Rezension: »Rundum genial!« von Léa Linster / Bassermann Verlag

Crepes mit Kürbisragout-Füllung

Betritt Léa Linster einen Raum, zaubert sie ein Lächeln in die Gesichter ihrer Gäste. Ich habe noch nie bei ihr gegessen, und kann diese Reaktion nur vermuten. Doch die Kollegen sprechen in TV und Buch in höchsten Tönen über sie und kürzlich – das aktuelle Buch lag neben mir – trat Léa Linster in der Finalstaffel von »The Taste« auf. Bei der Ankündigung der Madame, lachten die Profiköche – und begannen französisch zu sprechen – so als würde Léa Linster…

Weiterlesen

Reingeschaut: Weinkatalog von Hendrik Thoma / Wein am Limit

Einen Katalog zu rezensieren klingt seltsam. Nun handelt es sich nicht um den aktuellen Ikea-Katalog und auch Otto erschien mir, trotz der Warenvielfalt, nicht interessant genug. Bei mir bringt der Postbote in den letzten Wochen viele Weinkataloge, die ich, mehr oder weniger, interessiert durchblättere – seltener daraus bestelle. Danach werfe ich sie ins Altpapier. Aus all diesen Katalogen sticht einer hervor, der nicht, wie die anderen, im Container, sondern im Weinbuchregal (ja, sowas gibt es bei mir) landen wird.  Der…

Weiterlesen

Rezension: »Kürbis« von Anna Walz / Edition Fackelträger

In den letzten Monaten des Jahres freue ich mich auf Gerichte mit Kohl und Kürbis. Hier lässt sich wunderbar variieren, kombinieren, ausprobieren – mit süß, salzig, kräftig, fruchtig, scharf, umami. Und das Schöne: Kohl und Kürbis nehmen beim Kochen wenig übel. Wenn das Gericht mal nicht so klappt, bleibt immer noch der Pürierstab, um alles einzustampfen und Humus, Püree oder eine Raviolifüllung daraus zu zaubern. Anna Walz hat sich mit dem »Kürbis« und seiner Vielfalt beschäftigt. Nicht nur die herzhaften…

Weiterlesen

Rezension: »Tortenzeit« von Tessa Huff / Südwest Verlag

Schwarzwälderkirschtorte backen war vorgestern. Heute werden Torten hochgestapelt, gestylt und designed. Hoch, Bunt, wild – so lautet das Motto der Motiv- und Fondanttorten. Die Verzierungen werden kunstvoll aus Marzipan oder Zuckerpasten kreiert, handgeformte Rüschen, Blümchen & Perlen. Perfektionismus scheint dabei Priorität, das lernen wir auch bei den diversen Backshows, wie »Das große Backen«. Nebenbei muss auch der Geschmack stimmen, außergewöhnliche Geschmackskombinationen sind ein Muss. Was von alledem steckt in »Tortenzeit«, dem neuen Backbuch von Tessa Huff? Ich habe es ausprobiert.…

Weiterlesen

Rezension: »Wein: Mit allen Sinnen genießen« von Jacopo Cossater & Fabio Petroni / Edition Delius

Die Edition Delius publiziert prachtvolle Bild- und Ratgeberbände in deutscher Übersetzung. Schon  »Wein-Visionäre« war visuell sehr ansprechend. Doch während sich diese Autoren und Fotografen auf Personen, Weingüter und Landschaften fixierten, konzentrieren sich Jacopo Cossater & Fabio Petroni in ihrem Buch auf »Wein: Mit allen Sinnen genießen«. Die Macher Der Italiener Jacopo Cossater arbeitet als Journalist und hat sich als Sommelier und Weinblogger einen Namen gemacht. Sein umfangreiches Wein-Wissen kommt ihm auch als Mitherausgeber das Weinmagazins Settembre (italienisch / englisch) zugute. Fabio Petroni…

