Gelesen: »Salz« von Ingo Holland

Sternekoch Ingo Holland hat 2007 seinen Beruf als Koch aufgegeben und sich der Gewürzwelt gewidmet. “Altes Gewürzamt” nennt er seine Gewürz-Manufaktur in Klingenberg, in der er sich mit außergewöhnlichen Pfeffersorten, feinen Chilivarianten und Salzen beschäftigt. Im eigenen Online-Shop und bei verschiedenen Gourmet-Shops können seine Mischungen gekauft werden. Ingo Holland Gewürze sind frei von Farb- und Aromastoffen und werden von verschiedenen Profiköchen verwendet. Wer sich so intensiv mit einem Thema beschäftigt, der gibt dies auch gerne in Buchform weiter. So veröffentlichte …

Weiterlesen

Gelesen: »schöner kochen – vegetarisch« von Achim Schwekendiek

Achim Schwekendiek ist nicht nur ein Koch mit zahlreichen Auszeichnungen und einem Michelin-Stern, er betreibt auch noch aktiv Sport – und da gibt er sich nicht mit Jogging ab, er macht Triathlon. Seine Webseite heißt www.gourmetkoch.de – damit stellt er den Koch nach vorne, nicht den Sport, schon gar nicht seinen Namen – nur Gourmetkoch, sonst nichts. Vielleicht war die URL aber auch nur frei, bevor Köche einen Promistatus erreichten und ihr Name wichtig wurde. Seine Kochausbildung begann der 1965…

Weiterlesen

Gelesen: »Weihnachtsbäckerei« – die besten Rezepte von Bernd Siefert

Es ist eröffnet: Die »Weihnachtsbäckerei«. Es darf gebacken werden. Plätzchen sind meiner Meinung sogar das gesamte Jahr über ein Muss. Wer legt denn fest, dass ich Vanillekipferl nur im Dezember essen darf oder dass ein Stuten mit Zimt, Honig und Nüssen nur zu Weihnachten schmeckt? Eben. Keiner, darum ist zwar das Buch von Bernd Siefert durch den Titel themenspezifisch, die Rezepte sind aber das gesamte Jahr hinweg anwendbar. Bernd Siefert – der Konditormeister Sein süßes Handwerk wurde Bernd Siefert von…

Weiterlesen

Gelesen: »Süsser, was kochen wir heute?: Unkomplizierte Rezepte aus Dose, Glas und Gefrierfach« von Mike Süsser

Mike Süsser gehörte, wie auch Andi Schweiger, seit 2009 zu den Kochprofis (RTL 2). Er stieg allerdings 2014 aus dem vierköpfigen Kochprofi-Team aus. Mit seiner in Österreich ausgestrahlten Sendung Süsser am Samstag feierte er von 2010 bis 2012 große Erfolge. Seit Mitte Oktober 2014 kocht er mit Süsser am Morgen allein im Österreichischen Fernsehen (Servus TV).Und wie viele TV- und Profiköche gibt er sein Wissen und Können nicht nur in seinen Kochkursen weiter, sondern auch in eigenen Kochbüchern, die für jeden…

Weiterlesen

Gelesen: »Der Junge muss an die frische Luft« von Hape Kerkeling

Erster Satz: »Niemand, behaupte ich, kann so überzeugend harmlos und ungefährlich dreinschauen wie ich.« Ach, der Hape. Als er Kinderschuhe trug, hieß er Hannilein und hatte dabei doch die gleiche Schuhgröße wie heute. Er machte Quatsch im Fernsehen und das zur Erheiterung vieler. Sein Weg ging nicht immer geradeaus, es holperte an manchen Stellen und das nicht nur, als er den Jakosbweg (»Ich bin dann mal weg«, 2006) beschritt, auch wenn das sich für den Außenstehenden vielleicht anders darstellte. Hape…

Weiterlesen

Gelesen: »Vegetarisch mit Leidenschaft – Aus eigenem Garten« von Andi Schweiger

Andi Schweiger ist vor allem bekannt als einer der Kochprofis aus der gleichnamigen Sendung auf RTL 2, in der er seit 2009 in einem professionellen Kochteam Restaurants aus dem Zahlentief hilft. Geboren 1976 in Karlsruhe, soll er schon als Teenager den Wunsch gehegt haben, Koch zu werden. Dieses Ziel zu erreichen hat er mit einer Ausbildung in einem Schwarzwälder Sternerestaurant begonnen. Sein Know-how ergänzte er in zahlreichen hochkarätigen Häusern. 2006 eröffnete er mit seiner Frau Franziska ein eigenes Restaurant und…

Weiterlesen

Gelesen: »Heimat« von Tim Mälzer

In »Zukunftsmenü« erzählte Sarah Wiener von ihrer ersten Begegnung mit Tim Mälzer und dabei nimmt sie kein (Spinat)-Blatt vor den Mund. Sie war ein bisschen empört über ihren ersten gemeinsamen TV-Aufritt, in dem Tim Mälzer den Zuschauern empfahl Tüten-Kartoffelpüree zu verwenden und behauptete, der schmecke genauso gut wie selbstgemacht. In der Tat erinnerte ich mich an diesen TV-Moment, bei dem auch ich dachte: „Was ist denn das für ein Koch? Spinner. Der kann ja nix.“  Tim Mälzer war für mich…

Weiterlesen

Gelesen: »Mr. Mercedes« von Stephen King

Der erste Satz erstreckt sich über sieben Zeilen und beinhaltet 51 deutsche Wörter (im Englischen sind es 47 Wörter). Deutschlehrer und Dozenten von Schreibseminaren würden vermutlich bei einem unbekannten Autor dringend dazu raten, diesen Einstiegssatz – den sogenannten Hooker – in mehrere kurze aufzuteilen. Stephen King darf das – und meiner Meinung nach, jeder andere Romanautor auch, wenn er es kann. Stephen King kann es. Er kann aber auch noch mehr, nunja, er ist eben ein Profi. Das gesamte 1.…

Weiterlesen

Gelesen: »Mona Lisa forever – Ikone.Vorbild.Inspiration.« von Thomas R. Hoffmann plus Bonus-Story von mir

Mona Lisa. Den Namen kennt (fast) jeder, das Gesicht dazu vermutlich auch. Viele wissen auch den Namen des Künstlers, der dieses weltbekannte Gemälde geschaffen hat. Natürlich: Leonardo da Vinci. Sein Werk gehört nicht nur zu den bedeutendsten der Malerei, seine Mona Lisa ist heute das meistbegehrte Bild bei Besuchern, Dieben und Kunstschülern. Dabei ranken sich bis heute Mythen, Gaunereien und Zwiespältigkeiten um dieses Gemälde. Wissenschaftler und Kunstexperten werden sich nicht einig, wer Mona Lisa wirklich war und wie Leonardo sie…

Weiterlesen

Gelesen: »Brotaufstriche« von Stefan Wiertz

Stefan Wiertz kennen manche vielleicht noch aus der VOX-Kochshow Kochduell, die von 1997 bis 2005 im TV ausgestrahlt wurde.  Fünf Jahre kochte Stefan Wiertz in der Sendung vor der Kamera. Später testete er bei Extra (RTL) und in der Sendung Wissenshunger (VOX) alles, was für Küche und Essen wichtig ist. Heute arbeitet er als Miet- und Eventkoch, organisiert Genuss-Events für Kunden von großen Firmen. Für die Messe „eat’n Style“ leitet er das Kochtheater und natürlich schreibt auch er Kochbücher. Sein…

Weiterlesen