Der Ruckzuck-Rückblick

Weißt du was heute ist? Nicht? Ich sag es dir: In elf Monaten und zwei Tagen feiern wir Silvester. So schnell vergeht die  Zeit. Wenn ich schreibe, vergeht sie noch ein bisschen rascher und viele Dinge werden zur Nebensache. Das ist schön –  auf der einen Seite, aber natürlich bleibt dafür vieles auf der Strecke, so wie mein Blog. Sorry. Sorry. Sorry. Kommen wir also wieder zu einem Kurztrip durch meine letzten Tage. Was hab ich gesehen? Philomena  – Ein…

Weiterlesen

Kurz und knapp. Von Filmen, Kuchen und Niemand.

Die Zeit vergeht so schnell. Und ich weiß gar nicht wo mir der Kopf vor Arbeit steht, manchmal liegt er auf dem Schreibtisch und möchte doch viel lieber auf dem Kopfkissen ruhen. Bitte verzeih, dass es hier so ruhig ist, aber leider hat der Tag nur 24 Stunden und der Schlafmangel sorgt schon für Ringe unter den Augen. Jaja, solche Strapazen nehmen wir Schriftsteller auf uns, damit die Protagonisten nicht so lange alleine auf den Manuskriptseiten herumirren und auf dumme…

Weiterlesen

Gelesen: »Zauberhafte Backideen« von Aurora

Buchgewinne finde ich wunderbar! Dabei ist es mir auch egal, ob es ein Back- oder Kochbuch ist oder es sich um einen spannenden Roman handelt, ein Gedichtband, ein Tagebuch. Bücher sind meine Leidenschaft immer schon,  vergleichbar mit Schreiben, Backen, Kochen. Stark, vielfältig, bunt. Wie soll das nur im vorherrschenden E-Book-Zeitalter funktionieren? »Herzlichen Glückwunsch, Sie haben ein E-Book gewonnen, bitte senden Sie uns Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen die Datei zusenden können.« Okay. Das mag für manche ein Gewinn sein, ich…

Weiterlesen

Gelesen: »Das große Backen: Deutschlands beste Hobbybäckerin (Das Siegerbuch 2014)«

Nun ist die 2. Staffel von »Das große Backen« (Sat 1) schon wieder vorbei. Trotz des großen Erfolgs der ersten Staffel wurde diesmal „Personal“ eingespart: Die beiden Moderatorinnen mussten gehen, dafür gehörte Enie van de Meiklokjes nicht mehr zur Jury, durfte aber „Auf die Plätzchen fertig los“ rufen und auch sonst das Geschehen kommentieren und den Kandidaten näher sein. Christian Hümbs und Andrea Schirmaier-Huber verkosteten diesmal allein. Wie schon im letzten Jahr buken 10 Hobbybäcker und -bäckerinnen für den Sieg,…

Weiterlesen

Rot, gelb, grün sind alle meine Kekse – Natürlich färben

Kürzlich meinte jemand zu mir: »Auf die Idee bist du aber nicht selbst gekommen.« »Doch«, sagte ich. »Das war ganz allein meine Idee.« Worum es ging? Roter Kuchenteig, den ich mit Rote Bete Pulver gefärbt hatte, weil ich auf künstliche Lebensmittelfarbe oder rotes Wackelpuddingpulver in der Küche verzichte. Nachdem ich das Rote Bete Pulver gefunden und damit ein bisschen herum experimentiert hatte, dachte ich über andere natürliche Farben für Kuchen & Co nach. Ein reiner Denkprozess. Was kann wie färben,…

Weiterlesen

Gelesen: »Die Kochprofis 2 – Das große 1×1 des Kochens«

Ein Jahr nach Veröffentlichung des ersten Bandes präsentiert der Tre Torri Verlag »Das große 1 x 1« der Kochprofis, um das ich in meiner Rezension »Unsere Kochschule – Das 1 x 1 des Kochens« gebeten hatte. Nicht, dass ich glaube, die Kochprofis würden mit ihrer Fortsetzung meinem Wunsch entsprechen. Nein, ich fürchte, sie wissen nicht einmal, wie oft und wie gerne ich in ihr erstes Buch schaue. Aber die logische Schlussfolge ist: Nach dem kleinen 1 x 1, kommt das…

Weiterlesen

Gelesen: »Verpoorten – Backen, Kochen, Mixen«

Seit ich das Verpoorten-Paket testen durfte, verwende ich Eierlikör häufiger beim Backen. Letzte Woche habe ich einen Apfelkuchen mit Eierlikör und Schmand gebacken, die Idee dazu stammte aus Enie van de Meijklokjes »Meine besten Partyrezepte« (Tre Torri Verlag, 2014). Ich habe mich nicht an das Rezept gehalten, nur kurz nachgeschlagen mit welchen Zutaten sie die Masse anrührt. Von diesem Kuchen gibt es leider kein Foto. Da ich aber aufgrund dieses bevorstehenden Eintrags zwei Kuchen mit Eierlikör ausprobiert habe, folgt am…

Weiterlesen

Vom Backen: Marmorkuchen Dreierlei – 2. und 3. Versuch mit Rote Bete Pulver

Anfang Juni 2014 habe ich über den 1. Backversuch des dreifarbigen Marmorkuchens berichtet. Das Rezept „Bunter Marmorkuchen“ hatte ich aus dem Buch »Das große Backen«. Der dritte Teig sollte mit Götterspeisenpulver gefärbt werden. Doch in diesem Pulver sind so viele Inhaltsstoffe, die braucht kein Mensch, und schon gar kein Kuchen. Es musste anders gehen. Ich versuchte es zunächst nur mit Erdbeermarmelade. Die Färbung des dritten Teigs fiel kaum auf. Es musste eine natürliche Alternative her. Dabei stieß ich auf Rote Bete…

Weiterlesen

Vom Backen: Knöpfe

An meinen beiden schwarzen Strickjacken fallen ständig die Knöpfe ab. Wenn ich sie wieder finde – super. Doch meist bleiben sie verschollen, vermutlich von den Katzen in irgendeine dunkle Ecke gekickt, von der Waschmaschine verschluckt oder von kleinen Kobolden verschleppt, die sie dann in ihren Behausungen als Tischplatte verwenden. Da erschien mir das Knöpferezept ideal.  Es soll ja auch Frauen geben, die sich ihren Mann backen, warum also nicht auch Knöpfe? Auf die Idee hat mich allerdings Sanella gebracht. Denn…

Weiterlesen

Gelesen: »Weihnachtsbäckerei« – die besten Rezepte von Bernd Siefert

Es ist eröffnet: Die »Weihnachtsbäckerei«. Es darf gebacken werden. Plätzchen sind meiner Meinung sogar das gesamte Jahr über ein Muss. Wer legt denn fest, dass ich Vanillekipferl nur im Dezember essen darf oder dass ein Stuten mit Zimt, Honig und Nüssen nur zu Weihnachten schmeckt? Eben. Keiner, darum ist zwar das Buch von Bernd Siefert durch den Titel themenspezifisch, die Rezepte sind aber das gesamte Jahr hinweg anwendbar. Bernd Siefert – der Konditormeister Sein süßes Handwerk wurde Bernd Siefert von…

Weiterlesen