Sing meinen Song – Das Tauschkonzert: Musik pur

Als ich die Vorschau zu „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ (Vox 2014) das erste Mal sah, dachte ich: „Hey, das könnte echt gut werden.“ Aber ich hatte Unrecht. Es wurde besser! Gastgeber Xavier Naidoo lud ein: Sasha – auch bekannt als Dick Brave -, Sarah Conner, Sandra Nasic – Frontsängerin der Guano Apes -, Roger Cicero, Andreas Gabalier und Gregor Meyle. Irgendwo in Afrika, Wohnzimmer-Ambiente mit Mini-Bühne und kleiner Band im Hintergrund. Auf der Couch sitzen oben genannte Sieben. Gemütlich sieht es aus. Und…

Weiterlesen

Bisserl wenig los hier.

Stimmt. Aber nur hier. Ich habe zwar mehrere Blogeinträge angefangen, aber mir ist es noch nicht gelungen, einen davon zu beenden. Das ärgert mich. Aber im realen Leben passiert zurzeit viel. Letzte Woche war der kleine schwarze Hund krank. Nichts dramatisches, aber dennoch ein Drama mit Schmerz und Hundejaulerei. Jetzt ist es wieder besser, aber noch ist der kleine schwarze Hund ein bisschen gestört. Kriegen wir aber wieder hin. Dafür ist der große, dicke, schwarze Kater krank – der Dauerkranke wurde…

Weiterlesen

Abgecheckt: Ingo Holland Jahreszeiten Gewürzmischung

Die Webseite gartenparty.de (Seit 12/18 nicht mehr erreichbar) suchte Blogger, die Gewürzmischungen von Ingo Holland testen möchten. Ingo Holland? Sorry, kannte ich bis dato nicht. Gewürzmischungen probiere ich aber gerne aus. Und nun habe ich – nicht den Salat – sondern die Jahreszeiten Gewürzmischung von Ingo Holland. Aber wer ist der Typ überhaupt und warum sind diese Gewürzmischungen so teuer? Auf seiner Webseite entdeckte ich, dass Ingo Holland ein Sternekoch ist, der seinen Beruf jedoch 2007 gegen seine Berufung eingetauscht hat.…

Weiterlesen

Über Bücher: »Das große Backen« & »Worte wie Sterne« von Antoine de Saint-Exupéry

Kochbuch und philosophische Texte. Passt das zusammen? Natürlich. Und alles hat seinen Grund, auch diese Zusammenstellung. Die Buchhandlung Calliebe schrieb auf Facebook einen Wettbewerb aus. Motto: Wie wohnen deine Bücher? Zu gewinnen gab es Buchgutscheine für die ersten drei Plätze. Da musste ich mitmachen. Ist ja klar. Ich bewarb mich also mit diesem Bild (rechts) und gewann den 2. Platz. Fein. Fein. Fein. Vielen lieben Dank! Und in einer Buchhandlung, von der ich einen Buchgutschein aufgrund meiner Bücherregale gewonnen habe, muss ich natürlich…

Weiterlesen

Gelesen: »Das Kochbuch« von Michele Cranston

Hätte ich mir die Rezension zu diesem Buch auf amazon angesehen, dann hätte ich das Buch – trotz des runtergesetzten Preises – möglicherweise nicht gekauft. Und das wäre schade gewesen. »Das Kochbuch« von Michele Cranston lag auf dem „Wühltisch“ bei Thalia. Bevor ich ein Kochbuch kaufe, betrachte ich – ähnlich wie beim Roman –  den Inhalt. Hier sind mir viele Fotos wichtig und ansprechende Erklärungen zu den Rezepten. Außerdem sollten mich die Umsetzung der Gerichte und die Ideen ansprechen. Ich muss es nachkochen…

Weiterlesen

Vom Backen: Apfeltarte mit Mirabellenkonfitüre und gerösteten Mandelblättchen

Der Titel klingt ein bisschen überspannt, aber Apfeltarte solo wird dieser Tarte nicht gerecht. Außerdem wird so klar, was drin ist – oder besser: drauf. Diese Tarte ist ein gutes Beispiel, wie ich Reste verwerte. Im Kühlschrank lagen noch drei nicht mehr so knackige Äpfel. Apfelmus brauchte ich nicht. Kuchen geht aber immer. Apfelstreuselkuchen mag ich zwar auch, aber Tartes finde ich klasse – in kleinen oder großen Varianten probiere ich zurzeit sehr viel aus. Eine Tarte erschien mir für die Äpfel genau richtig.…

Weiterlesen

Leseproben der 99. Seite von NIEMAND, CIARA & Firnis

Thomas Knip – der Fleißige – hat ein neues Portal aufgebaut: www.seite-99.de.  Eine Seite für Autoren. Da ist es nur recht, dass es auch ein Autor war, der Thomas Knip auf die Idee zu dem Portal gebracht hat. Der 1873 geborene und somit längst verstorbenen (1939 in Frankreich) englische Schriftsteller Ford Madox Ford soll zu Lebzeiten die Meinung vertreten haben, es müsse ausreichend sein, die Seite 99 eines Buches zu lesen, um so feststellen zu können, ob es fesselt oder ungekauft zugeklappt werden kann. »Open…

Weiterlesen

Vorzugsschmankerl: Lesprobe aus NIEMAND Mehr – 1.Kapitel

Es kann ja nicht angehen, dass ich – als Schriftstellerin – nur noch Backrezepte, Produkttests und anderen Kram poste. Nö. Sicher: „Niemand Mehr“ braucht noch ein Bisschen Mehr. Aber ich möchte euch  nicht am langen Arm verhungern lassen, dafür sind meine Arme nicht lang und schon gar nicht stark genug. Das könnte das Wurzelmännchen sicherlich besser, wenn Nina nur wüsste, wo sich das versteckt hält. Ganz ehrlich: Ich weiß es auch noch nicht so genau, aber ich weiß, wer bei ihm…

Weiterlesen

Vom Backen: Französische Madeleines mit 7 Varianten plus 1

Auf speziellen Wunsch – liebe Grüße an Astrid –  beginnt die Back-Session mit Madeleines. Im ersten Teil des Films „The Transporter“ (mit Jason Stathan) freut sich der Kommissar über die frisch gebackenen Madeleines. Das ist mir nie aus dem Kopf gegangen und ich wollte wissen: Wie wird diese französische Gebäckspezialität gebacken? Was brauche ich dafür und wie funktioniert das eigentlich? Wie immer wenn ich etwas ausprobieren will, befrage ich Google – und zu 99.9% lande ich anschließend bei chefkoch.de. Dort habe ich mir…

Weiterlesen

Schreiben, Backen Kochen – so viel gemein

Früher habe ich zu bestimmten Anlässen gebacken: Geburtstag, Weihnachten, Ostern. Heute backe ich meist zwei Mal die Woche, manchmal mehr oder an einem Tag drei verschiedene Sachen. Ich koche auch sehr gern. Aber es gibt 921487874897 Food-Blogger, Hausfrauen, Backexperten und Spaßbacker, die besser sind als ich. Das ist so. Das ist auch okay. Darum wollte ich auch nie großartig von meinen „Kochkünsten“ bloggen. Kochen und backen ist für mich eine kulinarische Art von Kreativität. Die findet zuerst in meinem Kopf statt…

Weiterlesen