Rezension: »Rundum genial!« von Léa Linster / Bassermann Verlag

Crepes mit Kürbisragout-Füllung

Betritt Léa Linster einen Raum, zaubert sie ein Lächeln in die Gesichter ihrer Gäste. Ich habe noch nie bei ihr gegessen, und kann diese Reaktion nur vermuten. Doch die Kollegen sprechen in TV und Buch in höchsten Tönen über sie und kürzlich – das aktuelle Buch lag neben mir – trat Léa Linster in der Finalstaffel von »The Taste« auf. Bei der Ankündigung der Madame, lachten die Profiköche – und begannen französisch zu sprechen – so als würde Léa Linster…

Weiterlesen

Gebacken: Birnen-Vanillecreme-Kuchen – sooo lecker!

Alle reden von Apfelkuchen, dabei schmeckt die Birne im Kuchen wunderbar fein. Ich esse Birnen nicht nur lieber als Äpfel, ich verarbeite sie auch in der Küche sehr gerne. Und letztens hatte ich Lust auf Birnenkuchen. Wie immer wurde daraus ein „Frei-Schnauze-Rezept“, das ich hier zusammenfasse. Für den Boden ca. 250 g zimmerwarme Butter geschmeidig rühren – perfekt wäre die Küchenmaschine, dann kannst du schon weitermachen und ca. 120 g Puderzucker abwiegen, zu der Butter geben, weiterrühren. Anschließend nachfolgendes mit…

Weiterlesen

Reingeschaut: Weinkatalog von Hendrik Thoma / Wein am Limit

Einen Katalog zu rezensieren klingt seltsam. Nun handelt es sich nicht um den aktuellen Ikea-Katalog und auch Otto erschien mir, trotz der Warenvielfalt, nicht interessant genug. Bei mir bringt der Postbote in den letzten Wochen viele Weinkataloge, die ich, mehr oder weniger, interessiert durchblättere – seltener daraus bestelle. Danach werfe ich sie ins Altpapier. Aus all diesen Katalogen sticht einer hervor, der nicht, wie die anderen, im Container, sondern im Weinbuchregal (ja, sowas gibt es bei mir) landen wird.  Der…

Weiterlesen

Rezension: »Kürbis« von Anna Walz / Edition Fackelträger

In den letzten Monaten des Jahres freue ich mich auf Gerichte mit Kohl und Kürbis. Hier lässt sich wunderbar variieren, kombinieren, ausprobieren – mit süß, salzig, kräftig, fruchtig, scharf, umami. Und das Schöne: Kohl und Kürbis nehmen beim Kochen wenig übel. Wenn das Gericht mal nicht so klappt, bleibt immer noch der Pürierstab, um alles einzustampfen und Humus, Püree oder eine Raviolifüllung daraus zu zaubern. Anna Walz hat sich mit dem »Kürbis« und seiner Vielfalt beschäftigt. Nicht nur die herzhaften…

Weiterlesen

Neue Rezi eingetrudelt zu Niemand Mehr

»Lesestoff für Jugendliche und Erwachsene« Advent Magazin 2016 vom Lüttringhauser Anzeiger November 2016

In der Adventbeilage des Lüttringhauser Anzeigers erschien in diesen Tagen eine supertolle Rezension über »Niemand Mehr«. Die Journalistin Angela Heise meint: Unverhoffte Wandlungen von Seite zu Seite – eine Punktlandung in Sachen Fantasyroman. Mit »Niemand« und »Niemand Mehr« schaffte sie die Verbindung, junge und alte Leseratten für Literatur vereint zu begeistern. Tausend Dank!, kann ich da nur sagen. Eine kleine Auswahl der Leserstimmen zu beiden Büchern findest du auf der NIEMAND-Webseite unter Fans. Die Presseecke wird dort in den nächsten…

