gut abgedeckt unter einem Tuch, manchmal im Gärkörbchen. Je nach Teig noch mal kneten, ruhen lassen. Fertig. Dauert alles zusammen, ca. 3 bis…

Weiterlesen

Walter Moers – »Das Schloss der Träumenden Bücher« erscheint vorerst nicht

Zweimal wurde »Das Schloss der Träumenden Bücher« von Walter Moers bereits verschoben. Das erste Mal – 2013 – offiziell, im Jahr darauf das zweite Mal unter der Hand. Jetzt gibt der Verlag bekannt, dass der 3. Teil der Buchhaim-Trilogie auf unbestimmte Zeit verschoben wird. Das ist vor allem deshalb für alle Fans sehr schade, weil der zweite Teil »Das Labyrinth der Träumenden Bücher« mit einem Cliffhanger endete. Walter Moers wird seine Gründe haben, hoffen wir, dass es keine gesundheitlichen sind.…

Weiterlesen

Schreibkolumne: Von guten und von schlechten Wörtern.

Mein letzter Beitrag aus meiner Schreibkolumne ist ein Jahr her. Zeit für eine neue (Schreib-)Kolumne. Gute Wörter sind solche Wörter, die über Aussagekraft verfügen. Schlechte Wörter sind all diejenigen, die gestrichen werden könnten oder keine präzise Aussage bieten. Leider gibt es zu viele schlechte Wörter in unserer Umgangssprache, die sich wie ein Virus in Erzähltexte, Ratgeber und spannende Geschichten schleichen und dort hartnäckig stecken bleiben. Warum (mir) Präzision im Text wichtig ist Ich lese, seit ich des Lesens mächtig bin.…

Weiterlesen

Resteverwertung: Kartoffel und Püree – auch als Rest vielfältig

Von den letzten Tagen hatte ich noch Pellkartoffeln und einen kleinen Rest Kartoffelpüree übrig. Außerdem gab es da noch die Bärlauchbutter, die ich in mehreren Portionen eingefroren hatte. Ein Bällchen war noch vom Grillen übrig. Das musste weg. Was konnte ich daraus kochen? Aus den Pellkartoffeln hätte ich Bratkartoffeln oder auch Kartoffelsalat machen können. Püree passt prima in einen Teig für Kartoffelbrot. Wenn es mehr ist, lassen sich daraus  Püree-Plätzchen oder Herzogin-Kartoffeln zaubern. Ich wollte alles aus dem Kühlschrank haben,…

Weiterlesen

Gelesen: »Cookies« von Cynthia Barcomi

Ursprünglich studierte Cynthia Barcomi Philosophie und Theaterwissenschaft in New York und arbeitete als Tänzerin. Sie entschied sich, lieber Cookies zu drehen und über die richtige Brownie-Zusammensetzung zu philosophieren. 1994 eröffnete sie die Barcomi’s Kaffeerösterei in Berlin-Kreuzberg. Nur drei Jahre später – 1997 – folgte in Berlin Mitte Barcomi’s Deli. Mit ihrer Tochter Esmé gründete Cynthia Barcomi 2009 eine eigene Kitchenware Linie. Sie hat bereits mehrere Backbücher herausgebracht  und schreibt seit Januar 2015 für die Zeitschrift LIVING AT HOME Kolumnen.  Auf…

Weiterlesen

Abgecheckt: Tiroler Delikatessen – Alles Käse!

Meinen Käse kaufe ich auf dem Wochenmarkt. Dort ist er frisch und appetitlich, keine überflüssige Verpackung, angenehme Beratung und die Preise sind gut. Nun durfte ich drei Käsesorten des Versandhändlers Tiroler Delikatessen testen. Meine Wahl fiel auf: Rotweinkäse, Pustertaler Räucherkäse und Tiroler Felsenkellerkäse. Bisher habe ich davon Abstand genommen mir Lebensmittel zusenden lassen. Kaffee, Wein oder abgepackte Süßigkeiten bilden eine Ausnahme. Doch frische Waren, zu denen auch Käse zählt, kaufe ich lieber dort, wo ich die Ware sehen und probieren…

Weiterlesen

Gelesen: »Heiß geliebte Käsekuchen«

Ich bin ein großer Käsekuchen-Fan und backe Käsekuchen in unterschiedlichen Varianten mit und ohne Boden, mal besteht der Boden aus Mürbeteig, mal aus Keks. Der Kuchen wird in der Tarteform oder in der Springform gebacken. Manchmal verwende ich dazu Früchte oder färbe die Masse ein. Ob mir »Heiß geliebte Käsekuchen« aus dem Bassermann Verlag neue Käsekuchen-Varianten zeigen könnte? Ich war sehr gespannt. Zum Buch Auf 96 Seiten finden sich mehr als 40 Rezepte und zu jedem Kuchen gibt es ein…

Weiterlesen

Resteverwertung: Macarons Perfect

Seit ich »Macarons« von Aurélie Bastian gelesen habe, gehören Macarons zu meinem regelmäßigen Backmomenten. Macarons backen ist wunderbar entspannend. An dem einen Tag stelle ich die Eiweiß-Hälften her und, wenn mir Zeit bleibt, die Ganache. Doch erst am nächsten Tag, wenn alles schön abgekühlt ist, befülle ich die Macarons. Die Hälften bewahre ich bis dahin in einer fest verschlossenen Plastikdose auf. Das Befüllen der fertig gebackenen Hälften ist herrlich entspannend. Natürlich sind meine Macarons noch lange nicht perfekt, aber sie…

Weiterlesen