Gelesen: »Deftig vegetarisch« von Anne-Katrin Weber

Der Trend nennt sich vegan. Aber mit dem Trend gehen ist langweilig, vegetarisch steht mir besser und das auch schon seit ca. 14 Jahren. Auf Käse verzichten kann ich mir nur sehr schwer vorstellen. Und Käse gehört bei Anne-Katrin Weber in »Deftig vegetarisch« oft dazu. Doch auch ohne Käse sind die Gerichte vielseitig und schmackhaft. Aber nicht nur das. Anne-Katrin Weber lebt und arbeitet in Hamburg. Sie ist gelernte Köchin mit Erfahrungen in der Sterne-Gastronomie und studierte Ernährungswissenschaft. Eine gute…

Weiterlesen

Vom Kochen: Couscous-Salat / Nudelsalat / Rote Bete-Salat

Der Sommer bietet uns ein Gastspiel, vermutlich kurz aber heftig, so wie wir es gewohnt sind. Darum schnell den Grill abgestaubt, Kohlen und Grillgut – Fleisch und Gemüse – gekauft. Dazu gehören natürlich Dips und Salate. Ich mag sehr gerne frische Salate. Z.B. Rucola mit Kirschtomaten oder Erdbeeren, dazu eine süß-saure Vinaigrette und geriebener Parmesan. Sehr lecker. Auch ein Eichblattsalat mit Radieschen, Gurke, Tomaten, frisch Kräuter und Joghurtsauce esse ich gerne. Geschnibbelt werden muss auf jeden Fall immer, und auch…

Weiterlesen

Vom Kochen: Nic’s Ketchup (Tomatensauce) selbst gemacht

Da ich dieses Rezept in vielen Blogeinträgen schon erwähnt habe, aber ursprünglich in einer ausführlichen Rezension integriert hatte, hole ich mein Ketchup-Rezept hervor und spendiere ihm einen eigenen Eintrag. Inspiriert hat mich Sarah Wiener, die 2013 auf stern.de simple und alltagstaugliche Rezepte vorgestellt hat. Im Laufe der Zeit habe ich das Ketchup-Rezept ein bisschen verändert und für mich und meine Bedürfnisse optimiert. Verwendung Der Ketchup, den ich gerne auch als Tomatensauce bezeichne, schmeckt warm und kalt. Außerdem  verwende ich ihn…

Weiterlesen

Vom Kochen: Pommes mit oder ohne Schranke

Okay. Ich gebe es zu, der Titel klingt ein bisschen nach tiefstem Ruhrgebiet. Aber Pommes mag doch irgendwie jeder. Früher habe ich auch die Tüte aufgerissen und Backofenpommes in den Ofen geschoben. Das ging natürlich schnell. Aber ob Pommes, Kartoffelspalten, Reibekuchen, Herzoginkartoffeln oder was auch immer aus Kartoffeln hergestellt werden kann – heute mache ich das alles selbst. Es schmeckt besser! Außerdem sind die Zutaten variabel, mit Kräutern, Gewürzen, Zwiebel, Knoblauch lässt sich beim nächstsen Mal ein fast neues Rezept…

Weiterlesen

Vom Kochen: Nicoles Basilikum-Walnuss-Pesto

Heute ist so ein Tag an dem ich gerne in der Küche stehe und ein bisschen rumprobiere. So habe ich heute Zitronen-Tarte gebacken, danach Himbeereis gemacht und ein Basilikum-Walnuss-Pesto zubereitet. Ein „Nicole kocht“ – Logo gibt es noch gar nicht, dabei koche ich tatsächlich mehr, als dass ich backe. Wenn ich koche, probiere ich auch gerne aus, außerdem bin ich eine Resteverwenderin. Denn Reste vom Vortrag und Backzutaten, von denen vom letzten Kuchen etwas übrig geblieben ist, werfe ich ungern…

Weiterlesen

Abgecheckt: Ingo Holland Jahreszeiten Gewürzmischung

Die Webseite gartenparty.de (Seit 12/18 nicht mehr erreichbar) suchte Blogger, die Gewürzmischungen von Ingo Holland testen möchten. Ingo Holland? Sorry, kannte ich bis dato nicht. Gewürzmischungen probiere ich aber gerne aus. Und nun habe ich – nicht den Salat – sondern die Jahreszeiten Gewürzmischung von Ingo Holland. Aber wer ist der Typ überhaupt und warum sind diese Gewürzmischungen so teuer? Auf seiner Webseite entdeckte ich, dass Ingo Holland ein Sternekoch ist, der seinen Beruf jedoch 2007 gegen seine Berufung eingetauscht hat.…

Weiterlesen

Schreiben, Backen Kochen – so viel gemein

Früher habe ich zu bestimmten Anlässen gebacken: Geburtstag, Weihnachten, Ostern. Heute backe ich meist zwei Mal die Woche, manchmal mehr oder an einem Tag drei verschiedene Sachen. Ich koche auch sehr gern. Aber es gibt 921487874897 Food-Blogger, Hausfrauen, Backexperten und Spaßbacker, die besser sind als ich. Das ist so. Das ist auch okay. Darum wollte ich auch nie großartig von meinen „Kochkünsten“ bloggen. Kochen und backen ist für mich eine kulinarische Art von Kreativität. Die findet zuerst in meinem Kopf statt…

Weiterlesen

Süßer Würztipp: Orangenzucker, Vanillezucker, Zitronenzucker

Vanillinzucker benutzt jeder, der gerne backt. Dabei hat  künstlich hergestellter Vanillinzucker keinen Wert für Backwaren und fördert nur das Bankkonto des Herstellers. Du kannst Vanillinzucker getrost weglassen. Einen Ersatz braucht es nicht. Sinnvoller ist es, einen Teil des normalen Zuckers durch echten Vanillezucker zu tauschen. Vanillezucker gibt deinem Kuchen oder deinem Gebäck ein tolles Aroma. Außerdem kannst du den Vanillezucker auch für herzhafte Gerichte, wie z.B. Kohl verwenden. Aroma-Zucker lässt sich günstig selbst herstellen. Vanille, Zitronen, Orange, aber auch Minze,…

Weiterlesen

Abgecheckt: Gastrolux Pfanne – Made in Germany

Küche, Kulinarisches & Co. – das ist mein neues Ich. Kochen entspannt mich und verlangt mir eine gute Portion Kreativität ab – anders als beim Schreiben, aber auch auf eine Art, die mich begeistert, mich süchtig macht. Darum versuche ich mein Glück bei Produkttests von Firmen, die alles für die Küche zu bieten haben. Denn ich bin neugierig, ständig auf der Suche nach interessanten Küchen-Accessoires und Rezeptideen. Gastrolux suchte Tester für Pfannen. Und ich gehörte dazu. Wow! Das freute mich doppelt,…

Weiterlesen