Rezension: »Das große Backen 2017« / TRETORRI Verlag

2017 ist der beste Hobbybäcker ein Mann. Patrick Dörner verzaubert mit feinen Torten, köstlichen Kuchen und Authentizität. In der Staffel 5 mussten die Kandidaten ohne Enie van de Meiklokjes ihre Aufgaben bestehen. Enie kümmert sich um die süßesten Sachen der Welt: Ihre Zwillinge! Dazu an dieser Stelle Herzlichen Glückwunsch! Annika Lau trat in Enies Fußstapfen und moderierte in diesem Jahr »Das große Backen 2017« an der Seite von Bettina Schliephake-Burchhardt und Christian Hümbs. Zum Buch Das Backbuch ist ähnlich wie…

Weiterlesen

Rezension: »Das Sizilien Kochbuch« von Andreas Hoppe / Südwest Verlag

Birnenkuchen

Zweiundzwanzig Jahre – von 1996 bis 2017 – löste Andreas Hoppe als Mario Kopper gemeinsam mit Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) Fälle im Tatort. Sein Abgang aus der Serie war für alle überraschend. Und das Warum wird nicht öffentlich diskutiert. Auch ich werde  keine Spekulationen anstellen. Aber so viel sei gesagt: Kopper wird fehlen.  Der Figur Mario Kopper wurden italienische Wurzeln verliehen und damit die Liebe zu italienischem Essen. Der Schauspieler Andreas Hoppe, geboren 1960 in Westberlin, beschäftigt sich auch privat…

Weiterlesen

Rezension: »Gwendys Wunschkasten« von Richard Chizmar und Stephen King / Heyne Verlag

Seit 1988 besteht der US-Verlag Cemetery Dance, der zahlreichen US-Autoren eine Plattform bietet. Dabei legt Verleger und Autor Richard Chizmar seinen Schwerpunkt auf die Horror-Buchszene. Hier hat er sich auf limitierte Sonderausgaben und signierte Bücher spezialisiert – gern von Stephen King, aber auch Dean Koontz und vielen anderen international bekannten Schriftstellern. Cemetery Dance ist somit ein sehr bekannter Name bei allen, die sich mit Stephen King & Co. beschäftigen. Richard Chizmar leitet Cemetery Dance und schreibt  Kurzgeschichten und Drehbücher, häufig…

Weiterlesen

Rezension: »Die Kochprofis Band 5 – On Tour in Deutschland« / TRETORRI Verlag

Quer durch Deutschland mit drei Kochprofis. Bei Band 5 reduziert sich die Anzahl der Kochprofis. Schon vor einiger Zeit schied Ole Plogstedt auf eigenen Wunsch aus. Es bleiben Andi Schweiger, Frank Oehler und Nils Egtermeyer. In ihrem neuesten Buch stellen die drei Kochprofis regionale und lokale Gerichte vor und präsentieren herzhafte und süße Rezepte aus dem Norden, Osten, Süden und Westen des Landes. Ins Buch geschaut 160 Seiten im Hardcover verpackt. Optisch – außen wie innen – passend zu den…

Weiterlesen

Rezension: »Aroma Kochbuch« von Kille Enna / Prestel Verlag

Aromen sind ihre Leidenschaft. Ihre Familie stammt teils aus Deutschland, teils aus Dänemark.  Doch Kille Enna, Jahrgang 1972, hat den Süden Schwedens zu ihrer Heimat auserkoren. Sie hat eine Ausbildung als Köchin absolviert und mehrere Kochbücher veröffentlicht. Ihren größten Erfolg feierte sie mit dem Buch »Unsere Nahrung – natürlich!«, das 2013 bei IKEA erschien und in neunzehn Sprachen übersetzt wurde.  Das Fotografieren ihrer Gerichte und Zutaten hat sie autodidaktisch erlernt. 2015 gründete Kille Enna eine Aroma-Werkstatt. Dort entwickelt sie botanische…

