5 von 5 neue Sterne für NIEMAND – dem Geheimtipp

Anja S. rezensiert „Niemand“ in ihrem Blog Druckbuchstaben und das Fazit fällt toll aus. 5 von 5 Sternen vergibt sie und meint: „Einige Rezensenten vergleichen den Stil von Nicole Rensmann mit dem von Walter Moers, aber ich finde es hat viel mehr von Märchen wie „Die unendliche Geschichte“. Letztendlich hinkt doch jeder versuchte Vergleich, weil die Autorin hier einfach etwas sehr Schönes eigenes geschaffen hat. Diese Geschichte hat alles was gute Geschichten brauchen: Abenteuer, Fantasy, Liebe, Witz, Charme, Drama, Spannung…

Weiterlesen

Ein Gedicht

Keine literarische oder lyrische Meisterleistung, nur ein Gedicht aus alten Tagen, an das ich mich erinnerte, nachdem meine liebe Freundin mir ein Bild quasi auf den Frühstückstisch schickte. Das Bild erspare ich allen, die an einer Phobie leiden. Ich leide nicht darunter, muss aber solche Bilder von „bewundernswertverhassten“ Tieren auch nicht zu oft sehen! :-) Eine Hommage an ein „bewundernswertverhasstes“ Tier Wenn du den Schicksalsfaden durchtrennst wird sie tiefer und tiefer fallen und auf den tödlichen Asphalt knallen. Dass du dich…

Weiterlesen

NIEMAND gewinnen! Und zwar jetzt!

Der Advent steht vor der Tür, Weihnachten naht mit großen Nikolausstiefeln und es wird viele Bücher zu gewinnen geben. Nicht hier, aber dazu demnächst mehr. Timo Kümmel, der Illustrator von „Niemand“ und von zahlreichen anderen Covern, Vignetten oder Karten verlost ab heute eine Woche lang eine Paperbackausgabe von „Niemand„, aber nicht nur das, auch Frank W. Haubolds „Götterdämmerung – Die Gänse des Kapitols„, Oliver Kotowski (Hrsg.) mit „Lasst die Toten ruhen“ und Sharon Lee & Steve Miller „Liaden – Showdown für Clan Korval“…

Weiterlesen

Angesehen: »Der Pinguin« von Walter Moers

Wie rezensiere ich ein Buch, ohne es gelesen zu haben? Normalerweise nicht. In diesem Fall muss ich jedoch eine Ausnahme machen, denn das Buch ist nicht lesbar. Das liegt nicht daran, dass der Autor seines Fachs nicht mächtig ist. Das ist er durchaus. Allerdings nicht bei »Der Pinguin«, denn dieses Buch kommt ohne Text aus. Auf 103 Seiten stellt Walter Moers seine dunkle Seite graphisch dar. Böse, blutig und brutal. Ein Bilderbuch für Hartgesottene. Walter Moers‘ Lieblingscomic »Der Pinguin« ist der…

Weiterlesen

Niemand in der Buchhandlung – erste Ergebnisse

Der Aufruf, Fotos von „Niemand“ zu schicken, wurde erhört! „Niemand“ wurde nicht nur in Remscheid, in der Buchhandlung Potthoff entdeckt, sondern ist zwischenzeitlich auch in der Buchhandlung Calliebe in Groß-Gerau und in der Buchhandlung Hermann in Duisburg aufgetaucht. Wenn auch du „Niemand“ findest oder Sie „Niemand“ in Ihrer Buchhandlung aufnehmen wollen, freue ich mich über ein kleines Beweisfoto, das hier und auf Facebook inklusive Link veröffentlicht wird. Vielen Dank.  

Weiterlesen

Leserpreis 2012 auf Lovelybooks.de – Nominierungsphase

Du magst Niemand? Die Goldgelockten-Giganten-Greislinge haben dich das Giggeln gelehrt? Nina fandest du süß, die Laberköppe lustig und den Heiligen Geist hättest du auch gern bei dir zuhause? Dann steht dir nichts im Wege, „Niemand“ für den Leserpreis 2012 in der Kategorie Fantasy zu nominieren. Andere haben es bereits gemacht, du bist also nicht allein! In der Sonderkategorie „Bestes Cover/Umschlag“ oder „Bester Buchtitel“ passt Niemand natürlich auch ziemlich gut! (Du musst nicht Mitglied bei Lovelybooks.de sein, um abstimmen zu können.)…

Weiterlesen

Kolumne: Ab wann bist du prominent?

Mein reger Blog-Leser und Schreiber Heinrich meint, ich sei prominent. Dieses Wort im Kontext zu mir, habe ich zwar schon ein paar Mal vernommen, halte es aber für befremdlich. Ich bin kein Promi. Ich fühle mich nicht prominent. Doch die Frage steht im Raum: Ab wann bist du ein Promi? Wirst du prominent, wenn in der Zeitung über dich berichtet wird? Doch dann müssten Kriminelle auch prominent sein. Sind Schauspieler grundsätzlich auch Prominente? Und Musiker, Autoren, Künstler im Allgemeinen? Wenn ja,…

Weiterlesen

„Sie waren ja in der Zeitung!“ – Ähem, ja! … oder, wenn der Bäcker dich erkennt!

Im Oktober 2000 erschien der erste Presseartikel über mich im Remscheider General Anzeiger. Mit „Lieber Spinnen als Bärchen“ titulierte Andrea Kargus ihren Bericht über meine Wenigkeit. Das ist 12 Jahre her. Seitdem berichtet die Presse jedes Jahr mehrfach über ein neues Buch, eine Lesung oder andere Aktivitäten. Vielen Dank an dieser Stelle an die regionalen Zeitungen rga und Bergische Morgenpost. Bei Buchtipps, Interviews, Neuvorstellungen meiner Bücher oder ein Bericht über meine Lesungen gab es stets ein Foto von mir. Doch…

Weiterlesen

Gelesen: »Zamonien« von Anja Dollinger und Walter Moers

Zamonien – Ein Kontinent der Phantasie Zamonien! Auf nach Zamonien. Ich bin sooo weit gereist, doch die Heimat, sie heißt: Zamonien. Auf nach Zamonien. Macht euch alle bereit, für die Fahrt in vergangene Zeit! Wer das Musical »Die 13 ½ Leben des Käpt’n Blaubär« gesehen und die Musik verinnerlicht hat, kennt diesen Refrain. »Zamonien« ist kein gewöhnlicher Ort, wie Berlin oder Hamburg. Zamonien ist ein Kontinent. Unendlich groß, ohne Ende, ohne Anfang. In, unter und auf Zamonien spielen die Geschichten von…

Weiterlesen

Gelesen/Betrachtet: »SMS-Märchen« von Fabian Negrin

Märchen sind die Urgeschichten heutiger Fantasyerzählungen. Voller Zauber, Magie, Liebe, Ideale, Kreativität und stets im Kampf zwischen Gut und Böse. Sie werden von alt und jung geliebt und noch heute neu verfasst, verfilmt oder als PC- und Konsolen-Spielen umgesetzt. Märchen sind der Grundstein der Phantasie und der Anfang aller Unterhaltung. Diese in 160 Zeichen zu erzählen ist entweder verrückt oder genial, in jedem Fall ein Experiment! Der Italiener Fabian Negrin hat Grimmsche Märchen wieder erzählt und dafür nur 160 Zeichen verwendet. Die…

Weiterlesen