Gelesen: »Heimat« von Tim Mälzer

In »Zukunftsmenü« erzählte Sarah Wiener von ihrer ersten Begegnung mit Tim Mälzer und dabei nimmt sie kein (Spinat)-Blatt vor den Mund. Sie war ein bisschen empört über ihren ersten gemeinsamen TV-Aufritt, in dem Tim Mälzer den Zuschauern empfahl Tüten-Kartoffelpüree zu verwenden und behauptete, der schmecke genauso gut wie selbstgemacht. In der Tat erinnerte ich mich an diesen TV-Moment, bei dem auch ich dachte: „Was ist denn das für ein Koch? Spinner. Der kann ja nix.“  Tim Mälzer war für mich…

Weiterlesen

Gelesen: »Mr. Mercedes« von Stephen King

Der erste Satz erstreckt sich über sieben Zeilen und beinhaltet 51 deutsche Wörter (im Englischen sind es 47 Wörter). Deutschlehrer und Dozenten von Schreibseminaren würden vermutlich bei einem unbekannten Autor dringend dazu raten, diesen Einstiegssatz – den sogenannten Hooker – in mehrere kurze aufzuteilen. Stephen King darf das – und meiner Meinung nach, jeder andere Romanautor auch, wenn er es kann. Stephen King kann es. Er kann aber auch noch mehr, nunja, er ist eben ein Profi. Das gesamte 1.…

Weiterlesen

Gelesen: »Das Kochgesetzbuch: Die Grundregeln erfolgreichen Kochens« von Christian Rach

Im Alter von zarten 18 Jahren verließ der 1957 geborene Christian Rach sein Heimatland  – das Saarland. Er ging nach Hamburg, studierte fünf Jahre Mathematik und Philosophie und jobbte nebenbei als Koch und Kellner – der Anfang einer großen Leidenschaft. Schon bald zog es ihn in die weite Welt – nicht allein des Reisens wegen, sondern aufgrund all der kulinarischen Genüsse, die es zu entdecken galt. Erfahrungen sammelte er in der Spitzengastronomie, kochte in Frankreich und Österreich. Doch eine Ausbildung…

Weiterlesen

Gelesen: »Mona Lisa forever – Ikone.Vorbild.Inspiration.« von Thomas R. Hoffmann plus Bonus-Story von mir

Mona Lisa. Den Namen kennt (fast) jeder, das Gesicht dazu vermutlich auch. Viele wissen auch den Namen des Künstlers, der dieses weltbekannte Gemälde geschaffen hat. Natürlich: Leonardo da Vinci. Sein Werk gehört nicht nur zu den bedeutendsten der Malerei, seine Mona Lisa ist heute das meistbegehrte Bild bei Besuchern, Dieben und Kunstschülern. Dabei ranken sich bis heute Mythen, Gaunereien und Zwiespältigkeiten um dieses Gemälde. Wissenschaftler und Kunstexperten werden sich nicht einig, wer Mona Lisa wirklich war und wie Leonardo sie…

Weiterlesen

Vom Schreibtisch

Kürzlich las ich irgendwo so im Vorbeisurfen, dass mein Name im Bereich der Science Fiction nicht vergessen werden sollte. Das fand ich schmeichelhaft – in mehrfacher Hinsicht: Science Fiction – nicht vergessen. Ich selbst sehe mich im Bereich der phantastisch-fiktiven Literatur, da gehört Science-Fiction in jedem Fall zu, ist aber nur ein kleiner Bereich. Die letzte Kurzgeschichte allerdings, die ich geschrieben habe, ist sehr cyberlastig. Sie liegt bei einem Verlag, schon länger. Mehr weiß ich auch noch nicht. Das dauert…

Weiterlesen

Gelesen: »Brotaufstriche« von Stefan Wiertz

Stefan Wiertz kennen manche vielleicht noch aus der VOX-Kochshow Kochduell, die von 1997 bis 2005 im TV ausgestrahlt wurde.  Fünf Jahre kochte Stefan Wiertz in der Sendung vor der Kamera. Später testete er bei Extra (RTL) und in der Sendung Wissenshunger (VOX) alles, was für Küche und Essen wichtig ist. Heute arbeitet er als Miet- und Eventkoch, organisiert Genuss-Events für Kunden von großen Firmen. Für die Messe „eat’n Style“ leitet er das Kochtheater und natürlich schreibt auch er Kochbücher. Sein…

Weiterlesen

Vom Kochen: Bällchen in Tomatensauce mit und ohne Fleisch

Die Werbung hat mich zu diesem Gericht inspiriert. Fleischbällchen in Tomatensauce. Na, wer hats erfunden? Nein, es waren nicht die Schweizer, in diesem Fall war es „Toppits“. Jedes Mal, wenn ich diesen lachenden Beutel mit roter Sauce sah, dachte ich: „Musst du auch mal machen.“ Allerdings ohne Beutel.Eigentlich sollte es für die Fleischesser im Haus Frikadellen geben, doch ich entschied mich kurzfristig um. Dazu brauchte ich natürlich noch die fleischlose Variante für mich. Häufig essen die Herren hier im Haus…

Weiterlesen

Abgecheckt: Tiger Malabar Pfeffer / Silver Crystal Kalahari Salz & Wikinger Salz

Diesmal bescherte mir das Glück ein Gewürz-Set von Spice2Go®, der Firma Baeck GmbH & Co. KG mit Sitz in Norderstedt, die auf 60 Jahre Handelserfahrung zurück blickt. Ein Nahrungsmittel, das einige Tage über dem Mindesthaltbarkeitsdatum liegt entsorge ich nicht sofort, es sei denn es hat sich schon einen dicken Pelz zugelegt.  Ein Nahrungsmittel, das schon über 280 Millionen Jahre alt ist,  klingt nach einem Urzeittier mit richtig viel Fell. Ist es aber nicht. Salz darf so alt sein, das macht es…

Weiterlesen

Vom Kochen: Ein Fisch – Tausend Gerichte

Gesund Essen muss nicht teuer sein, denn wer auf frische Zutaten achtet und sie gezielt einsetzt, kann sich auch mit einem kleinen Geldbeutel gesund, vegetarisch oder auch vegan ernähren. Die Abwechslung kommt dabei auf keinen Fall zu kurz. Fisch ist nicht eins der günstigsten Lebensmittel, es lohnt sich aber ab und an Fisch zu essen. Dann sollte er frisch sein. Tiefkühlkost ist in diesem Fall keine Alternative. Wir essen ungefähr einmal in der Woche Fisch, den wir auf dem Wochenmarkt…

Weiterlesen