Was es Neues gibt: Nominierung, Veröffentlichung, Rezi und Demnächst

»Gewebewelten« für den Leserpreis 2020 nominiert Mein Roman »Gewebewelten« (Atlantis Verlag) wurde bei Lovelybooks für den Leserpreis 2020 in der Kategorie Jugendbuch nominiert. Wow! Damit habe ich nicht gerechnet! Das ist großartig. Ich freue mich. Der Leserpreis wird, wie der Name schon sagt, von den Leser*innen vergeben. Bis 12.11.2020 kann Jeder und Jede für sein Lieblingsbuch abstimmen. Zur Abstimmungsrunde geht es hier entlang. Veröffentlichungen Ab sofort ist die Anthologie »Wenn die Welt klein wird und bedrohlich« als E-Book bei amazon…

Weiterlesen

Gelesen: »Das Glücksbüro« von Andreas Izquierdo / DuMont Verlag

Bereits 2013 erschien »Das Glücksbüro« von Andreas Izquierdo, in der Albert Glück beinahe ein Leben wie ein Eremit führt, dabei ist er Beamter beim Amt für Verwaltungsangelegenheiten. Kontakt mit anderen Menschen nimmt er nur exakt nach seinen Kalendereinträgen wahr. Sein Leben ist perfekt. Und das im wahrsten Sinne. Alles liegt an seinem Platz, immer an der richtigen Stelle, er lebt im Takt der Uhrzeit und liebt es, wenn alles genau nach Plan läuft. So verwundert es auch nicht, dass er…

Weiterlesen

Rezension: »Plätzchen, Lebkuchen, Stollen«, TRETORRI Verlag

Pünktlich zu Weihnachten bringt der TRETORRI Verlag ein neues Plätzchen-Weihnachts-Backbuch auf den Markt. 100 Rezepte, teils mit Fotos, Backtipps und verschiedene Glasuren bietet dieses neue Buch auf rund 180 Seiten. Beim Durchblättern stolperte ich über bekannte Fotos. Im Impressum finde ich keinen Hinweis darauf, ob es sich um ein Best-of handelt und finde auch nicht den Bäcker, von wem die Rezepte stammen. Ich besitze einige Bücher aus dem TRETORRI Verlag und erkannte die Fotos wieder. Das neue Backbuch »Plätzchen, Lebkuchen,…

Weiterlesen

Post von der Klasse 1 b zu »Die Hobbijahns«

Am Wochenende erreichte mich wunderbunte Leserpost. Die Klasse 1 b der Grundschule an der Jacobsallee in Essen hat mir geschrieben. Die Lehrerin hat den Kindern in der Frühstückspause »Die Hobbijahns« vorgelesen. Anschließend haben die Kinder ihre Eindrücke der Geschichte in Bildern festgehalten, die sie mir geschickt haben. Wow! Vielen Dank! Im Brief heißt es: „Wir fanden toll, wie gut alle in der Geschichte zusammen gehalten haben.“ „Im Land der Blumen war es sehr spannend. „Danke für diese tolle Geschichte.“ Und…

Weiterlesen

Rezension: »Das Institut« von Stephen King / Heyne Verlag

Stephen King gelingt es immer noch, jedes Jahr ein Buch rauszuhauen. Dabei wollte er vor einigen Jahren mit dem Schreiben aufhören. Gut, dass er diese Entscheidung revidiert hat. Vor wenigen Tagen habe ich »Der Outsider« beendet, schon geht es mit dem nächsten King weiter. Dabei fällt mir zuerst einmal die Aufmachung aus. Beide Cover ähneln sich in der Grundfarbe. Aufmachung und Schrift unterscheiden sich – ich finde das nicht tragisch, aber »Das Institut« hat kein Lesebändchen. Das gefällt mir nicht.…

Weiterlesen

Rezension: »Mitternacht« von Christoph Marzi / Piper Verlag

© Cover: »Mitternacht« von Christoph Marzi / Piper Verlag

[Werbung – kostenloses Rezensionsexemplar] Vor sehr vielen Jahren – 2005/06 – durfte ich Christoph Marzi für das Magazin phantastisch! interviewen. Danach haben wir uns auf dem BuchmesseCon in Dreieich das erste und einzige Mal getroffen. Das Interview habe ich damals mit einer Vorstellung des Schriftstellers eingeleitet. Diese Einleitung habe ich mir rübergezogen und überarbeitet. Wer das Interview von damals komplett lesen will, der braucht nur auf den Link zu klicken. Christoph Marzi wurde am 07. Mai 1970 in Mayen bei…

Weiterlesen

Rezension: »Stranger Things – Suspicious Minds« von Gwenda Bond / Penguin Verlag

Die Netflix-Serie »Stranger Things« ist eine Huldigung an die achtziger Jahren.Klamotten, Musik, die Freiheit und das Leben, die Bücher und die Filme haben ein Jahrzehnt geprägt und zum Kult werden lassen. Heute werden – rund dreißig Jahre später – Serien und Filme gedreht und Bücher darüber geschrieben. Und wir reden nicht von Dokus – die Achtziger sind die Kulisse großartiger Storys. Das zeigt auch der Erfolg von »Stranger Things«. Die Serie wurde 2016 mit der ersten Staffel auf Netflix ausgestrahlt…

Weiterlesen

Rezension: »Nichts weniger als ein Wunder« von Markus Zusak / Limes Verlag 

Erster Satz: »Am Anfang gab es einen Mörder, ein Maultier und einen Jungen, aber noch sind wir nicht am Anfang, noch sind wir vor dem Anfang, und vor dem Anfang, da gibt es mich, Matthew, und ich sitze in der Küche, mitten in der Nacht – in diesem uralten Flussdelta des Lichts -, und ich tippe und hämmere unermüdlich.« Ein langer Hooker – ein aussagekräftiger Einstiegssatz, der Lust auf mehr macht. Doch kann Markus Zusak mit dem neuen Roman an…

Weiterlesen

Rezension: »Hey Hirn!« von Dr. Leon Windscheid / Heyne Verlag

Am 11.01.2019 saß Leon Windscheid im Kölner Treff (WDR) und beantwortete die Fragen von Bettina Böttinger zu seinem aktuellen Buch. Mit ein paar wenigen Worten lenkte er meine Aufmerksamkeit auf sich. Leon Windscheid sagte in dem Gespräch, er sei der Meinung, (Zitat) statt nach dem immer Neuen, mal einen Schritt zurück im Kopf. Das hatte ich – sinngemäß – am Abend zuvor in einer Unterhaltung über die Gesellschaft, die sozialen Medien und die Welt an sich zu meinem Mann gesagt.…

Weiterlesen

Abgebrochen: »Fireman« von Joe Hill / Heyne Verlag

In den letzten Tagen habe ich ein paar Dinge gelernt, die am Ende eine Aussage haben: Steh zu dem, was du bist und was du kannst und versuche nichts, was deiner Persönlichkeit nicht entspricht. Wie Joe Hill mit meiner Lebenserkenntnis  zusammenhängt? Darauf komme ich gleich. Vorwort Joe Hill ist Stephen Kings Sohn. Er ist in ein Leben hineingeboren, in dem sein Vater einer der bekanntesten Schriftsteller der Welt ist – zumindest in der phantastischen Literatur. Doch, doch, ich habe schon…

Weiterlesen