Rezension: »Die Kochprofis Band 5 – On Tour in Deutschland« / TRETORRI Verlag

Quer durch Deutschland mit drei Kochprofis. Bei Band 5 reduziert sich die Anzahl der Kochprofis. Schon vor einiger Zeit schied Ole Plogstedt auf eigenen Wunsch aus. Es bleiben Andi Schweiger, Frank Oehler und Nils Egtermeyer. In ihrem neuesten Buch stellen die drei Kochprofis regionale und lokale Gerichte vor und präsentieren herzhafte und süße Rezepte aus dem Norden, Osten, Süden und Westen des Landes. Ins Buch geschaut 160 Seiten im Hardcover verpackt. Optisch – außen wie innen – passend zu den…

Weiterlesen

Rezension: »Aroma Kochbuch« von Kille Enna / Prestel Verlag

Aromen sind ihre Leidenschaft. Ihre Familie stammt teils aus Deutschland, teils aus Dänemark.  Doch Kille Enna, Jahrgang 1972, hat den Süden Schwedens zu ihrer Heimat auserkoren. Sie hat eine Ausbildung als Köchin absolviert und mehrere Kochbücher veröffentlicht. Ihren größten Erfolg feierte sie mit dem Buch »Unsere Nahrung – natürlich!«, das 2013 bei IKEA erschien und in neunzehn Sprachen übersetzt wurde.  Das Fotografieren ihrer Gerichte und Zutaten hat sie autodidaktisch erlernt. 2015 gründete Kille Enna eine Aroma-Werkstatt. Dort entwickelt sie botanische…

Weiterlesen

Rezension: »Zu Gast in Highclere Castle – Geschichten und Rezepte aus dem echten Downton Abbey« von Countess of Carnarvon / Callwey Verlag

„Sei hier Gast, sei hier Gast, sei hier Gast!“ Die TV-Serie Downton Abbey zählt zu meinen persönlichen Serienhighlights.  Die Charaktere sind großartig und authentisch, die Dialoge ebenso und dazu nicht selten witzig. Die Geschichten rund um die Familie Crawley und ihr Personal sind wunderbar erzählt.  Ein Leben Anfang des 20. Jahrhunderts in einem herrschaftlichen Schloss, mit guten und bösen Charakteren. Intrigen, Liebe, Tod, Krieg – all das, was das Leben bereithält – findet auf und rund um Downton Abbey statt. …

Weiterlesen

Rezension: »Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr« von Walter Moers / Knaus Verlag

Da ist er! Der neue Roman von Walter Moers. Jahre hat es gedauert, bis wir endlich eine neue Geschichte aus Zamonien lesen durften. Ob sich das Warten gelohnt hat? Zum Buch – Die Ausstattung Zahlreiche Illustrationen schmücken die Buchseiten – das erwarten wir Walter Moers-Leser. Anders als in den Vorgänger-Romanen sind die Zeichnungen nicht tiefschwarz-grau-weiß, sondern coloriert. Die Illustrationen stammen von Lydia Rode – auch das ist neu. Ein veilchenfarbenes Lesebändchen wirkt so zart und fein wie die Geschichte selbst.…

Weiterlesen

Abgebrochen: »Fireman« von Joe Hill / Heyne Verlag

In den letzten Tagen habe ich ein paar Dinge gelernt, die am Ende eine Aussage haben: Steh zu dem, was du bist und was du kannst und versuche nichts, was deiner Persönlichkeit nicht entspricht. Wie Joe Hill mit meiner Lebenserkenntnis  zusammenhängt? Darauf komme ich gleich. Vorwort Joe Hill ist Stephen Kings Sohn. Er ist in ein Leben hineingeboren, in dem sein Vater einer der bekanntesten Schriftsteller der Welt ist – zumindest in der phantastischen Literatur. Doch, doch, ich habe schon…

Weiterlesen

Vorgestellt: »Schwarz«, Band 1 »Der Dunkle Turm« von Stephen King / Heyne Verlag

Der dunkle Turm - Eine Sammlung

35 Jahre sind vergangen seit Stephen King begonnen hat seinen Dunklen Turm zu erbauen. 1979 begann Stephen King an seiner Saga zu arbeiten. 1982 erschien die erste Ausgabe von »The Gunslinger« im amerikanischen Original. 2003 beendete Stephen King sein Werk rund um den dunklen Turm. 2017 erschien der Film, der sich mit dem Thema der Bücher beschäftigt, in den Kinos. Roland und ich Als ich »Schwarz« das erste Mal las, das muss 1989 gewesen sein, blieb ich ein bisschen ratlos…

Weiterlesen

»Ciara« und »Anam Cara« – Neuauflagen als Printausgabe in Kürze

Neuigkeiten sollten nicht unerwähnt bleiben. Der Atlantis Verlag bringt in Kürze meine Romane »Ciara« und »Anam Cara« als Neuauflagen in gedruckter Form heraus. Das Cover der eBook-Ausgabe von »Ciara«  bleibt. »Anam Cara« bekommt ein neues Gewand. Beide Cover stammen dann von Timo Kümmel. »Ciara« ist bereits jetzt als Taschenbuch vorbestellbar. Der Inhalt ist geblieben. Ich habe kurz darüber nachgedacht »Anam Cara« zu überarbeiten, aber dann hätte ich das Buch, das 2003 das erste Mal veröffentlicht wurde, nach meinem heutigen Stil…

Weiterlesen

Ich lese selbst: Lesung auf der „Phantastika“ in Oberhausen

Entgegen ersten Berichten und Informationen, auch im  letzten Newsletter, werde ich am 02. September 2017 nun doch bei der Phantastika in Oberhausen selbst lesen und somit anwesend sein. Die Lesung findet um 12.00 Uhr statt und wird ungefähr dreißig Minuten dauern. Pur wird hier Schwerpunkt – keine Mitleser (obwohl  mein Sohn viel besser liest als ich), keine Musik dazu, keine Präsentation. Nur du, ich und Niemand. Kriegen wir das hin? Da ich nur selten bis gar nicht auf Cons und…

Weiterlesen

Warum ich mich so rar mache oder Wenn aus einem Job eine neue Leidenschaft wird: Im Prüfungsstress

Schulungsunterlagen WSET Level 2

Hier ist wenig los. Ist dir noch nicht aufgefallen? Mir schon. Keine Zeit für Online-Medien, Blogartikel, Rezensionen, kaum Zeit zum Lesen oder Schreiben. Ich lerne. Ein Prozess, der mir – zumindest in dieser massiven Form – längst fremd geworden ist. Jeden Tag mit der Nase in den Büchern. Notizen machen, Tabellen anlegen, Informationen nachschlagen. Das fühlt sich an wie „Recherche extrem“. Leider reicht es nicht, all das gefundene Wissen aufzuschreiben, ich muss es auch in meinen Kopf kriegen und –…

Weiterlesen

Rezension: »Warum wir Wein machen« / Ulmer Verlag

Ein Buch von und mit vielen Autoren und Künstlern – in mehrfacher Hinsicht. Fritz Richter, Evangelos Pattas und David Maupilé haben fünfzehn Winzer aus Deutschland in Szene gesetzt. In ihrer jeweiligen textlichen, fotographischen und fachlichen Kompetenz stellen sie die Menschen hinter den Weinen und Weingütern vor. Fritz Richter – einst Wirtschaftsjournalist und Redakteur bei der Wirtschaftswoche – hat seinen Beruf mit der Liebe zum Wein kombiniert. Er hat mehrere Weinbücher publiziert und arbeitet als freier Weinjournalist. Evangelos Pattas, geboren 1963,…

Weiterlesen