C.S. Lewis – Ein Porträt

Ursprünglich stammt dieser Text aus dem Narnia-Special, das im Dezember 2005 in Kooperation mit phantastik-news.de, Mr. Fantastik und Oliver Naujoks entstanden ist. Alle zu Mr. Fantastik führenden Links sind jedoch nicht mehr erreichbar, da das Fantasy-Portal, einst gegründet von Marcel Feige, schon länger geschlossen ist. »Denke daran, dass jede Welt ein Ende hat«, sagte der am 29. November 1898 in Belfast geborene Clive Staples Lewis, genannt »Jack«, und setzte somit auch seiner eigenen Phantasie einen Grenzstein. Sein Leben ist so…

Weiterlesen

Blogger schenken Lesefreude 2014

Aber sicher! Mein Blog ist dabei. Klar. Und was wird es wohl geben? Ich verrate noch nicht alles, aber doch so viel: Mehr als ein Buch und für jeden etwas. In jedem Fall Bücher von mir für Groß und Klein, für Fantasyleser, Gruselfans und … Ach, du wirst es ja früh genug sehen. Wenn du nichts verpassen willst, kannst du den Blog auch abonnieren – per E-Mail (siehe rechts) oder über diverse Dienste. Rechts unten in der Navigation findest du dazu…

Weiterlesen

Hörbuch-Verlosung: »Perry Rhodan – Neo« – im Blog mitmachen!

Seltsame Dinge geschehen. Ich habe etwas gewonnen. Doch ich kann mich gar nicht erinnern, an dem Gewinnspiel teilgenommen zu haben. Vermutlich habe ich – aus Sympathie – einen Beitrag geliked und geteilt, ohne mir darüber klar zu sein, dass ich somit im Lostopf lande. Und zack. Nun habe ich ein Hörbuch gewonnen, dass ich – schon aus Zeitmangel – nie hören werde. Da ich aber gelesen habe, dass sehr viele Teilnehmer traurig waren, nicht gewonnen zu haben, verlose ich meinen…

Weiterlesen

Kolumne: Die Bibel – selbst verlegt?! Oder braucht ein Autor noch einen Verlag?

Mehr als vier Jahre ist es her, dass ich den Artikel „Nein, wir zahlen nicht!“* schrieb. Heute – vier Jahre später – hat sich der Literaturbetrieb drastisch verändert. Indie – das ist ein neues Wort, das Autoren in ihren Wortschatz aufnehmen müssen  – alte wie neue, erfolgreiche und weniger berühmte. Indie stammt von Independent ab und bedeutet  – bezogen auf die Literaturbranche – seine Werke selbst verlegen. Klingt einfach, ist es aber nicht, geschieht selten grundlos und kostet – perfekt umgesetzt…

Weiterlesen

Unentbehrlich: Die Kochprofis – »Das 1 x 1 des Kochens – Unsere Kochschule«

Gekocht wird im Fernsehen auf fast allen Sendern und die TV-Profiköche publizieren Kochbücher, die sich zurzeit großer Beliebtheit erfreuen. Auch bei mir. Nicht immer koche ich die Rezepte exakt nach, ich suche vor allem Anregungen, Ideen und Tipps von denjenigen, die es können. Ob Tim Mälzer, Frank Rosin, Sarah Wiener, Steffen Henssler oder Christian Rach – Kochen ist ihr Beruf und ihre Leidenschaft und das geben sie weiter, in ihren Restaurants, im Fernsehen, in ihren Büchern und somit an mich…

Weiterlesen

Buch-Verlosung: »Hoffnung« von Asa Anderberg Strollo

Abgebrochen. Das wäre normalerweise das erste Wort im Titel, denn »Hoffnung« von Asa Anderberg Strollo habe ich nicht beendet und längst berichte ich nicht mehr über Bücher, die ich nicht bis zum Schluss gelesen habe. Doch ab sofort läuft das anders. Wenn es mir nicht gefällt, magst du es vielleicht lesen? Erster Satz: „Hallo, ich wollte mal fragen, ob ihr vielleicht noch Leute braucht.“   Bei diesem ersten Satz wusste ich schon, das Buch würde es bei mir schwer haben. Die Sprache…

Weiterlesen

Rezension: »Sommernachtsfrauen« von Keith Donohue

Sein Debüt »Das gestohlene Kind« hat mich begeistert, darum interviewte ich den US-Autor 2009 für das Magazin phantastisch!. Sein zweiter Roman »Der dunkle Engel« – obwohl stellenweise etwas langatmig – wies interessante Aspekte der phantastischen Literatur auf, die mir gefielen. Könnte Keith Donohues dritter Roman »Sommernachtsfrauen« an meine Begeisterung über sein Debüt anknüpfen? Ich war gespannt. Erster Satz: »Wir alle fallen mal!« Der männliche Erzähler der Geschichte erwacht auf dem Fußboden seines Badezimmers. Er wurde nieder geschlagen. Eine blutende Kopfwunde und eine kurze Bewusstlosigkeit sind…

Weiterlesen

Rezension: »Doctor Sleep« von Stephen King

Das Außergewöhnliche an diesem Buch ist nicht die Geschichte oder der Stil in dem sie geschrieben ist. Auch, dass es sich um die Fortsetzung von »Shining« handelt, macht »Doctor Sleep« nicht zu dem Unikum, das es für viele Leser geworden ist, aufgrund einer einzigen Begebenheit: Stephen Kings Besuch in Deutschland – sein erster und vermutlich auch einziger. Mehr als zwanzig Jahre haben die Fans gehofft und gebettelt, doch der Meister folgte dem Bitten und Betteln nicht. Über den Tellerrand, so hieß es…

Weiterlesen

Neues von Keith Donohue

Immer wieder habe ich in den Vorschauen danach gesucht, aber einen dritten Roman schien es von Keith Donohue in Deutschland erst einmal nicht zu geben. Heute flattert ein Brief von C. Bertelsmann ins Haus mit dem Angebot  den neuen Roman »Sommernachtsfrauen« von Keith Donohue rezensieren zu dürfen. Fein. Darauf freue ich mich sehr. Der Roman ist bereits seit September im Handel erhältlich. Es ist mir schleierhaft, wie ich das übersehen konnte. Nach seinem Debüt  »Das gestohlene Kind« führte ich 2009 ein Interview mit…

Weiterlesen

Mehr als 12 Bilder: Der Zamonien-Kalender 2014

In diesen Tagen präsentiert der Knaus Verlag Schmankerl für Moers-Fans und versucht so die Wartezeit zum nächsten Roman »Das Schloss der Träumenden Bücher«, der für Oktober 2015 angekündigt ist, zu verkürzen. Mit der Neuauflage von »Die 13 1/2 Leben des Käpt`n Blaubär« gelingt das sehr gut. Die ehemaligen schwarz-weiß Grafiken wurden coloriert, farbige Vignetten, der bunte Umschlag und das goldfarbene Lesebändchen ergänzen das neue Design des Hardcovers und lassen bibliophile Herzen höher schlagen. Der Preis von 29,99 € erscheint vielleicht hoch,…

Weiterlesen