Weiterlesen

Rezension: »Das wollte ich Ihnen schon immer mal sagen« von Joachim Llambi / Ullstein Verlag

Joachim Llambi kommt nach Remscheid! – Diesem Umstand verdanke ich ein signiertes Buch und Bestätigungen meiner Kritik-Philosophie. Aber der Reihe nach. Anlässlich eines Tanzwettbewerbs besuchte Joachim Llambi am 01.10.2016 meine Heimatstadt. Der Ex-Profi-Tänzer und TV-Moderator saß in der Jury. Als ich die Ankündigung las, überkam mich eine wahnwitzige Idee. Nein, vortanzen wollte ich nicht. Aber ein Autogramm, das wäre doch fein. Nun bin ich kein Autogrammjäger und ich sammle keine Autogrammkarten – aber Bücher, und signiert sind diese blättrigen Kleinode…

Weiterlesen

Du bist das Beste! – ab sofort in EXODUS #35 erhältlich!

"Du bist das Beste!" - Kurzgeschichte in EXODUS #35

Vor ein paar Tagen brachte der Briefträger mein Belegexemplar des Magazins EXODUS. In der Ausgabe 35 (10/2016) erschien meine Kurzgeschichte »Du bist das Beste!« Meine letzte Veröffentlichung in EXODUS ist zehn Jahre her. Die damalige Ausgabe 19 (Juni 2006) erschien in schwarz-weiß. Doch EXODUS hat sich zu einem Geheimtipp gemausert: farbig, glänzend und mit vielen tollen Storys von zahlreichen Autoren – bekannte und weniger bekannte Schriftsteller und Schriftstellerinnen (natürlich). Zu jeder Story findet sich eine Illustration, außerdem wird in jeder Ausgabe ein Illustrator mit seinen Werken…

Weiterlesen

Rezension: »Fahrenheit 451« von Ray Bradbury

Als mein Sohn meinte, nach den Herbstferien liest er im Englischkurs Ray Bradburys »Fahrenheit 451«, und ob wir das Buch kennen würden, nickten wir – mein Mann und ich – und bestätigten: „Gutes Buch!“ Nun habe ich Ray Bradbury vor dreißig Jahren gelesen oder mehr. Im Regal steht »Fahrenheit 451« in verschiedenen Ausgaben – deutsch und englisch. Aus nostalgischen Gründen wählte ich die deutsche Ausgabe aus dem Jahre 1996, mit einer Übersetzung von Fritz Güttinger. Damals gab es noch eine…

Weiterlesen

Joachim Llambi und das Autogramm!

Wie sang Stoppok einst: »Da bin ich Fan von!« Nun gehörte ich noch nie den Fans an, die in der ersten Reihe in Ohnmacht fallen oder kreischend dem Idol hinterherlaufen. Aber es gibt durchaus ein paar Menschen in der Promiwelt, die ich bewundere, die ich interessant finde oder sympathisch. Joachim Llambi ist so einer. Er sitzt in der Jury von »Let´s Dance« und bekleidet dort die Stelle des Obermotzers. Für seine Kritiken muss er viel einstecken. Sicher, manchmal klingen seine Worte…

Weiterlesen

In der Presse: Mit Apfel und Konfitüre

»Apfelrezepte in Hülle und Fülle« Bergische Morgenpost 29.09.2016

Am Dienstag erreichte mich ein Anruf von Cristina Segovia-Buendía – die Journalistin war auf meinen Blogeintrag »Von 1001 Apfel oder der Apfelarm« aus 2015 gestoßen und fragte, ob sie mir ein paar Fragen stellen dürfte. Ich war überrascht, aber klar … warum denn nicht. Sie schrieb einen Artikel zum jetzt wieder aktuellen Apfel-Thema und brauchte demnach noch ein paar O-Töne. Am Donnerstag sollte der Artikel bereits in der regionalen Presse der Bergischen Morgenpost erscheinen. Auch ein Foto hätte sie gern. Fotograf Jürgen…

Weiterlesen