Vom Kochen: Erdbeer-Spargel-Salat mit Röstis

Rot-Weiß mit Kartoffeln – aber keine Pommes mit Ketchup und Mayonnaise. Die Kombination aus diesen regionalen Frühjahrsköstlichkeiten ist gesünder und schmeckt richtig gut, aber nur, wenn der Spargel nicht weich gekocht wird. Ich koche Spargel nie, sondern schwitze ihn in der Pfanne mit ein bisschen Olivenöl an. Dann bleibt er knackig. Bei uns wird abends warm gegessen, aber nicht jedes Abendessen plane ich exakt durch. Meist koche ich wie ich schreibe – aus dem Bauch heraus und mit dem, was…

Weiterlesen

Rezension: »Glück ist backbar« von Marian Keyes

Astrid Pfister hat mir »Glück ist backbar« empfohlen. Dafür an dieser Stelle erst einmal vielen Dank. Viele Monate stand dieses Backbuch auf meiner Wunschliste, bis ich es dann zufällig im Buchladen liegen sah und ein Exemplar mit nach Hause nahm. Marian Keyes, Jahrgang 1963, stammt aus Irland und arbeitet als erfolgreiche Autorin von (Frauen)-Romanen in Dublin. Trotz oder wegen des Erfolgs, fühlte sich ihre Seele überreizt an. Ärzte diagnostizierten bei ihr eine Depression. Dass sie sich der Diagnose nicht hilflos ausliefern…

Weiterlesen

Rezension: »Das vegane Kochbuch meiner Oma« von Kirsten M. Mulach

»Na bitte, endlich sagt es mal jemand laut«, dachte ich, als ich »Das vegane Kochbuch meiner Oma« entdeckte, in dem Kirsten M. Mulach von den Kochkünsten ihrer Oma berichtet. Ich bin Jahrgang 1970. Die Großeltern meiner Generation haben den 2. Weltkrieg miterlebt. Meine Eltern sind in dieser Zeit geboren. Veganes Essen war damals – situationsbedingt – selbstverständlich. Obwohl niemand wusste, was vegan bedeutete und auch keiner einem Trend nachging. Gekocht wurde mit den Lebensmitteln, die dank der Lebensmittelkarten erhältlich waren.…

Weiterlesen

Lecker-Schmecker: Milchreis selbstgemacht

Milchreis mit Haferflocken-Crunch

Milchreis essen wir aus dem Bergischen Land auf Waffeln. Darüber ein Mix aus Zimt und Zucker – so schmeckt das. Natürlich ist der Milchreis auch solo erlaubt, mit frischen Beeren oder Apfelmus, Schokostreusel oder Eis. Milchreis geht immer und macht pappsatt. Meine Oma bereitete ihren Milchreis stets selbst zu. Dafür kochte sie ihn zunächst auf dem Herd und stellte ihn später auf die Couch oder ins Bett und vergrub ihn unter Kissen. Dort hatte es der Milchreis schön warum und…

Weiterlesen

Vom Einkochen: Erdbeer-Konfitüre mit weißer Schokolade

Erdbeerkonfitüre mit weißer Schokolade

Es geht wieder los! Die ersten Erdbeeren sind auf dem Markt, pur sind sie köstlich, im Kuchen, als Dessert mit Mascarponecreme oder verarbeitet als Erdbeereis, doch jetzt ist auch die perfekte Zeit, um Erdbeerkonfitüre zuzubereiten. Ich liebe das. Der Erdbeerduft geschwängerte Dampf über dem Topf, der sich in der Küche ausbreitet, die Süße, die Vorfreude auf neue, frische Konfitüre auf dem Brot. So lecker! Andere meditieren, ich inhaliere leckerlieblichzuckersüßen Erdbeerkonfitürenduft ein – das entspannt auch. An diesem Wochenende habe ich…

Weiterlesen

Rezension: »Olivenöl – Das Kochbuch« von Bastian Jordan / Edition Fackelträger

Eine kleine Auswahl schadet ja nicht.

