Suchergebnisse für: Tarte

Vom Backen: Apfeltartelettes mit Karamellsauce und Walnüssen

Apfelkuchen in jeglicher Form geht bei mir das gesamte Jahr über, aber jetzt – mit frischen Äpfeln – schmecken Tartes und Kuchen, in oder auf denen der Apfel die Hauptrolle spielt, noch mal so gut. Mini-Apfeltarte  Dieses Rezept reicht für ca. acht Mini-Tartes oder eine große Tarte. Mürbeteig-Rezepte gibt es unendlich viele, gerne probiere ich neue Rezepte aus oder kreiere eigene. Ein wunderbarer Mürbeteig-Boden stammt aus einem Rezept aus der Sendung daheim + unterwegs (WDR). Der im Rezept zubereitet Boden ist für eine…

Weiterlesen

Vanille-Himbeer-Schoko-Tarte

Keine Eier im Haus, aber Lust auf Kuchen? Dann backe ich eine Tarte mit einem Belag, der cremig, schokoladig oder / und fruchtig ist. Letzte Woche wurde es „nur“ eine Vanille-Tarte mit Schokolade, die dann auch noch ein wenig verunglückte. Die Vanillecreme dicke ich gerne mit Speisestärke an, zum Süßen nehme ich Puderzucker. Nun. Die Vanillesahne war fast fertig, nur noch die Speisestärke fehlte. Ich siebte und rührte und wartete und siebte weiter. Aber die Sahne wollte keine Creme werden.…

Weiterlesen

Rezension: »Cheesecakes, Pies & Tartes« von Cynthia Barcomi

Lemon-Cheescake - was für ein Kuchen!

In Cynthia Barcomis Buch »Cookies« bemängelte ich die teilweise hochpreisigen Zutaten. Die Cookie-Rezepte und das Buch an sich überzeugten mich. Muscovadozucker und andere teuren Leckereien tauschte ich mit herkömmlichen aus. Das passte auch, obwohl Frau Barcomi in ihrem Vorwort davor warnte. In ihrem neuesten Buch widmet sich Cynthia Barcomi meinem Lieblingsbackwerk – der Tarte. Was musste ich diesmal austauschen, um nicht zu tief in die Tasche zu greifen? Ich war sehr gespannt. Zum Buch Kleines Vorwort, etwas längere Einleitung zum…

Weiterlesen

Rezension: »Tartes & Tartelettes« von Aurélie Bastian / Bassermann Verlag

Letzte Aktualisierung 18.06.2017 – neue Fotos/Form Ein sehr schönes Buch. Die Gestaltung – außen wie innen – verzaubert, und die Rezepte machen Lust, das Mehl aus dem Küchenschrank zu holen. Aurélie Bastian ist keine Konditoren-Weltmeisterin und hat das Kochen nicht in einer Ausbildung gelernt. Sie  studierte Heil-, Sozial- und Musikpädagogik und war mutig genug, ihre Liebe populär zu machen, und das auf eine bezaubernde Art. Sie ist Französin.  2006 kam sie nach Deutschland – der Liebe wegen. Doch auf Frankreich…

Weiterlesen

Vom Backen: Apfel-Birnen Tarte

2 Birnen, 1 Apfel. Lust auf Kuchen. Was fange ich damit an? Birnen und Apfel waschen, nicht schälen, entkernen und in schmale Scheiben bzw. Schiffchen schneiden. Anschließend mit Zitronensaft beträufeln. In eine beschichtete Pfanne Zucker (wer es sich leisten kann, nimmt Rohrohrzucker) streuen, sodass der Boden bedeckt ist. Das geschnittene Obst dazu geben und kurz karamellisieren. Abkühlen lassen. In der Zeit den Teig zubereiten. Für den Teig 300 g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver oder Natron 1 Prise Salz 1 Ei…

Weiterlesen

Vom Backen: Zitronentarte mit Beeren

Zitronenkuchen mag ich gern. Er ist erfrischend, schön säuerlich und kann – je nach Verwendung – mit vielen Früchten, Sahne oder Quark ergänzt werden. Das macht aus Zitronenkuchen auch einen feinen Nachtisch – besonders in der Sommerzeit, die – ich bin sicher – nächstes Jahr wieder kommt. Ein feiner Kastenkuchen getränkt mit Zitronensaft oder eine Tarte mit Zitronen-Quark-Füllung mit oder ohne Früchte geht bei uns immer. Ich mag feste Kuchen sehr gerne. Nach einem guten Rezept für Zitronenkuchen musste ich…

Weiterlesen

Vom Backen: Apfeltarte mit Mirabellenkonfitüre und gerösteten Mandelblättchen

Der Titel klingt ein bisschen überspannt, aber Apfeltarte solo wird dieser Tarte nicht gerecht. Außerdem wird so klar, was drin ist – oder besser: drauf. Diese Tarte ist ein gutes Beispiel, wie ich Reste verwerte. Im Kühlschrank lagen noch drei nicht mehr so knackige Äpfel. Apfelmus brauchte ich nicht. Kuchen geht aber immer. Apfelstreuselkuchen mag ich zwar auch, aber Tartes finde ich klasse – in kleinen oder großen Varianten probiere ich zurzeit sehr viel aus. Eine Tarte erschien mir für die Äpfel genau richtig.…

Weiterlesen

DPP – Nominierung startet am 01. März

Die Nominierungsrunde für den Deutschen Phantastik Preis 2006, in der Werke, die letztes Jahr erschienen sind, vorgeschlagen werden können, startet laut phantastik-news.de am 01. März 2006. Ein paar Favoriten habe ich natürlich, aber da muss ich glatt erst mal nachschauen, ob diese auch 2005 publiziert wurden. Letztes Jahr, das ist schon wieder so lange her.

Weiterlesen

Gelesen: »Woman on Fire« von Dr. med Sheila de Liz / Rowohlt

Sheila de Liz ist Gynäkologin und hatte es satt, wie wenig wir alle über die Wechseljahre wissen. Mit ihrem Buch »Woman on Fire« klärt sie auf. Das wäre jedoch etwas zu knapp für eine Rezension. Lass mich mal von vorne beginnen. Meine Story – kurz erzählt Ich bin 54 Jahre alt und stecke seit ungefähr zehn Jahren in den Wechseljahren mit vielen hormonellen und körperlichen Wechseln. Kurz: Es ist ein großer Mist. Nichts ist mehr wie es ist. Verschiedene Produkte…

Weiterlesen

Das war der Februar 2024: NIEMAND, Grundeinkommen & ein Hörbuch

Es ist wahr – umso älter du wirst, desto schneller vergeht die Zeit. Und du schaffst auch nicht mehr so viel parallel oder hintereinander wie in jüngeren Jahren. Und darum ist der Februar auch schon wieder rum, obwohl er einen Tag mehr hatte. Das steht an In diesem Monat habe ich den Artikel für den der selfpublisher beendet, er wurde bereits abgenommen. In der Juliausgabe kannst du ihn dann lesen. Worum es geht? „Grundeinkommen – ach wie schön das für…

Weiterlesen