Gelesen: »Kloster Eberbach«- Geschichte und Wein / Tre Torri Verlag

Riesling und im speziellen Kloster Eberbach Riesling habe ich erst 2016 für mich entdeckt. Der Riesling aus dem Kloster Eberbach* ist sofort präsent und verströmt einen tollen Duft von exotischen Früchten: Ananas, Banane, Pfirsich, dazu mineralische Noten. Und all das, was die Nase verführt, schmeichelt dem Gaumen. Ein feiner Riesling, mit ausgewogenem Säuregehalt! Der Preis? Rund 10,- €. Das Weingut bietet darüber hinaus auch Spätburgunder, Weißburgunder oder Sekt. Doch Wein ist nicht alles, was in den Hallen des Klosters im Rheingau…

Weiterlesen

Gelesen: »Kochbuch Bergisches Land« / Regionalia Verlag

Streuselkuchen vom Blech mit Orangen-Vanillecreme

Wer es noch nicht wusste: Ich lebe im Bergischen Land, und das schon seit meiner Geburt. In den Bücherregalen stehen zahlreiche Bücher über die Region und meine Heimatstadt. Ein Kochbuch mit regionalen Rezepten gehört natürlich auch dazu. Zum Buch Das »Kochbuch Bergisches Land« stammt aus dem Regionalia Verlag, der eine Vielzahl an regionalen Koch- und Sachbüchern publiziert hat. Einen Autor oder Koch, der diese Rezepte vorstellt, gibt es hier nicht. Auch Fotos der zubereiteten Gerichte fehlen, bis auf sehr wenige…

Weiterlesen

Rezensionen zu NIEMAND & Lesungsankündigung

Obwohl »Niemand-Mehr!« deutlich jünger ist, trudeln mehr Rezension zum ersten Band »Niemand« ein. Aber das ist auch schön. Ich freue mich über jede Besprechung, und natürlich noch mal so stark, wenn sie positiv ist. Eine Zusammenfassung der Rezensionen inklusive Links findest du bei Fans auf www.wer-hat-angst-vorm-schwarzen-mann.de. So meint Petra Hartmann in ihrem Jahresrückblick: „Der Roman ist ein großartiges, phantastisches Stück tiefsinniger Unsinnspoesie, bei dem man in jedem Satz spürt, wie viel Spaß die Autorin am Erfinden und Beschreiben der tausend…

Weiterlesen

Rezension: »Geschmack« von Bob Holmes / Riemann Verlag

Als Evolotionsbiologe, Hobbykoch und Journalist ist Bob Holmes auf den »Geschmack« gekommen. In zwanzig Jahren hat er mehr als 800 Artikel in verschiedenen wissenschaftlichen Magazinen publiziert. Außerdem lehrt er wissenschaftliches Schreiben.  In seiner Heimat Alberta (Kanada) arbeitet er zudem für ein Geschmacksbildungsprogramm und ist Mitglied bei Slow Food Canada. Er ist verheiratet und hat einen Sohn. Zum Buch »Geschmack – Gebrauchsanleitung für einen vernachlässigten Sinn« erschien im Dezember 2016 bei Riemann (Randomhouse), noch bevor es in der amerikanischen Originalausgabe im…

Weiterlesen

Wo steckt Walter Moers?

Walter Moers, geboren 1957 in Mönchengladbach, war schon immer ein unbekanntes Phänomen. Nur wenige haben ihn persönlich gesehen, einige mehr mit ihm gesprochen – telefonisch, per E-Mail.Wer ist dieser Walter Moers, dem 1985 sein Durchbruch mit den Comics von »Das kleine Arschloch« gelang und der sich über Hitler lustig machte, noch bevor sich sonst jemand traute? Wo steckt Walter Moers, der seit seinen Comicerfolgen im Unbekannten arbeitet und der seit 2013 kein Projekt mehr zu beenden scheint? Nicht unter seinem Namen, nicht…

