Gelesen: »Meine Veggie Küche« von Rolf Caviezel

Meine Neuentdeckung ist kein Autor und kein neuer Esstrend, sondern ein Verlag. Der TreTorri Verlag bringt hochwertige Kochbücher heraus, dabei wird nicht nur auf Gestaltung, sondern auch auf Fachwissen geachtet. Auch einige Promis aus der Kochwelt haben dort schon Bücher veröffentlicht, wie »Sweet & Easy« von Enie van de Meiklokjes oder »Unsere Kochschule – das 1 x 1 des Kochens« von den Kochprofis. Auch Rolf Caviezel ist kein Unbekannter. Der in der Schweiz lebende Profikoch sammelte nach seiner Lehre im Gastrozentrum…

Weiterlesen

Abgecheckt: Eierlikör von Verpoorten *hicks*

Eierlikör ist für mich ein nostalgisches Getränk, dass die Kinder (nicht mehr die kleinen, aber auch nicht die 16-jährigen) an Weihnachten ausnahmsweise aus Kristallschälchen nippen durften. Und weil es so lecker, neu und selten schmeckte, wurde das Schälchen am Ende ausgeleckt oder. Ein kleines Highlight aus der Kinderzeit. Meine Mutter hat ab und an Eierlikör-Kuchen gebacken, davon durfte ich dann nur ein kleines Stück essen – wegen des Alkohols, denn der Eierlikör wurde nicht in den Nuss-Schoko-Teig eingebacken, sondern kam,…

Weiterlesen

Vom Backen: Gugelhupf mit Beeren

Regelmäßig erhalte ich Newsletter – auch solche, die Rezeptideen präsentieren. Aber nicht immer inspiriert mich ein Gericht. Doch der „Vanille-Gugelhupf“ von www.Essen-und-Trinken.de begeisterte mich sofort. Ein Vanille-Gugelupf mit Brombeeren und Zitronenguss. Das klang nach meinem Geschmack. Frische deutsche Brombeeren sind aber noch schwer zu bekommen, aber es gibt ausreichend leckere Beeren, die sich – meiner Meinung nach – ebenfalls dafür eigneten. Und so wählte ich für „meinen“ Gugelhupf Johannisbeeren und Heidelbeeren. Ein schöner, auch farblicher Mix. Somit habe ich am…

Weiterlesen

Walter Moers geht in die Geographie-Geschichte ein

Straßen und Alleen werden gerne nach Schriftstellern und Philosophen benannt. Doch dass die erfundenen Welten eines Schriftstellers als Pate für die Benennung von Lebewesen oder Gebilden stehen, ist eher selten. Die Walter Moers Geschöpfe und erfundenen Ländereien begeistern viele Leser. Auch Wissenschaftler stehen auf Blaubären, Schrecksen und Buchlinge. Eine 2010 neu entdeckte Spinnenart wurde nach Zamonien benannt. Der Schweizer Entdecker Holger Frick – ein Zamonienfan – schenkte Walter Moers mit der Zamonischen Zwergspinne, die eine Ähnlichkeit mit  den Zwergpiraten haben…

Weiterlesen

Vom Kochen: Pommes mit oder ohne Schranke

Okay. Ich gebe es zu, der Titel klingt ein bisschen nach tiefstem Ruhrgebiet. Aber Pommes mag doch irgendwie jeder. Früher habe ich auch die Tüte aufgerissen und Backofenpommes in den Ofen geschoben. Das ging natürlich schnell. Aber ob Pommes, Kartoffelspalten, Reibekuchen, Herzoginkartoffeln oder was auch immer aus Kartoffeln hergestellt werden kann – heute mache ich das alles selbst. Es schmeckt besser! Außerdem sind die Zutaten variabel, mit Kräutern, Gewürzen, Zwiebel, Knoblauch lässt sich beim nächstsen Mal ein fast neues Rezept…

Weiterlesen

DIE KOLUMNE: Ich find dich toll!

In den letzten Tagen stolpere ich über zu viele Nachrufe, die für Menschen geschrieben wurden, die zu früh aus der Mitte der Familie gerissen oder nach einem langen, erfüllten Leben verstorben sind. Freunde, Familie, Kollegen, Fans und Bewunderer finden wunderschöne Worte, die mich zu Tränen rühren, auch wenn ich die Person gar nicht – oder nur flüchtig – kannte. Texte voller Liebe über Wesen und Charakter, voller Bewunderung für Arbeit, den beschrittenen Weg, den Kampf für und gegen. Worte voller…

Weiterlesen

Vom Backen: Käsekuchen deluxe

Letzte Aktualisierung: 04.04.2024 – Hinweis Zuckerreduzierung / Histamin Käsekuchen – schlicht, aber gar nicht so einfach, denn er muss mit Bedacht gebacken und behandelt werden, sonst fällt er ein oder reißt. Außerdem kann er mit Früchten, Beeren oder Obst abgewandelt werden und bekommt so einen süß-fruchtigen Geschmack. Ich liebe Käsekuchen, zumindest diesen. Denn weder Rosinen, Zitronat oder Grieß kommen in meinen Käsekuchen. So bleibt die Cremefüllung schön samtig und lecker. Hinweis: Ich backe seit einigen Jahren vermehrt zuckerärmer. D.h. ich…

Weiterlesen

Vom Naschen: Tiramisu mit und ohne Beeren

Traditionell und gewünscht darf ich meiner Familie zu Weinachten Himbeer-Parfait und Creme Brûlée kredenzen. Seit Neuestem steht auch Mousse au Chocolat auf dem Wunschplan. Im Alltag gibt es nicht jeden Tag Nachtisch, aber immer öfter. Manchmal ist es nur ein Stück Kuchen. Und jetzt, wenn der Wochenmarkt viele leckere frische Früchte präsentiert, gehören Erdbeeren oft dazu. Da reicht manchmal auch nur eine Vanillesahne. Vielleicht noch mit ein bisschen Eierlikör! ;-) Lecker! Es muss ja nicht immer ein umfangreiches Dessert sein.…

Weiterlesen

Verfahren vorläufig eingestellt! – Diebstahl erlaubt.

Erinnerst du dich? Vor 1,5 Jahren habe ich mal wieder bemerkt, dass viele meiner E-Books auf Seiten kostenlos, teilweise auch gegen Bezahlung angeboten wurden. Nicht vom Verlag, nicht von mir, sondern von irgendwelchen Typen, die sich so bereichern wollten. Nicht nur meine E-Books gab es da. Meine Romane tummelten sich unter denen zahlreicher Autoren wie Kai Meyer oder Stephen King. Eine ehrenhafte Gesellschaft, in der ich mich da befand, leider war diese Art der Gemeinschaft nicht gewünscht und schmerzte mein…

Weiterlesen

Abgecheckt: Meradog pure Hering, Krill & Kartoffel

Zooplus ist bei uns der Hauptlieferant, wenn es um Katzen- und Hundefutter gibt. Meist benutze ich aber die gleiche Marke, denn da weiß ich, dass die Tiere mit der Zusammensetzung keine Probleme haben. Kaufe ich das Futter eines anderen Herstellers, kann das schon mal nach hinten los gehen – im wahrsten Sinne des Wortes. Doch ab und an etwas Neues ausprobieren finde ich abwechslungsreich – und als Leckerli funktioniert das prima. Zooplus verloste auf seiner Facebook Seite Hundefutter von Meradog pure…

Weiterlesen