Der Piepmatz

Im letzten Jahr hat die Elster den Nachwuchs “unserers” Amselpärchens geholt. In diesem Jahr nicht. Das erfreut uns. Allerdings hatten wir nicht geahnt, dass unser kleiner Garten nur noch dem Piepmatz gehören würde. Und zwar solange, bis der endlich fliegen kann. Piepmatz ist ein Ästling. Nicht, dass ich dieses Wort vorher kannte. Nein, ich dachte, es sei ein Jungvogel, zu früh aus dem Neste gefallen. Internetrecherche und ein Gespräch mit einer Fachfrau (Danke Betty!) machten uns klar: Das ist zwar…

Weiterlesen

Frische Kräuter auf Balkon oder im Garten bieten Seelenbalsam

Früher habe ich Kräuter im Topf im Supermarkt, beim Discounter oder im Baumarkt gekauft. Später auch ab und an im Gartencenter. Nicht immer war ich mit der Qualität zufrieden. Seit ich auf dem Wochenmarkt einkaufe, entdecke ich jedes Jahr mehr aus dem Angebot. Manchmal sind es ältere Gemüsesorten. Aber seit einiger Zeit bin ich in Kräuter verliebt. Früher war ich schon eine kleine Kräuterhexe und habe Kräuter gesammelt und selbst getrocknet. Dann landete der Lavendel nicht in der Sauce oder…

Weiterlesen

Garteninspirationen 2015

Tierische Besucher aus unserem kleinen Gärtchen habe ich kürzlich vorgestellt. Jetzt blüht es hier und da. Und ich habe interessante Entdeckungen gemacht. In diesem Jahr hat unser Apfelbäumchen – und es ist wirklich ein Bäumchen – sehr viele Blüten produziert. Darüber freue ich mich, denn erst im letzten Jahr begann das Bäumchen nach einer Dürreperiode zu blühen und schenkte nur sehr wenige Blüten. Dieses Jahr waren es zehn Mal so viele. Vielleicht auch mehr oder kaum nennenswert weniger. Ich habe…

Weiterlesen

Ein Garten in der Stadt

Wir haben nur einen kleinen Garten hinter dem Haus mitten in der Stadt. Das reicht für uns. Die Hunde können raus und in der Sonne liegen, sie dürfen in der Erde buddeln und die Wiese zerscharren. Angelegt haben wir das Gärtchen schon während unseres Einzugs vor dreizehn Jahren. Der Garten gehört uns nicht allein, aber er wird nur von uns genutzt, bepflanzt, gepflegt. Manche Pflanzen waren Ableger aus den elterlichen Gärten, andere haben wir neu gekauft. Gern hätte ich noch…

Weiterlesen

Let’s Dance – Eine Nostalgiegeschichte

Hast du Lust auf ein bisschen Nostalgie, die sich mit der Gegenwart vermischt? Nein, keine Prosageschichte, kein Gedicht, nur ein Teil aus meinem Leben. Erzählt hab ich es dir auf jeden Fall noch nicht. Nach der Konfirmation, da war ich noch jung – 14 – das ist fast 30 Jahre her – gingen Jungs und Mädels in die Tanzschule. Das war damals wirklich so. Es stellte sich nicht die Frage, ob, sondern nur in welche Tanzschule. Davon hatten wir in Remscheid…

Weiterlesen

KOLUMNE: Genuss ist (k)eine Kunst

Nie zuvor hat totes Fleisch so viel Zuspruch erfahren, Witze, Gags und gute Laune gebracht. Doch mal ehrlich: Es ist zum Kotzen. Auf die verpferdete Schweinehack-Lasagne folgten der Bio-Eierskandal, verseuchte Futtermittel, Gammelfleisch und andere versaubeutelte Köstlichkeiten. Kein Wunder, dass sich Rind, Huhn und Pute eine Überdosis Antibiotika gönnen. Diesen Eiertanz um Lebensmittel hält kein Schwein aus. Allerdings blieb der große Aufschrei schon bei den vermeintlichen Bio-Eiern aus. Und auch die nachfolgenden Skandale hat der Verbraucher schnell geschluckt. Stopp! Schlucken Sie…

Weiterlesen

Kolumne: Rot, braun, grau – sind alle meine Haare

Mut zur Farbe. Mit diesem oder ähnlichen Slogans verkaufen die Hersteller von Haarfarbe ihre Produkte. Das ist okay. Haare färben gibt Selbstbewusstsein, macht Spaß, ist lustig und lässt die Haare glänzen. Erhältlich sind Trendfarben in jeglichen Farbnuancen, mit 100% Grauabdeckung. Töne in rot, braun und blond sorgen für das Haar-Wohlgefühl. Hab also Mut zur Farbe. Mich hat der Mut zur Farbe verlassen. Aus. Vorbei. Keine Farbe mehr im Haar. Ich will nicht mehr. Kurz vor meinem nächsten Geburtstag habe ich beschlossen: Geht…

Weiterlesen

Kolumne: Benutz den Kopf! – Spielen ohne Grenzen

Manch einer wird es anzweifeln und mich als Lügnerin beschimpfen, doch ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, Spielen ist auch ohne HighTech möglich. Es gibt ihn, den Spaß ohne Controller und Monitor, ohne Animation und Bytes. Für eine abendfüllende Unterhaltung sind keine bunten Bretter, maßstabsgetreue Naturgewalten oder explodierende Bildschirmbilder nötig. Das einzige, was du brauchst ist dein Kopf und ein einigermaßen funktionierendes Gehirn. Überall für alle Die schlichte Ausstattung und die Vielzahl der Spielvarianten machen es möglich, überall aktiv sein zu…

Weiterlesen

Kreativtipp heute: Wohin mit den Weinkorken?

Weihnachten steht mal wieder vor der Tür, und  Weihnachten heißt natürlich nicht so, weil an diesen Tagen viel Weihn getrunken wird. Aber in der Tat wird Wein oder Sekt an Festtagen vermehrt konsumiert. Dabei fallen nicht selten eine Menge Korken an. Doch wohin damit? Hergestellt aus der Borke des Korkbaums sollte dieser wertvolle Stoff auf keinen Fall in der Müllverbrennungsanlage landen. Ich hätte da ein paar Ideen: Sozial mit Kork Einige Weinläden nehmen Ihre Korken gern zurück und senden sie an…

Weiterlesen

Kreativtipp heute: Leere Weinflaschen – zum Wegwerfen viel zu schade

Wir haben in der Küche ein Doppelfenster. Blumen gehen dazwischen ein. Unmengen an Dekoartikeln möchte ich auch nicht hineinstellen. Und mit Vasen bin ich nicht so reich bestückt. Leere Weinflaschen produzieren wir aber immer wieder. Zwischenzeitlich stehen nicht nur im Fenster Weinflaschen, bestückt mit Kerzen, Blumen und Lichterketten, sondern auch an anderen Stellen in der Wohnung. Praktisch ist: Ich kann die Flaschen austauschen oder – wenn ich mich satt gesehen habe – zum Altglas bringen. Ich nehme allerdings nur Weinflaschen, deren Inhalt mir in…

Weiterlesen