Interview: Carsten Sommer, Januar 2023, phantastisch! 89 – jetzt hier zum Nachlesen

Ende 2022 sprach ich mit Carsten Sommer. Das Interview des Puppenmachers erschien im Januar 2023 in der phantastisch! #89, das du nun hier nachlesen kannst. Du weißt gar nicht wer das ist? Ich bin sicher, seine Figuren kennst du. Impressionen Im Magazin findest du das Interview von Seite 54 – 60 mit vielen Fotos. Mein Tipp: Die phantastisch! im Original kaufen, denn Print ist in. Alternativ gibt es das komplette Magazin auch als PDF zum Download für z.B. deinen Kindle.…

Weiterlesen

Rezension: »Schaurige Nächte«, Dumont Buchverlag

Gruselgeschichten erzählten sich die Menschen seit Anbeginn der Zeit, in kalten Nächten, wenn Nebelschwaden an den Fenstern vorbeizogen und ein helles, rotes Feuer in der Feuerstelle flackerte. Sie handeln von Wahn, Mord, Geistern und unvorstellbaren Phänomenen. In den achtziger und neunziger Jahren gab es eine Vielzahl an Anthologien mit phantastischen Kurzgeschichten verschiedener Autorinnen und Autoren. Heute sind diese Sammelbände selten geworden. Ein Grund auf sie hinzuweisen. Der Dumont Verlag hat im Oktober 2023 »Schaurige Nächte« herausgebracht. Auf 288 Seiten reihen…

Weiterlesen

Dezember = Jahresrückblick 2023

Und das war ein Jahr? Nach meinem Empfinden hätten diese 365 Tage auch auf zwei oder drei Jahre verteilt werden können. Das Jahr begann großartig: Der Kontakt zu Walter Moers bescherte mir neuen Lesestoff, ließ mich interessante Illustratoren entdecken und ein kreatives Idol kennen lernen. Das Interview mit Walter Moers war ein Highlight meiner journalistischen Karriere. Ebenso überraschend und faszinierend war der Kontakt zu Timon Krause, dessen Show ich im September besuchen durfte. Sein Romandebüt habe ich vorab gelesen. Das…

Weiterlesen

Rezension: »Die Ärzte – Nackt im Wind. Berlin Tour MMXXII«

Junge, Lasse redn über Mädchen, Felicita und deine Teenager-Liebe. Zeig Besser Dein Vampyr in Helgoland Zum letzten Mal, Danach ist es Zu spät, denn Die Antwort bist du. Schuldselber du sein wirst, Besserwisserboy. Bei der Monsterparty In Mysteryland ist Schweigen bei Knäckebrot und Polyester Der Grund für Dolannes Melodie. Wie am ersten Tag ist Thor Erhaben über Menschen – Mutig und Doof. Bitte bitte Nur einen Kuss und Blumen am Nachmittag für 2000 Mädchen, denn Ich bin reich. Ist das…

Weiterlesen

Rezension: »365 Tage mit Winnie Puuh« / Carlsen Verlag

A. A. Milne wurde am 18. Januar 1882 in London geboren. Als Autor schrieb er verschiedene Romane und Gedichte, doch bekannt wurde er mit seiner Geschichte über einen sprechenden Bär und dessen Freunde, die er für seinen Sohn Christopher Robin schrieb. 1926 veröffentlichte A. A. Milne Pu, der Bär (auch Puuh oder Pooh). Der Roman wurde von E.H. Sheppard wunderbar illustriert, in nahezu allen Sprachen übersetzt und bis heute immer wieder neu aufgelegt. Die Tochter von Walt Disney entdeckte Winnie…

Weiterlesen

KI basierte Texte – nicht hier! #100prozentIch

Gestern sagte mein Mann zu mir, was mich auszeichnet, sei meine Empathie, meine Kreativität, meine Offenheit – er kenne keinen Menschen, der offener und ehrlicher sei als ich. Das ist heute nicht mehr gefragt. Kann eine KI ehrlich sein? Nein! Kann eine KI kreativ sein? Nein!Kann eine KI emapthisch sein? Nein! Ich schreibe Texte. Natürlich mache ich Fehler. Denn ich bin ein Mensch. Fehler sind menschlich. Meine Fotos zu den Artikeln hier im Blog oder für die Sozialen Medien sind…

Weiterlesen

Rezension: »Mary Shelleys Frankenstein – Das Quiz«, Coppenrath Verlag

Der Coppenrath Verlag ist nicht nur für schöne Bücher und Schmuckausgaben, sondern auch Spiele, Adventskalender und Deko bekannt. Das Quiz zu Mary Shelleys Roman »Frankenstein« kommt in einer handlichen kleinen, wertig verarbeiteten Pappbox daher, einer Mini-Schublade gleich. An der kleinen blauen Schlaufe aufziehen und schon geht es los. In der Papplade finden sich 40 Quizkarten, die nicht extra in Folie verpackt sind. Das finde ich gut. Die Karten sind stabil und passend zum Karton verziert. Die Fragen drehen sich hauptsächlich…

Weiterlesen

Rezension: »Holly« von Stephen King / Heyne Verlag

Stephen King versorgt seine Leser:innen jedes Jahr mit neuem Lesestoff und das seit fünfzig Jahren. Unbestritten haben sich die Inhalte seiner Romane verändert. Mit »Holly« setzt er sich ein Denkmal im Genre Krimi-Mainstream. Ins Buch geschaut 640 Seiten starkes Hardcover mit Schutzumschlag. Leider kein Lesebändchen, die Vorsatzblätter sind nicht farbig, sondern in der normalen Seitenfarbe. Äußerlich somit nicht spannend gestaltet. Am Ende der Geschichte befindet sich die Nachbemerkung von Stephen King. Übersetzt hat den Roman Bernhard Kleinschmidt. Der Inhalt »Holly«…

Weiterlesen

Rezension: »Die Insel der Tausend Leuchttürme« von Walter Moers / Penguin

Johann Wolfgang von Goethe (»Die Leiden des jungen Werthers«), Bram Stoker (»Dracula«), Mary Shelley (»Frankenstein«) und viele andere Autor:innen haben in der Vergangenheit einen Roman in Briefform geschrieben. Nun verwendet auch Walter Moers in seinem neusten Werk »Die Insel der Tausend Leuchttürme« diese Erzählform. Im Interview mit Denis Scheck sagte Walter Moers, mit fünf Jahren sei er für drei Monaten wegen seines Asthmas allein auf eine Insel geschickt worden. Mit »Die Insel der Tausend Leuchttürme« verarbeitet er dieses Trauma. Dank…

Weiterlesen

Das war los im September

Diese monatlichen Zusammenfassungen beginne ich oft mitten im Monat und werfe alles rein, was in den Tagen davor los war und danach noch voraussichtlich passiert. Am letzten Tag des Monats korrigiere und plane ich den Beitrag. Heute, an diesem Tag, an dem ich das hier schreibe, ist der 21.09. – Stephen Kings Geburtstag. Der September ist auch, wie so oft, der Monat rund um seine Romane. So erschien sein neustes Werk „Holly“. Der Heyne Verlag brachte eine Sammlerausgabe von „Friedhof…

Weiterlesen