Interview, THE TEMPEST, Ausgabe 2-10, 20.10.2000 & in FANTASIA Ausgabe 147

»Ideen habe ich noch viele im Kopf« geführt per E-Mail von Ramona Roth-Berghofer Erschienen in THE TEMPEST, Ausgabe 2-10, am 20. Oktober 2000 und in der Fantasia Ausgabe 147 – Magazin für Phantastik Ramona Roth-Berghofer: Sie haben als Autorin ein recht großes Repertoire, das von Jugendliteratur bis hin zum Horrorroman reicht. Wie kamen Sie zu dieser Vielseitigkeit? Nicole Rensmann: Ich vermute, durch mein Interesse an unterschiedlichen Genres. Als Kind habe ich mit Vorliebe Krimis gelesen, genauso wie Märchen. Später folgten dann Gedichte, am liebsten…

Weiterlesen

Buch-Verlosung: »Hoffnung« von Asa Anderberg Strollo

Abgebrochen. Das wäre normalerweise das erste Wort im Titel, denn »Hoffnung« von Asa Anderberg Strollo habe ich nicht beendet und längst berichte ich nicht mehr über Bücher, die ich nicht bis zum Schluss gelesen habe. Doch ab sofort läuft das anders. Wenn es mir nicht gefällt, magst du es vielleicht lesen? Erster Satz: „Hallo, ich wollte mal fragen, ob ihr vielleicht noch Leute braucht.“   Bei diesem ersten Satz wusste ich schon, das Buch würde es bei mir schwer haben. Die Sprache…

Weiterlesen

Neues Cover: Die Staubfee

Es staubt ein bisschen auf neue Weise. „Die Staubfee“ – eins der Kinderbücher, das sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut, hat nun ein neues Cover bekommen. Anlässlich der eBook-Veröffentlichung über neobooks hat Nero die Familie von Ben und Lisa neu gezeichnet. Das „alte“ Cover, entworfen von Anette Kannenberg, taucht aber trotzdem immer noch auf. Und auf den wenigen Print-Ausgaben (es sind exakt noch 24 Stück) prangt es natürlich auch. Ab sofort ist „Die Staubfee“ somit überall als eBook erhältlich. Viel Spaß…

Weiterlesen

Rezension: »Sommernachtsfrauen« von Keith Donohue

Sein Debüt »Das gestohlene Kind« hat mich begeistert, darum interviewte ich den US-Autor 2009 für das Magazin phantastisch!. Sein zweiter Roman »Der dunkle Engel« – obwohl stellenweise etwas langatmig – wies interessante Aspekte der phantastischen Literatur auf, die mir gefielen. Könnte Keith Donohues dritter Roman »Sommernachtsfrauen« an meine Begeisterung über sein Debüt anknüpfen? Ich war gespannt. Erster Satz: »Wir alle fallen mal!« Der männliche Erzähler der Geschichte erwacht auf dem Fußboden seines Badezimmers. Er wurde nieder geschlagen. Eine blutende Kopfwunde und eine kurze Bewusstlosigkeit sind…

Weiterlesen

Abgecheckt II: Wärmflasche von Hugo Frosch

Wie schon Mitte Dezember angekündigt, teste ich Hugo Frosch Wärmflaschen eine weitere Runde. In der Winterzeit verwende ich Wärmflaschen sowieso immer. Hier kann ich also wirklich mal einen Dauer-Test durchführen, und das ohne mich anzustrengen. Nachdem sich meine Begeisterung über den Verschluss der Öko-Wärmflasche von Hugo Frosch nach einer Woche mit einer leichten Verbrennung legte, schickte mir – als kleine Entschädigung – die Firma Hugo Frosch zweifachen Ersatz. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Vielen Dank. Vorab: Es gab keine Verbrennungen…

Weiterlesen

Abgecheckt: Calum Stiefel von pointer / brand-catcher.com

Wow! Da staunte mein Mann nicht schlecht, als er diesmal als Tester ran musste. Zahnpasta ausprobieren war eins, doch nun musste er seine Füße hergeben, denn Größe 45 trägt nur er. Der Shop Brand-Catcher.com rief vor einiger Zeit zu einem Produkttest auf, doch als das Paket dann bei uns eintraf, hatte ich das längst vergessen und war erst einmal überrascht, dann sauer, weil im Paket nur eine Rechnung, und sonst keine Info beilag. Ein Anruf klärte das Thema jedoch schnell.…

Weiterlesen

KOLUMNE: Kunde vs. Händler oder …

… warum nur regional einkaufen schwer praktizierbar ist. Die regionalen Geschäfte beschweren sich darüber, dass die Kunden vorwiegend online einkaufen. Traditionsgeschäfte und Familienunternehmen schließen, Einkaufszentren eröffnen und bringen in jede Stadt das gleiche Sortiment. Statistiken werden erstellt, die jedes Jahr aufs Neue besagen, dass zu Weihnachten mehr online gekauft worden sei. Meinungsmache. Aufrufe kursieren im Netz, jeder möge sich in seiner Region engagieren und mit dem Einkauf beim Händler vor Ort die eigene Stadt stärken. Die Paket-Dienstleister wollen ihren Zustellmodus…

Weiterlesen

Wenn keiner eine Entscheidung fällt.

Wie die Stadt Remscheid mit meinem fehlenden Weihnachtsgeschenk zusammenhängt. Im Roman Firnis ließ ich einen eher unbekannten Maler aufleben: Ferdinand Hermann Moritz. Seine Bilder sind nicht großartig, keinesfalls weltklasse, dennoch habe ich intensiv über ihn recherchiert. So nahm ich an seinem Leben teil und er wurde zu einem Teil meiner Geschichte. Der Wunsch eins seiner Bilder zu besitzen wuchs aus diesem Grund. Doch käuflich sind diese kaum zu erwerben, da die geringe Anzahl seiner Gemälde – wenn überhaupt – bei Privatpersonen sein…

Weiterlesen

Ein Weihnachtsgruß

Nun ist es bald soweit. Die drei Tage des Jahres, an denen Kinderaugen strahlen, köstliches Essen, wunderbare Gespräche und tolle Geschenke unser Leben bereichern, stehen bevor. Auch wer kein, oder nur wenig Geld für ein Festessen oder Geschenke hat, kann diese Tage erstrahlen lassen. Ein gemaltes Bild, ein gebasteltes Geschenk, eine längst fällige Eigenreparatur, eine herzliche Umarmung und sich Zeit füreinander nehmen, in unserer hektischen Welt, sind oftmals die schönsten Geschenke. Ich wünsche euch und Ihnen ein paar besinnliche und…

Weiterlesen

Diabetes – Ein Erfahrungsbericht

Erst viel später erfuhren wir, dass die ersten Anzeichen kurz nach dem achten Geburtstag unseres Kindes begannen. Niemand konnte sich ihre Probleme in der Schule erklären. Sie hatte im Kindergarten als weit entwickeltes und interessiertes Kind gegolten. Mit ihrem besten Freund hatte sie Schach am Sandkastenrand gespielt und so mancher Pädagoge versuchte uns zu überreden, sie sofort in die zweite Klasse einzuschulen. Doch dann kam alles anders! Ihre Konzentrationsschwäche führten wir zunächst auf einen Lehrerwechsel und den Tod ihres Opas…

Weiterlesen