Weiterlesen

Rezension: »Zu Gast in Highclere Castle – Geschichten und Rezepte aus dem echten Downton Abbey« von Countess of Carnarvon / Callwey Verlag

„Sei hier Gast, sei hier Gast, sei hier Gast!“ Die TV-Serie Downton Abbey zählt zu meinen persönlichen Serienhighlights.  Die Charaktere sind großartig und authentisch, die Dialoge ebenso und dazu nicht selten witzig. Die Geschichten rund um die Familie Crawley und ihr Personal sind wunderbar erzählt.  Ein Leben Anfang des 20. Jahrhunderts in einem herrschaftlichen Schloss, mit guten und bösen Charakteren. Intrigen, Liebe, Tod, Krieg – all das, was das Leben bereithält – findet auf und rund um Downton Abbey statt. …

Weiterlesen

Rezension: »Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr« von Walter Moers / Knaus Verlag

Da ist er! Der neue Roman von Walter Moers. Jahre hat es gedauert, bis wir endlich eine neue Geschichte aus Zamonien lesen durften. Ob sich das Warten gelohnt hat? Zum Buch – Die Ausstattung Zahlreiche Illustrationen schmücken die Buchseiten – das erwarten wir Walter Moers-Leser. Anders als in den Vorgänger-Romanen sind die Zeichnungen nicht tiefschwarz-grau-weiß, sondern coloriert. Die Illustrationen stammen von Lydia Rode – auch das ist neu. Ein veilchenfarbenes Lesebändchen wirkt so zart und fein wie die Geschichte selbst.…

Weiterlesen

Abgebrochen: »Fireman« von Joe Hill / Heyne Verlag

In den letzten Tagen habe ich ein paar Dinge gelernt, die am Ende eine Aussage haben: Steh zu dem, was du bist und was du kannst und versuche nichts, was deiner Persönlichkeit nicht entspricht. Wie Joe Hill mit meiner Lebenserkenntnis  zusammenhängt? Darauf komme ich gleich. Vorwort Joe Hill ist Stephen Kings Sohn. Er ist in ein Leben hineingeboren, in dem sein Vater einer der bekanntesten Schriftsteller der Welt ist – zumindest in der phantastischen Literatur. Doch, doch, ich habe schon…

Weiterlesen

Vorgestellt: »Schwarz«, Band 1 »Der Dunkle Turm« von Stephen King / Heyne Verlag

Der dunkle Turm - Eine Sammlung

35 Jahre sind vergangen seit Stephen King begonnen hat seinen Dunklen Turm zu erbauen. 1979 begann Stephen King an seiner Saga zu arbeiten. 1982 erschien die erste Ausgabe von »The Gunslinger« im amerikanischen Original. 2003 beendete Stephen King sein Werk rund um den dunklen Turm. 2017 erschien der Film, der sich mit dem Thema der Bücher beschäftigt, in den Kinos. Roland und ich Als ich »Schwarz« das erste Mal las, das muss 1989 gewesen sein, blieb ich ein bisschen ratlos…

Weiterlesen

»Ciara« und »Anam Cara« – Neuauflagen als Printausgabe in Kürze

Neuigkeiten sollten nicht unerwähnt bleiben. Der Atlantis Verlag bringt in Kürze meine Romane »Ciara« und »Anam Cara« als Neuauflagen in gedruckter Form heraus. Das Cover der eBook-Ausgabe von »Ciara«  bleibt. »Anam Cara« bekommt ein neues Gewand. Beide Cover stammen dann von Timo Kümmel. »Ciara« ist bereits jetzt als Taschenbuch vorbestellbar. Der Inhalt ist geblieben. Ich habe kurz darüber nachgedacht »Anam Cara« zu überarbeiten, aber dann hätte ich das Buch, das 2003 das erste Mal veröffentlicht wurde, nach meinem heutigen Stil…

Weiterlesen