Nicht vergessen, bitte: Benefizlesung für die Opfer des Hochwassers 2013

Am Donnerstag, 04. Juli 2013 lese ich in der Buchhandlung Potthoff (Obere Allee-Straße in Remscheid)  aus „Niemand“. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 h. Der Eintritt von 5,- € wird im Rahmen der Aktion „Autoren helfen Buchhändlern“ (Link existiert nicht mehr, Mai 2015) gespendet. Alle Spenden, die an diesem Abend gesammelt werden, gehen zugunsten des Sozialwerks des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, das Buchhändler beim Aufbau einer neuen Existenz unterstützt, die beim Hochwasser 2013 alles verloren haben. Über viele Zuhörer freue ich mich sehr, denn…

Weiterlesen

Gelesen: »Erebos« von Ursula Poznanski

Mein Sohn bekam »Erebos« zum Geburtstag geschenkt. Als er zu lesen begann, fragte ich ihn, wie es ihm gefiele. Seine Antwort:  „Weiß noch nicht so richtig.“ Das änderte sich nach ca. 30 Seiten. An einem freien Wochenende las er den mehrfach preisgekrönten Roman der österreichischen Erfolgsautorin Ursula Poznanski in einem Rutsch durch. Danach lieh ich mir »Erebos« aus, denn ich war neugierig. Nun habe ich »Erebos« gelesen – nicht in einem Rutsch, dafür fehlt mir leider die Zeit. Der Roman hat mich zu…

Weiterlesen

Gelesen und Geschmankerlt: »Born to cook« und »Greenbox« von Tim Mälzer

Doch, doch. Es ist durchaus möglich Kochbücher zu lesen. Das ist sogar ein Muss, wer in der Küche kreativ sein möchte, neue Gerichte und kleine Tricks erlernen will. Seit sich Profiköche nicht mehr hinter den Herden in ihren Sterneküchen verstecken, sondern vors Volk und die TV-Kamera stellen, geht der Trend zum Zweit-Kochbuch und darüber hinaus. Ich finde das gut. Rezeptbücher gibt es natürlich viele, doch die Bücher der Profiköche erfreuen sich im Kochbuch-Sortiment größter Beliebtheit. So können Hobbyköche das Gericht…

Weiterlesen

Boah!

1064. Stand 30.05.2013. 19:00h. Kryptische Zahlen?  Für eine Produkttest-Bewerbung musste ich die täglichen Zugriffszahl des Blogs angeben. In diese Statistik hatte ich ewig nicht hinein gesehen. Es interessierte mich auch nicht. In den Blog schreibe ich, weil es mir Spaß macht. Die Einträge handeln nicht mehr allein von meinen Neuerscheinungen, von Terminen oder den Links zu Rezensionen über „Niemand“ & Co.  Ich schreibe über ein Quantum Mehr. Natürlich habe ich manchmal darüber nachgedacht, ob überhaupt irgendwer diese Litanei liest und…

Weiterlesen

Autogramme?! Klar! ABER!

Hin und wieder kommt es vor, dass ich von Autogrammjägern nach einem, manchmal auch mehreren Autogrammen, gefragt werde. Das freut mich natürlich. Da dieser Fall aktuell wieder aufgetreten ist und die passionierten Autogrammjäger nicht in meine FAQ schauen, weise ich noch einmal gerne darauf hin, dass ich natürlich Autogramme gebe. Es gibt da jedoch ein „Aber“. Leider verfüge ich nicht über eine Fan-Agentur und auch kein umfangreiches Vermögen. Die Autogrammkarte schenke ich gern, ich signiere auch unentgeltlich, berechne nichts für…

Weiterlesen

Abgecheckt: Die neue Colgate Pro Interdental. Zahnpasta für alle.

Zahnpasta braucht jeder, jeden Tag. Zahnärzte und besonders die Frau Zahnarzt in der Werbung empfehlen, Zähneputzen sei nach jedem Essen wichtig. Nun ist das nicht immer möglich, denn Ernährungswissenschaftler empfehlen, wir sollten 5 kleine Mahlzeiten und mindestens 8 Mal am Tag Obst und Gemüse essen. Wer all diese Tipps zu 100% beherzigt, der hat vermutlich viel Zeit und in jedem Fall Übergewicht, dafür aber sehr gute Zähne. Nun. Wer kann schon alles haben. Ich esse nicht acht Mal am Tag und…

Weiterlesen

Und noch eine neue Rezi zu „Niemand“

„Wer sich in die Welt von Niemand begibt der darf sich neben diesen bekannten Alltagspersonen auf eine abenteuerreiche Geschichte freuen. Mit viel Witz und Charme gelingt es der Autorin den Leser völlig zu fesseln und sich mit Nina und Niemand nicht nur gemeinsam auf die Reise zu begeben sondern stark mit den Protagonisten zu verwachsen.“  Das und vieles mehr steht in der Rezension im Blog von „Tintenzauber“. Gewonnen hat die Verfasserin das Buch im Rahmen der Aktion „Blogger schenken Lesefreude“.…

Weiterlesen

Gelesen: „Marina“ von Carlos Ruiz Zafón

Erster Satz: „Marina sagte einmal zu mir, wir erinnerten uns nur an das, was nie geschehen sei.“ Marina ist ein junges Mädchen, das ohne Mutter, aber bei seinem Vater aufwächst, sie ist nie zur Schule gegangen. Alles was sie an Wissen benötigt, hat ihr Vater sie gelehrt. Ihr begegnet der junge 15 Jahre alte Oscar, ein Internatsschüler, der sich in Marina verliebt. Er ist es auch, der die Geschichte aus seiner Sicht erzählt. Eher zufällig  stolpern sie in seltsame Ereignisse…

Weiterlesen

Mord ist nicht mein Hobby oder Warum ich keine Krimis schreibe

Vor einiger Zeit wurde ich in einem Interview gefragt, warum ich eigentlich keine Krimis schreibe. Kurz und knapp antwortete ich: „Das können andere Autoren besser.“ Davon bin ich absolut überzeugt. Ich bin ein Tatort-Fan, schaue gerne Thriller und Actionfilme, doch dieses Genre lesen liegt mir fern. Ich habe es in der Vergangenheit mehrfach versucht, aber Kriminalromane sprechen mich nicht an. Beim Schreiben sähe das noch ein bisschen anders aus. Für das Schreiben von spannenden Krimis, müsste ich der Materie nicht…

Weiterlesen

Rasputin und der Tag der Schildkröte

Heute ist Weltschildkrötentag. Und natürlich musste ich sofort an Rasputin denken. Die Geschichte über die alte Schildkröte, die ihren schweren Panzer ablegen möchte, habe ich vor vielen Jahren geschrieben. Schon 2001 erschien Sie in dem Sammelband „Ariane, Bastian, Luzifee & Co.“ Illustriert wurde Rasputin damals von Anette Kannenberg, allerdings vor der eigentlichen Veröffentlichung. Denn Anette Kannenberg suchte über das Literaturcafé eine Geschichte zum Illustrieren. Ich schickte sie ihr. So erhielt Rasputin sein Gesicht. Längst ist der erste Band mit den…

Weiterlesen