Weiterlesen

Gelesen: »Crashkurs Essen & Wein« von Gerd Rindchen und Gotthard Scholz / Hallwag

© Cover: »Crashkurs Essen & Wein« von Gero Rindchen und Gotthard Scholz / Hallwag

Während ich mich diesem kulinarisch-trinkfesten Crashkurs unterzog, musste ich öfters schmunzeln. Die Texte lesen sich flüssig, wirken frisch, ehrlich und witzig. Nie fühlte ich mich überfordert, sondern gut informiert und gleichzeitig angenehm unterhalten. Erst nach der Lektüre habe ich mich mit den Autoren beschäftigt und mir wurde schnell klar, warum dieses Buch so wunderbar erfrischend wirkte und woher ich den Namen Rindchen kannte. Die Autoren Gotthard Scholz trinkt Wein bevorzugt nur aus den Regionen, die er bereist hat. Geboren 1960…

Weiterlesen

Resteverwertung: Orangen, Sahne, Wein – mach wolkig-süßes Orangen-Sahne-Dessert daraus

Fluffig und lecker: Orangen-Sahne-Dessert aus Resten

Lebensmittel wegwerfen hasse ich. Manchmal geht es nicht anders, klar. Aber bevor es soweit ist, versuche ich fast immer, aus den Resten eine schmackhafte Mahlzeit oder eine süße Leckerei zu zaubern. Gestern war es mal wieder soweit. Ich hatte 6 Orangen, die schon lange in der Schale lagen 1 halbe Flasche Riesling, der weg musste – schnell 2 Becher frische Sahne, die bereits drei Tage über dem Mindesthaltbarkeitsdatum lagen Kokosflocken – das sind die, die aussehen wie abgeschnittene Nägel eines…

Weiterlesen

Gelesen: »Der kleine Prinz – Das Pop up Buch« / Karl Rauch Verlag

»Der kleine Prinz« von Antoine de Saint-Exupéry ist ein Klassiker, der Jung und Alt immer wieder neue Denkanstöße bietet – ein Muss-Buch, ein Buch für Philosophen, für Kinder, für Grübler, für Märchen-Fans, für Buch-Freaks, für Alle! Ich habe das Buch schon ein paar Mal gelesen – die gekürzte Fassung liest sich schnell. Doch für die 2015 erschienene ungekürzte Ausgabe braucht es Zeit. Nicht wegen der längeren Texte – die sind mir nicht aufgefallen -, vielmehr sind es die Pop-ups die…

Weiterlesen

Statistik 2016 – dieses Jahr mit Grafik und verdammt viel mehr

Blog-Statistik 2016 www.nicole-rensmann.de

2017 läuft seit ein paar Stunden und ich blicke nervös auf die Fortsetzung, die sich immerhin auf 365 Tage erstreckt. Was wird uns in diesem Jahr erwarten? Wir müssen es darauf ankommen lassen. Ich wünsche dir wundervolle Momente, Gesundheit und eine Tonne voll Glück! Rückblick – ein letztes Mal In den letzten Jahren hat Jetpack – wordpress die Jahres-Blog-Statistik erstellt und mir netterweise zugesandt, verlinkt wurde auf eine externe Seite mit Feuerwerk und wichtigen Zahlen. Seit 2016 fällt dieses kleine…

Weiterlesen

In der Weihnachtsküche: Von Raclette, heißen Steinen und süßem Dessert

Jedes Jahr gibt es bei uns am Heilig Abend Raclette mit heißem Stein. Mein Raclette stammt aus dem Hause Spring und muss um die 25 Jahre alt sein. Viele Erinnerungen hängen daran. Dieses Jahr entdeckte ich leider einen tiefen Riss auf der Marmorplatte (glücklicherweise erst nach der Verwendung). Ich fürchte, nächstes Jahr muss ein neues Raclette auf den Tisch. :-( Raclette ist für mich Vielfalt pur und für jeden Genießer ideal: Ob Fleischesser, Pescetarier, Vegetarier oder Veganer – hier können…

Weiterlesen