Putzen mit Essig und Öl – echt jetzt?

Luffa, Essig, Natron und mehr

[Werbung – unbezahlt] Meine Haar-, Körper- und Gesichtspflege habe ich auf biologisch-ökologisch-natürlich umgestellt. Meine Haare wasche ich mit Haarseife (von Manna immer noch). Anstatt Spülung nehme ich alle 7 bis 10 Tage Kokosöl, das danach gut ausgewaschen werden muss, ansonsten werden die Haare fettig. Fürs Styling verwende ich nur noch Arganöl. Damit reibe ich auch meine Haut nach dem Duschen ein. Und Duschgel habe ich ebenfalls durch Seife ersetzt. Die Seife hängt in der Dusche (siehe Foto) in kleinen Sisal-Säckchen.…

Weiterlesen

Von anderen Aktivitäten

Namensschild

2018 habe ich einige Jobs beendet, mit dem Ziel, mich mehr um meine Herzblut-Arbeit zu kümmern: Das Schreiben. Dazu gehört auch Kunst und Kultur im Allgemeinen. Es hat eine Weile gedauert, aber ich bin endlich wieder da, wo ich hingehöre. Aktuelle Arbeiten Somit konnte ich in diesem Jahr einen Roman beenden, der voraussichtlich im September 2019 erscheinen wird. Ich habe eine längere Kurzgeschichte geschrieben, die sich mit dem Thema KI – Künstliche Intelligenz – beschäftigt. Die Datei habe ich an…

Weiterlesen

Rezension: »Mitternacht« von Christoph Marzi / Piper Verlag

© Cover: »Mitternacht« von Christoph Marzi / Piper Verlag

[Werbung – kostenloses Rezensionsexemplar] Vor sehr vielen Jahren – 2005/06 – durfte ich Christoph Marzi für das Magazin phantastisch! interviewen. Danach haben wir uns auf dem BuchmesseCon in Dreieich das erste und einzige Mal getroffen. Das Interview habe ich damals mit einer Vorstellung des Schriftstellers eingeleitet. Diese Einleitung habe ich mir rübergezogen und überarbeitet. Wer das Interview von damals komplett lesen will, der braucht nur auf den Link zu klicken. Christoph Marzi wurde am 07. Mai 1970 in Mayen bei…

Weiterlesen

Rezension: »Limonaden« von Gerhard Praun / Bassermann Verlag

»Limonaden« von Gerhard Praun / Bassermann Verlag

Limonade aus dem Supermarkt enthält viel zu viel Zucker und Zusatzstoffe, die der Mensch nicht braucht. Ich selbst trinke gar keine Limonade, aus eben diesen Gründen. Gerhard Praun hatte eine eigene Bar und arbeitet heute in den bekanntesten Bars in München. Seine selbstgemachten Limonaden erfreuen sich großer Beliebtheit. In seinem Buch präsentiert er »Limonaden« mit weniger Zucker, aber echtem Geschmack, so steht es auf dem Cover. Ich habe mal reingeschaut und ein Rezept ausprobiert. Ins Buch geschaut Das Buch präsentiert…

Weiterlesen

Rezension: »Leithammel sind auch nur Menschen« von Stefan Verra /Ariston Verlag

Wieder einmal entdeckte ich Autor und Buch beim Kölner Treff (WDR). Stefan Verra überzeugte mit Ausdruck und Charme. Zudem finde ich Körpersprache interessant – nicht nur für das reale Leben, sondern auch für die Entwicklung der Charaktere in meinen Büchern. Stefan Verra, geboren 1973 in Österreich, studierte Musik und war bis zum Jahr 2000 als Berufsmusiker unterwegs. Danach arbeitete er als Verkaufstrainer. In all den Jahren interessierte er sich nebenbei für Körpersprache. Heute ist er Dozent, Autor und Entertainer. Sein…

Weiterlesen

Abgecheckt: Festes Deo von Lilous Naturseifen

[Werbung – Produkttest, kostenlose Produktzusendung) Letzte Aktualisierung 30.10.2019 Du erinnerst dich vielleicht, dass ich auf einem kleinen Kunsthandwerkermarkt Haarseife von Lilous Naturseifen gekauft habe. Die Besitzerin des Standes Sigrid Zimmermann stellt auch festes Deo ohne Aluminiumchlorid her. Mein Mann hatte sich eine Dose Deo gekauft, und schon nach ein paar Tagen wollte er kein anderes Deo mehr. Als ich wegen der Seifen-Inhaltsstoffe mit Sigrid Zimmermann ins Gespräch kam, fragte sie mich, ob ich nicht Lust hätte, ihre Deos zu testen.…

Weiterlesen

R.I.P. Unsere Omma Minou (13.02.2000 – 20.05.2019)

Als du zu uns kamst, warst du neun Jahre alt. Ein Altersruhesitz sollte es für dich werden, der dich vor dem Tierheim rettete. Wir hatten ein bisschen Sorge, ob du mit den (damals) bei uns lebenden sieben Katzen zurechtkommen würdest. Doch dir waren die anderen Vierbeiner egal. Auch die Hunde interessierten dich nicht und sie ignorierten dich. Mit deiner Gelassenheit brachtest du Ruhe in die Meute. Jedes Eckchen hast du für dich als Schlafplatz eingenommen. Unsere Weihnachtskrippe wurde zur Casa…

Weiterlesen

Die Sache mit der Seife – ein Rumprobier-Bericht

[Werbung – unbezahlt, Links, Firmennamen] Letzte Aktualisierung: 07.02.2021 In den siebziger Jahren gab es keine flüssige Seife. Wir hatten Seife am Stück. Die Zusammensetzung war damals nicht wichtig, reinigen sollte sie. Tatsächlich hieß es, in der Seife würden Knochen verarbeitet. Stückseife wurde mit der Zeit unansehnlich, sie bekam Risse, wurde trocken, wirkte unästhetisch. Die Bakterien tanzten auf den Seifestücken Twist. Am Ende blieb immer ein Rest übrig, der im Müll landete.Die Stückseife wurde von der Flüssigseife abgelöst. Alles war nun…

Weiterlesen

Kreativ im Garten – aus alt mach neu

alter Fleischwolf - neue Verwendung

Letzte Aktualisierung: 28.06.2019 Im Keller meiner Eltern habe ich nicht nur Wein gefunden, sondern auch andere alte Dinge. Darunter einen alten Fleischwolf. Eine nette Deko, dachte ich. Doch dabei blieb es. Ich fand im Haus keinen Platz dafür und somit landete das gute Stück erst einmal im Schrank. Dann sah ich irgendwo im Internet ein Foto mit einem ähnlichen Fleischwolf, in dem jemand eine Blume gepflanzt hatte. Prima. Das kann ich auch.Gedacht, gemacht. Doch, was mach ich mit der Reibe?…

Weiterlesen

Rezension: »Stranger Things – Suspicious Minds« von Gwenda Bond / Penguin Verlag

Die Netflix-Serie »Stranger Things« ist eine Huldigung an die achtziger Jahren.Klamotten, Musik, die Freiheit und das Leben, die Bücher und die Filme haben ein Jahrzehnt geprägt und zum Kult werden lassen. Heute werden – rund dreißig Jahre später – Serien und Filme gedreht und Bücher darüber geschrieben. Und wir reden nicht von Dokus – die Achtziger sind die Kulisse großartiger Storys. Das zeigt auch der Erfolg von »Stranger Things«. Die Serie wurde 2016 mit der ersten Staffel auf Netflix ausgestrahlt…

Weiterlesen