Weiterlesen

Umgeben von Protagonisten

Vereint an einer Wand: Grafiken und Cover, zu den von mir veröffentlichten Romanen,  Geschichten und Sammelbänden, gestaltet, gezeichnet und designed von zahlreichen Künstlern. Eine Bilderwand meiner Ideen, umgesetzt von Illustratoren und Künstler, wie Timo Kümmel, Thomas Hofmann, Nero, Anette Kannenberg, Cornelia Berner, Mark Freier, Jan Radermacher, Arndt Drechsler, Antje Rieder, Michael Thiele & Susanne Wustmann. Großartig! Ich liebe jedes einzelne Bild davon. Und wünschte es wären noch viele mehr! Die meisten Grafiken sind Originale, die ich von dem jeweiligen Künstler…

Weiterlesen

Rezension: »Tortenzeit« von Tessa Huff / Südwest Verlag

Schwarzwälderkirschtorte backen war vorgestern. Heute werden Torten hochgestapelt, gestylt und designed. Hoch, Bunt, wild – so lautet das Motto der Motiv- und Fondanttorten. Die Verzierungen werden kunstvoll aus Marzipan oder Zuckerpasten kreiert, handgeformte Rüschen, Blümchen & Perlen. Perfektionismus scheint dabei Priorität, das lernen wir auch bei den diversen Backshows, wie »Das große Backen«. Nebenbei muss auch der Geschmack stimmen, außergewöhnliche Geschmackskombinationen sind ein Muss. Was von alledem steckt in »Tortenzeit«, dem neuen Backbuch von Tessa Huff? Ich habe es ausprobiert.…

Weiterlesen

Vom Wein: 1992er Dexheimer Faberrebe Spätlese Rheinhessen

Dexheimer Doktor Faberrebe Spätlese 1992

Es war einmal ein Weißwein aus dem Jahre 1992, der dem Menschen Freude und Glück bringen sollte. Doch stattdessen schlief er 24 Jahre lang, bis ich ihn vom Regal schubste und entkorkte. Vor Scham färbte er sich beinahe rot.  Der Wein – Das Etikett Bei diesem Wein handelt es sich um eine Erzeugerabfüllung aus Deutschland. Der Winzer Roland Sander, Schwalbacherhof in Dexheim hat diese Flasche vor 24 Jahren abgefüllt. Das Weingut Sander – Schwalbacherhof besteht seit 1720 und wird zurzeit von…

Weiterlesen

Rezension: »Wein: Mit allen Sinnen genießen« von Jacopo Cossater & Fabio Petroni / Edition Delius

Die Edition Delius publiziert prachtvolle Bild- und Ratgeberbände in deutscher Übersetzung. Schon  »Wein-Visionäre« war visuell sehr ansprechend. Doch während sich diese Autoren und Fotografen auf Personen, Weingüter und Landschaften fixierten, konzentrieren sich Jacopo Cossater & Fabio Petroni in ihrem Buch auf »Wein: Mit allen Sinnen genießen«. Die Macher Der Italiener Jacopo Cossater arbeitet als Journalist und hat sich als Sommelier und Weinblogger einen Namen gemacht. Sein umfangreiches Wein-Wissen kommt ihm auch als Mitherausgeber das Weinmagazins Settembre (italienisch / englisch) zugute. Fabio Petroni…

Weiterlesen

Seltene Gemüsesorten: Scharf angebratener Butterkohl, die Zweite

Butterkohl mit pikantem Kabeljau und Kartoffelstampf nach Oma

Es ist wieder soweit, wenn auch nur für kurze Zeit: Der Butterkohl erobert die Wochenmärkte. Und wie schon im letzten Jahr, musste ich zugreifen. Doch diesmal sollte es keine Bechamel-Sauce sein. Ich brauchte den Kohl knackig, scharf und leicht angebrannt. Ein richtiges Rezept kann ich dir nicht bieten, aber ich erzähl mal, was ich gemacht habe. Zubereitung Butterkohl Die äußeren Blätter entfernen, den Rest vom Strunk trennen und alle Blätter gut waschen. Da sich in meinem Butterkohl ein paar Bewohner…

Weiterlesen