Jordan-Olivenöl – dieser Name begegnete mir häufiger, wenn ich in einem größeren Online-Kaufhaus unterwegs war. Da ich aber mein „Stamm-Olivenöl“ vorrätig hatte, blieb es bei einem oberflächlichen Blick. Auf Facebook stolperte ich über Bastian Jordan – der Mann hinter dem Olivenöl. Das wäre nicht außergewöhnlich, wenn Herr Jordan nicht zu einem Fest nach Solingen eingeladen hätte – Werksverkauf inklusive. Jordan-Olivenöl kommt also von nebenan? Die Webseite gab erste Antworten. In der 3. Generation wird Jordan-Olivenöl in Lesbos (Griechenland) gewonnen und…

Weiterlesen

Vom Backen: Schneller Rührkuchen mit Rhabarber

Rhabarberkuchen und Kaffee

In den letzten Wochen habe ich oft Rhabarberkuchen gebacken – klar, Rhabarber hat Saison. Doch heute hatte ich keine Lust auf Tarte, Cheese, Creme oder Streusel. Heute wollte ich Rührkuchen und zwar schnell. Zubereitung Okay, der Rhabarber muss natürlich gewaschen, geschält und in kleine Stücke geschnitten werden – ca. 500 g sind ausreichend, wenn es ein bisschen mehr ist, macht das nichts. Den geschnittenen Rhabarber in eine Schüssel geben, mit 3 EL Zucker und 1 EL gesiebter Speisestärke vermengen. Der…

Weiterlesen

Rezension: »Planet Riesling« von Stuart Pigott / TreTorri Verlag

Cover: Planet Rieslgin von Stuart Pigott / TreTorri

Riesling – Ein Wein, der das Gemüt der Weintrinker spaltet. Grund genug mich näher mit dem Weißwein zu beschäftigen. Anders als Stuart Pigott bin ich ein Anfänger, wenn es um (deutsche) Weine und Riesling im Speziellen geht. Stuart Pigott ist Engländer und gilt in einschlägigen Kreisen als der Kenner für deutsche Weine. Mit 15 Jahren entdeckte er seine Liebe zum Riesling, während er als Austauschschüler in einer Gastfamilie lebte. Fünf Jahre später arbeitete er in einem Restaurant und vertiefte seine…

Weiterlesen

KOLUMNE: Künstler kriegen kein Arbeitslosengeld, oder: vom Bestsellerautor zum HartzIV-Empfänger?!

In den 18 Jahren, in denen ich Bücher schreibe und veröffentliche, musste ich immer wieder feststellen, dass viele Leser völlig unbedarft mit dem Beruf Schriftsteller umgehen. Für viele scheint es vollkommen selbstverständlich, dass auch ein Autor eine Rente bekommt oder vom Staat abgesichert ist. Andere scheinen zu glauben, schreiben ist eh nur ein Hobby. Die aktuelle Urheberrechts-Debatte fördert das Verständnis für den Beruf des Künstlers nicht. Viele Leser, Kunstliebhaber & Autorenfrischlinge kennen die Honorare und Arbeitsstunden der Schriftsteller & Co.…

Weiterlesen

Rezension: »Weinwissen« von Ina Finn

Cover: Weinwissen

Wie auch das Buch »Essen & Wein« stammt dieses Büchlein aus dem GU-Verlag (Hallwag). Meine Rezension bezieht sich auf eine Printausgabe, die es als Geschenk für Neukunden beim Weindepot Jacques gab, eine genehmigte Sonderausgabe aus dem Jahre 2014. Die Autorin Ina Finn – heißt es in der kurzen Vita im hinteren Klappenbereich – arbeitet heute als selbstständige Weinberaterin und betreibt seit 2006 in Hamburg   die Villa Verde – ein Ort, an dem u.a. Weinseminare und -abende stattfinden. Eine Frau vom…

Weiterlesen