Vom Backen: Buttermilchbrötchen ohne Hefe

Vielleicht ist es dir schon aufgefallen, ich poste keine Fotos mehr von Wein oder Kaffee und auch mein Output an Backwaren hat sich stark minimiert. Das hat einen Grund, über den ich noch ausführlicher berichten werde. In Kurzform: Es scheint so, dass ich seit Jahren, Jahrzehnten an einer Histaminintoleranz leide, die sich in den letzten Monaten extrem verstärkt hat. Diese Schwankungen gab es immer, aber ich hatte jetzt schlichtweg die Schnauze voll von all den Symptomen (Magen-Darm, Juckreiz, Asthma, Schnupfen,…

Weiterlesen

Rezension: »Der Bücherdrache« von Walter Moers / Penguin Verlag

Der Drache präsentiert: Der Bücherdrache von Walter Moers

Und da liegt schon der nächste Roman von Walter Moers auf dem Büchertisch, vier Monate nach »Weihnachten auf der Lindwurmfeste« reisen wir mit dem Bücherdrachen nach Zamonien. Der Autor Walter Moers bleibt ein berühmter Unbekannter in der literarischen Welt. In wenigen Quellen heißt es, er sei am 24. Mai 1957 in Mönchengladbach geboren. Er ist verheiratet und lebt zurückgezogen von all dem Trubel rund um seine Bücher, die Comics und seine Person. Wo? Darüber wird nur spekuliert.Selten gibt er Interviews,…

Weiterlesen

Rezension: »Zerbrechliche Dinge – Geschichten und Wunder« von Neil Gaiman / Eichborn Verlag

»Zerbrechliche Dinge« erschien bereits 2010 als Hardcover bei Klett-Cotta. Der Eichborn Verlag hat die Geschichten und Wunder von Neil Gaiman nun – 2019 – als Taschenbuch erneut aufgelegt. Wer es noch nicht weiß, der Eichborn Verlag gehört seit November 2011 zu Bastei Lübbe. Über Neil Gaiman muss ich nicht mehr viel schreiben. Wer meinen Blog regelmäßig liest, sollte wissen, dass der 1960 in England geboren Schriftsteller eine skurril-ironische Phantasie hat, die Leser entzückt. Seine Werke wurden mehrfach und mit allen…

Weiterlesen

Rezension: »Friedhof der Kuscheltiere« von Stephen King / Heyne Verlag – Buch zum Film

Wer es noch nicht weiß, ich lese Stephen King seit ich fünfzehn Jahre alt bin, und das war im Jahre 1985. Und wie auf dem Foto zu sehen ist, lese ich nicht nur, ich habe Stephen King Bücher gesammelt. Dass es ein Haus Rensmann gibt, ist Stephen King zu verdanken. Denn über die KRAG – die King Readers Association Germany – habe ich meinen Mann kennengelernt. (Und meine beste Freundin). Aber, das ist eine lange Geschichte, die zu einem anderen…

Weiterlesen

Rezension: »Nichts weniger als ein Wunder« von Markus Zusak / Limes Verlag 

Erster Satz: »Am Anfang gab es einen Mörder, ein Maultier und einen Jungen, aber noch sind wir nicht am Anfang, noch sind wir vor dem Anfang, und vor dem Anfang, da gibt es mich, Matthew, und ich sitze in der Küche, mitten in der Nacht – in diesem uralten Flussdelta des Lichts -, und ich tippe und hämmere unermüdlich.« Ein langer Hooker – ein aussagekräftiger Einstiegssatz, der Lust auf mehr macht. Doch kann Markus Zusak mit dem neuen Roman an…

Weiterlesen

Ab sofort erhältlich: Massaker in Robcity / Hinstorff Verlag

Da ist sie! Die Anthologie mit den besten Science-Fiction Storys aus dem Magazin c’t. Herausgeber sind Dr. Jürgen Rink und der Hinstorff Verlag. Ich freue mich riesig, dass meine Story »Und es hat Klick gemacht!« ein Teil der Anthologie ist. Insgesamt enthält die Anthologie sechzehn Geschichten, die sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinander setzen, u.a. von: Michael Rapp, Eike Schmidt, Arno Endler, Guido Seifert oder Roman Schleifer. Das Buch ist überall im Handel erhältlich, und kann auch versandkostenfrei direkt…

Weiterlesen

Rezension: »Hey Hirn!« von Dr. Leon Windscheid / Heyne Verlag

Am 11.01.2019 saß Leon Windscheid im Kölner Treff (WDR) und beantwortete die Fragen von Bettina Böttinger zu seinem aktuellen Buch. Mit ein paar wenigen Worten lenkte er meine Aufmerksamkeit auf sich. Leon Windscheid sagte in dem Gespräch, er sei der Meinung, (Zitat) statt nach dem immer Neuen, mal einen Schritt zurück im Kopf. Das hatte ich – sinngemäß – am Abend zuvor in einer Unterhaltung über die Gesellschaft, die sozialen Medien und die Welt an sich zu meinem Mann gesagt.…

Weiterlesen

Rezension: »Der Auktionator« von Wolfgang Pauritsch / Gütersloher Verlagshaus

[Werbung – kostenloses Rezensionsexemplar] Zugegeben, Wolfgang Pauritsch kennt nicht jeder. Doch wer die ZDF-Show Bares für Rares gesehen hat oder in und um München öfters Auktionen besucht, der könnte Wolfgang Pauritsch schon einmal gesehen haben. Geboren wurde er am 13. Februar 1972 in Innsbruck, er wuchs bei seinen Großeltern auf, wohnte später bei seiner Mutter und hatte noch vor seiner Volljährigkeit seine eigene Wohnung. Er absolvierte eine Ausbildung als Schlosser und Installateur, war beim Wehrdienst, arbeitete später als Sicherheitsbeauftragter in…

Weiterlesen

Backlist überarbeitet – jetzt wieder alles da, überall

Als privater Sammler habe ich das innere Bedürfnis auch meine eigenen Geschichten zu archivieren und zu sortieren. Vor einigen Jahren habe ich die vergriffenen Verlagsausgaben, deren Rechte wieder bei mir lagen, über amazon, dann über neobooks selbst publiziert. Es wurde jedoch Zeit für einen Relaunch. Ab sofort sind alle Bücher wieder verfügbar, zumindest als E-Book: Die Staubfee mit Illustrationen von Nedde Regenbogenläufer  Die Hobbijahns  Im Dutzend phantastischer (Cover: Timo Kümmel) Im Dutzend vielfältiger (Cover: Timo Kümmel) Firnis (auch als Taschenbuch,…

Weiterlesen

Geschichte + Geschenk: Hugo, der Frosch verschenkt sein Herz – Kapitel 5 / 5

Fünf Ministorys über "Hugo, der Frosch" - Eine Werbeaktion in Kooperation mit der Hugo Frosch GmbH.

[bezahlte Werbeaktion mit Gewinnspiel] Fünf Monate lang hast du Hugo, den Frosch begleitet. Nun geht sein Abenteuer zuende. Ich hoffe, die Geschichten haben dir genauso viel Spaß gemacht wie mir. Nicole Rensmann Hugo der Frosch – verschenkt sein Herz Kapitel 5 / 5 Der blaue Fuchs hatte Hugo das Leben gerettet und war bei ihm geblieben, bis er sich von den Strapazen erholt hatte. Jede Nacht kuschelte sich Hugo in das warme, flauschige Fell des Fuchses und fühlte sich beschützt.…

Weiterlesen