1. Kulturbörse Remscheid im Teo-Otto-Theater am 26. und 27. April 2014

Ich gehöre eher zu den stillen Kämmerlein-Schreibern. Zwar scheue ich nicht die große Lesung, aber Börsen, Cons und Messen gehören nicht zu meinen bevorzugten Auftrittsorten – zu viele Menschen, zu lange Tage, eine immense Geräuschkulisse, die mir auf meine Phantasie schlägt. Eine Lesung halte ich an diesen Orten gern ab, immer, aber dann wieder raus und zurück ins stille Kämmerlein. Nun bin ich also in persönlicher Weltrekordleistung über meinen Schatten gesprungen und habe mich bei der 1. Remscheider Kulturbörse angemeldet. Da…

Weiterlesen

Wenn keiner eine Entscheidung fällt.

Wie die Stadt Remscheid mit meinem fehlenden Weihnachtsgeschenk zusammenhängt. Im Roman Firnis ließ ich einen eher unbekannten Maler aufleben: Ferdinand Hermann Moritz. Seine Bilder sind nicht großartig, keinesfalls weltklasse, dennoch habe ich intensiv über ihn recherchiert. So nahm ich an seinem Leben teil und er wurde zu einem Teil meiner Geschichte. Der Wunsch eins seiner Bilder zu besitzen wuchs aus diesem Grund. Doch käuflich sind diese kaum zu erwerben, da die geringe Anzahl seiner Gemälde – wenn überhaupt – bei Privatpersonen sein…

Weiterlesen

Empfehlung: Sahnetörtchen – lecker und gut

Anlässlich der neuen Kategorie „Empfehlung“  hier im Blog, hole ich diesen Eintrag vom 13. Juni 2010 wieder nach oben. Abgesehen von der Sonne im unteren Abschnitt des Textes, die jetzt im Herbst leider nur noch selten vorbeischaut, hat sich an meiner Empfehlung nichts geändert. Wie ein bisschen Urlaub mitten in der Stadt Sahnetörtchen kennt jeder, nicht alle mögen sie, diese Hüftgold spendenden Kuchenstückchen. Doch ein Sahnetörtchen darf auch ohne die »Love-Handles« zu fördern genossen werden. Mitten in Remscheid, am Rande der…

Weiterlesen

Filmmuseum Düsseldorf – ein Besuch wert

Zugegeben: Ein bisschen für Film und Kino sollte sich der Besucher schon interessieren, wenn er das Filmmuseum in Düsseldorf aufsucht. Und vielleicht ist der moderne Film-Fan auch enttäuscht, denn von Kassenschlagern wie Avatar oder Fluch der Karibik findet sich nichts. Das ist aber auch kaum möglich, denn die Geschichte des Films beginnt zu einer Zeit, als noch niemand ahnte, dass eines Tages Schauspieler in engen Anzügen mit der Computertechnik verschmelzen oder Piraten mit reichlich Kajal und in Farbe in schnellen Filmsequenzen…

Weiterlesen

Resümee: Lesung in der Grundschule Siepen in Remscheid

So fett gepackt sah meine Tasche aus, als ich heute morgen zu den beiden Lesungen in der Grundschule Siepen aufbrach. Allerdings war dies auch nur eine Tasche von Dreien, denn Beamer und Laptop mussten ja auch noch ordnungsgemäß untergebracht werden. Wer die beiden Protagonisten kennt, die da oben auf der Tasche liegen, der hat bestimmt schon ein oder zwei Bücher von mir gelesen, vielleicht auch drei oder vier. Klar, das graue Wesen ist natürlich die Staubfee** und vorne, die etwas…

Weiterlesen

In der Presse: Der Deutsche Gründerpreis 2012, Kick-Off

Presse und TV – das gehört zur Öffentlichkeitsarbeit dazu. Videos und kurze TV-Beiträge, sofern noch verfügbar, sind auf youtube einsehbar, Presseartikel auf meiner Webseite. Neuerdings komme ich aber auch schon mal ins Fernsehen oder in die Zeitung, ohne dass es um meine Bücher geht. Seltsam ist das… aber GPS2all und der PC-&Büro-Service erfreuen sich größerer Aufmerksamkeit. Das bedeutet mehr Arbeit, mehr Vielfalt, mehr „sich-ständig-neu-erfinden“, aber das ist es ja, was so viel Spaß macht – an die Grenzen gehen und vor…

Weiterlesen

»Faust – Die Rockoper«: Faust rockt …

… laut und sexy. Der Teufel gab nicht nur auf der Bühne sein bestes, er steckte auch in der Technik. Es gab Rückkopplungen, ein knirschendes Mikrofon und – nicht zu vergessen – die Ansage kurz nach Beginn der Vorstellung: »Aufgrund eines technischen Defekts, bitten wir Sie den Raum zu verlassen.« Ich kannte diesen Satz nur zu gut (hatte ich diesen erst vor wenigen Wochen bei IKEA befolgt) und ich gebe zu, ich hatte Panik-Herzklopfen. Der Teufel auf der Bühne brummte…

Weiterlesen

Heimat-Plädoyer: Das Theo-Otto-Theater in Remscheid

Das Remscheider Stadttheater steht auf der Sparliste. Schade. Mit knapp 600 samtroten Sitzen bietet es Gemütlichkeit. Und dass nicht genug Leute ins Theater gehen, liegt vermutlich nicht an den aufgeführten Stücken. Ob Jugendtheater, Operette für die älteren Herrschaften, fetzige Musicals oder klassischer Tanz – das Theo-Otto-Theater bietet ein buntes Programm für jeden Geschmack – bot, muss es in Zukunft wohl heißen. Die Zeit dreht sich weiter, das Unterhaltungsangebot wächst mit der Technik. Theater wirkt altbacken und langweilig. Ist es aber…

Weiterlesen

Lesung Samstag, 26.03.2011 um 19.00 h – Denkerschmette

Pressetext: Am Samstag, 26.03.2011 um 19.00 h gibt die Remscheider Schriftstellerin Nicole Rensmann einen kleinen Überblick über ihr literarisches Schaffen. Um 19.00 Uhr in der Denkerschmette (Remscheid) können Sie mit 5,- € Eintritt einem umfangreichen und abwechslungsreichen Programm folgen. Diesmal hat sich die Autorin Gäste eingeladen. Freuen Sie sich auf Oliver Gier und Marco Schmidt, die Gitarristen werden die Lesung musikalisch ergänzen. Denise Dümdüz – Teilnehmerin des Schreibworkshops, den Nicole Rensmann am Gertrud-Bäumer-Gymnasium gibt – wird eine ihrer Geschichten vorstellen und…

Weiterlesen

Auf Musical-Tour: »Wicked« und »Jekyll & Hyde«

Schon das Theater in Oberhausen ist sehenswert. Freundliche Türsteher in schicker Uniform öffnen den Besuchern die Türen. Die gesamte Eingangshalle und die Treppen sind mit rotem Teppich ausgelegt. Rot setzt sich auch im Theater fort: Die Sitze sind mit rotem Samt bezogen.  Vorfreude stellt sich ein und dieses Gefühl, hier geschieht gleich etwas Besonderes. Und wie immer bei solchen Events spüre ich Tränen in den Augen. »Wicked – Die Hexen von Oz« erzählt L. Frank Baums Geschichte »Der Zauberer von…

Weiterlesen