Frisches Brot mit Waldbeerkonfitüre. So mmmmhlecker!

Waldbeeren gibt es nur sehr kurze Zeit im Jahr. Sie sind kleiner als Blaubeeren und eignen sich besonders gut für Konfitüre, Kuchen oder Pfannkuchen. Auch  einer herzhaften Sauce geben Waldbeeren eine kulinarische Raffinesse. Bei mir musste es aber Konfitüre sein. Eigentlich war es nur ein Versuch, denn ich hatte Kirschen übrig, die zwar noch gut, aber nicht mehr so knackig waren. Doch für Kirschkonfitüre hatte ich zu wenig. Also habe ich aus den Kirschen Saft gemacht und mt den Waldbeeren…

Weiterlesen

Vom Schreibtisch geplaudert: Geschichte zur Geschichte

Rund ums Wochenende habe ich die ruhigere Büro-Zeit, bedingt durch die Sommerferien, genutzt und eine Kurzgeschichte beendet. Ein tolles Gefühl, ein paar wahnsinnig schöne, kreative Tage, an denen ich zufrieden ins Bett ging, das schlechte Gewissen verdrängend, keinen Cent an diesen Tagen verdient zu haben. Ich hoffe die Story an ein Magazin oder einen Verlag verkaufen zu können. Das wäre fein. Bei über 31.000 Zeichen dürfte das nicht so einfach sein, denn der Platz ist ja bekanntlich beschränkt und gefallen…

Weiterlesen

Gelesen: »Das große Backen – Köstlich bis zum letzten Krümel« von Heike Kahnt (Printausgabe)

Überraschung! Der Briefträger brachte mir einen Buchgewinn. Der überraschte mich mehrfach: Zum einen konnte ich mich nicht erinnern, an dem Gewinnspiel teilgenommen zu haben – das ist aber möglich -, zum anderen gibt es das Buch nur als E-Book zu kaufen. Und darüber hatte ich mich schon negativ geäußert, denn Heike Kahnt ist die Gewinnerin der ersten Staffel von »Das große Backen« (Sat 1) und sollte als Preis ein eigenes Kochbuch mit ihren Backkreationen erhalten. Dieses dann nur als E-Book…

Weiterlesen

Schreibst du eigentlich noch?

Nicht selten werde ich gefragt, ob ich eigentlich noch schreibe. Manchmal sind das alte Bekannte, Familienmitglieder, Blogleser aus alten Zeiten. Dann schwanke ich als Antwort zwischen einem traurigen Seufzer und einem hysterischen Lachen. Sind all die Artikel hier im Blog nicht geschrieben? Sicher. Das sind keine fiktiven Storys, keine Leseproben für den nächsten Roman. Aber seid alle versichert: Ich schreibe noch! Ohne zu schreiben erscheint mir das Leben unmöglich. Ich schreibe. Ja. Auch an einem Roman. An einer Geschichte. Gedichte.…

Weiterlesen

Vom Kochen: Couscous-Salat / Nudelsalat / Rote Bete-Salat

Der Sommer bietet uns ein Gastspiel, vermutlich kurz aber heftig, so wie wir es gewohnt sind. Darum schnell den Grill abgestaubt, Kohlen und Grillgut – Fleisch und Gemüse – gekauft. Dazu gehören natürlich Dips und Salate. Ich mag sehr gerne frische Salate. Z.B. Rucola mit Kirschtomaten oder Erdbeeren, dazu eine süß-saure Vinaigrette und geriebener Parmesan. Sehr lecker. Auch ein Eichblattsalat mit Radieschen, Gurke, Tomaten, frisch Kräuter und Joghurtsauce esse ich gerne. Geschnibbelt werden muss auf jeden Fall immer, und auch…

Weiterlesen

Vom Kochen: Nic’s Ketchup (Tomatensauce) selbst gemacht

Da ich dieses Rezept in vielen Blogeinträgen schon erwähnt habe, aber ursprünglich in einer ausführlichen Rezension integriert hatte, hole ich mein Ketchup-Rezept hervor und spendiere ihm einen eigenen Eintrag. Inspiriert hat mich Sarah Wiener, die 2013 auf stern.de simple und alltagstaugliche Rezepte vorgestellt hat. Im Laufe der Zeit habe ich das Ketchup-Rezept ein bisschen verändert und für mich und meine Bedürfnisse optimiert. Verwendung Der Ketchup, den ich gerne auch als Tomatensauce bezeichne, schmeckt warm und kalt. Außerdem  verwende ich ihn…

Weiterlesen

Gelesen: »Konfitüre, Marmelade & Gelee« von Stefanie Kleinjung

»Konfitüre, Marmelade & Gelee« von Stefanie Kleinjung ist bei TreTorri erschienen, und wie schon bei anderen hier im Blog besprochenen Büchern aus diesem Verlag* befinden sich mehrere Vorwörter darin. Voran hat der Verlag seine Freude über dieses Buch ausgedrückt. Verlagsvorwörter sind eine Wertschätzung für den Autor. Das sollten sich alle Verlage gerne als Vorbild nehmen – besonders in der heutigen Zeit,  in der es – auch und vor allem im Literaturgeschäft – nur noch um Zahlen und Konsum geht. Stefanie…

Weiterlesen

Gelesen: »Meine Veggie Küche« von Rolf Caviezel

Meine Neuentdeckung ist kein Autor und kein neuer Esstrend, sondern ein Verlag. Der TreTorri Verlag bringt hochwertige Kochbücher heraus, dabei wird nicht nur auf Gestaltung, sondern auch auf Fachwissen geachtet. Auch einige Promis aus der Kochwelt haben dort schon Bücher veröffentlicht, wie »Sweet & Easy« von Enie van de Meiklokjes oder »Unsere Kochschule – das 1 x 1 des Kochens« von den Kochprofis. Auch Rolf Caviezel ist kein Unbekannter. Der in der Schweiz lebende Profikoch sammelte nach seiner Lehre im Gastrozentrum…

Weiterlesen

Abgecheckt: Eierlikör von Verpoorten *hicks*

Eierlikör ist für mich ein nostalgisches Getränk, dass die Kinder (nicht mehr die kleinen, aber auch nicht die 16-jährigen) an Weihnachten ausnahmsweise aus Kristallschälchen nippen durften. Und weil es so lecker, neu und selten schmeckte, wurde das Schälchen am Ende ausgeleckt oder. Ein kleines Highlight aus der Kinderzeit. Meine Mutter hat ab und an Eierlikör-Kuchen gebacken, davon durfte ich dann nur ein kleines Stück essen – wegen des Alkohols, denn der Eierlikör wurde nicht in den Nuss-Schoko-Teig eingebacken, sondern kam,…

Weiterlesen

Vom Backen: Gugelhupf mit Beeren

Regelmäßig erhalte ich Newsletter – auch solche, die Rezeptideen präsentieren. Aber nicht immer inspiriert mich ein Gericht. Doch der „Vanille-Gugelhupf“ von www.Essen-und-Trinken.de begeisterte mich sofort. Ein Vanille-Gugelupf mit Brombeeren und Zitronenguss. Das klang nach meinem Geschmack. Frische deutsche Brombeeren sind aber noch schwer zu bekommen, aber es gibt ausreichend leckere Beeren, die sich – meiner Meinung nach – ebenfalls dafür eigneten. Und so wählte ich für „meinen“ Gugelhupf Johannisbeeren und Heidelbeeren. Ein schöner, auch farblicher Mix. Somit habe ich am…

Weiterlesen